REISEN
Alula in der Wüste ist die erste saudische UNESCO-Weltkultur-erbestätte und feiert das jedes Jahr mit vielen Abenteuer-angeboten
EVENTS
A NEW DAY heißt die neue schwungvolle Show, die noch bis 30. April 2023 durch 22 deutsche Städte mit einer spektakulären Choregrafie tourt
NEWS
Die bekannte Sekt-marke bringt jetzt zwei Weine, einen Riesling und einen Spätburgunder Rosé, in den Handel
BEAUTY
Ganz neu in der Praxis "Dermatologie am Dom" in München: Das sanfte "S-Lift" oder Mini-Face-Lift für eine straffe Kinnlinie
SOCIETY
Bei einem Networking Event im Restaurant "Die Fasanerie" in München und am Tag zuvor in Ingolstadt Village wurde der Tag mit vielen Frauen gefeiert
Das Unternehmen hat in München seine veganen, leicht zuzubereitenden Hähnchenalternativen vorgestellt, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu her-kömmlichem Hähnchen, in Bezug auf Geschmack und Textur immer beliebter werden
Der kleinste Koch der Welt eröffnete sein Restaurant in München mit einem Fun-Dining-Angebot,
der Dinnershow Le Petit
Chef, einem Spass für die ganze Familie
Ulrike Hefel stellte ihre neue Bettwäsche-kollektion vor und erklärte wie man sich mit warmen Winterdecken natürlich und gesund wärmt und so Heizkosten senken und Energie sparen kann
Der König rockt den König:
Ludwig meets Michael Jackson am 15.04.2023 im Prinzregententheater
in München
Zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten, vereint in einer faszinierenden Show: Der bayerische
König trifft den King of Pop.
Die Premiere 2019 im ausverkauften Füssener Festspielhaus begeisterte das Publikum, sorgte für Standing Ovations und Jubelstürme. „Geballte Energie“, „Das Treffen Ludwigs mit Michael Jackson entfacht
Wellen der Begeisterung im Publikum“, „Magische Momente beim Königstreffen“, „Ein musicalisches Konzert der Extraklasse“…, so berichtete die Presse. Und vom größten deutschen Musical-Fan-Portal
„Musical1“ gab’s sogar eine Auszeichnung.
Für die dritte Auflage der beeindruckenden Crossover-Show „Ludwig meets Michael Jackson“ holt Dr. Konstantinos Kalogeropoulos am 15. April 2023 wieder den gefeierten „Ludwig“-Darsteller Matthias Stockinger und den „Michael Jackson“-Tribute-Künstler Patrick Granado auf die Bühne des Prinzregententheaters in München. Zu den beiden gesellen sich fast 20 Mitwirkende, u. a. Live-Band, Musicalstar Zodwa Selele, die bekannte Darstellerin Maria Meßner als Kaiserin Elisabeth und Popdiva Kirstin Hesse. Dazu noch zwei Akrobatinnen, die beim Song „They don’t care about us“ durch die Lüfte fliegen, sowie ein mitreißendes Tanzensemble, das zu „Smooth Criminal“ die Bühne beben lässt. Alle Künstler sind sich einig: Man muss live dabei sein! Vor allem, wenn Michael Jackson durch die Palastwand geht und Ludwig seinen Paradesong „Kalte Sterne“ sowie Sisi ihre Arie „Rosen ohne Dornen“ mit der Rockband singt. Als Höhepunkt begegnen sich schließlich beide Könige im Freundschaftsduett.
Zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten, vereint in
einer faszinierenden Show
Foto: New Star Media
Erster Flagship Store Celebre hat in der Münchner Macherei eröffnet: More than just Italian Italienisches Feeling.
Feinstes Kaffeehandwerk und authentische Delikatessen aus Sizilien. Dafür steht Celebre®. Das neue Caffè Bar Mercato-Konzept expandiert und eröffnet über 20 Stores im deutsch-sprachigen Raum. Darunter der erste Flagship Store in München im trendigem Stadtquartier Die Macherei.
Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Konzept ist un-trennbar mit Corrado Celebre verbunden. Der in Fellbach bei Stuttgart geborene Schwabe aus Syrakus (Sizilien) liebt guten Kaffee sowie gutes Essen und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der frühere Markenbotschafter von Krups und Moderator beim TV-Sender HSE 24 ist ein absoluter Kaffee-Experte und eröffnete 2019 sein erstes eigenes Café in Stuttgart. Nun expandiert er und startet mit dem nach ihm benannten Gastro-Konzept Celebre® international durch. Vor kurzem wurde die erste Filiale in Barcelona eröffnet. Auch in weiteren Ländern wird es die Spezialitäten von Celebre® geben. Bis Ende 2023 sollen es bereits 25 Filialen sein. Das Konzept basiert auf drei Säulen: Den Celebre®-Stores, den süßen und herzhaften Celebre®- Produktspezialitäten und den Celebre®-Drinks. Zudem gibt es alle Produkte und mehr im Celebre®- Mercato, einem Online-Shop, auf dem man die Delikatessen bestellen kann, um den ganz besonderen Celebre-Moment auch zu Hause erleben zu können. “Alle unsere Produkte haben eine eigene Geschichte. Sie zeichnen sich durch Qualität, Handwerk und Expertise aus. Sie transportieren nicht nur den traditionellen Bar-Flair Italiens, sondern treffen darüber hinaus den Nerv der Zeit. Transparent und fair. Mehr als einfach nur italienisch“, sagt der Gründer und Geschäftsführer Corrado Celebre. Foto: Celebre
Winterdrink: Rémy Cointreau Fine Champagne Cognac
Rémy Martin 1738 Accord Royal ist eine
besonders sanfte Mischung aus Eaux-de-vie der Fine Champagne mit einer einzigartig ausgeprägten Eichennote, die sie der Reifung in gerösteten Fässern verdankt. 1997 erschaffen, ehrt der Cognac die
königliche Genehmigung von Louis XV aus dem Jahr 1738, mit der er dem Hause Rémy Martin das Recht zusprach, seine Weinberge auszudehnen.
Beurteilung:
Ein außergewöhnlich runder Körper beherbergt einen cremigen Nachgeschmack und eine Konzentration nussiger Aromen, verliehen durch die behutsame Mischung von Eaux-de-vie, die in gerösteten
französischen Eichenfässern gereift sind. Großzügige Nuancen von Pflaumen und Feigenmarmelade werden abgerundet mit intensiven Eichennoten von Toffee und getoastetem Brot. Geschmacklich trifft die
Reife von Butterscotch auf gebackene Gewürze mit Anklängen von dunkler Schokolade.
Whisky Cocktails des Bruichladdich Classic Laddie:
„Manhattan“ und „Mint Julep“ zeigen seit Jahrzehnten, dass Whisky in Cocktails auch Newbies begeistern kann. Ein Scotch, der das meisterhaft fortführt und mit seiner Fruchtigkeit und Mixability
punktet, ist der „Classic Laddie“ von Bruichladdich. Ungetorft, zugänglich und so vielseitig! „Horse’s Neck“, „White Laddie Boulevardier“ und der „Laddie Cosmo“ sind die Cocktails der Stunde für
alle, die Whisky (neu) in
Cocktails entdecken
wollen.
Foto: Rémy Martin
T-Shirts weniger häufig waschen mit neuer Technologie -
Polygiene Technologien können die Umweltbelastung von Textilien um ein Drittel reduzieren
Verbraucher:innen tragen ein Kleidungsstück normalerweise einmal, bevor sie es
waschen. Dies entspricht etwa 50 Waschgängen, bevor das Kleidungsstück das Ende seiner
Lebensdauer erreicht. Ein T-Shirt, das mit Polygiene StayFresh ausgerüstet wurde, bleibt jedoch länger „frisch“. Denn diese Technologie hemmt das Wachstum geruchs-verursachender Bakterien im Textil.
So können die T-Shirt-Träger:innen getrost auf jede zweite Wäsche verzichten, ohne sich über unangenehme Gerüche im Textil Gedanken machen zu müssen.
Ein Waschgang weniger bedeutet Energie-, Wasser-, CO2-, Zeit- und Geldersparnis – und das T-Shirt hält zudem länger. Polygiene®, Weltmarktführer für „Freshness“- Technologien, die dafür sorgen, dass
Produkte länger „hygienisch frisch“ bleiben und länger halten, hat eine Umweltbilanz (LCA) erstellen lassen. Sie zeigt, dass weniger häufiges Waschen von Kleidungsstücken deren Umweltbelastung um ein
Drittel reduzieren kann. Die Ergebnisse dieser Studie legen zudem dar, dass Nutzer von Kleidungsstücken die mit Polygiene StayFresh™ ausgerüstet sind, jedes Jahr wertvolle Ressourcen einsparen
können.
www.polygiene.com Foto: lifestyle-luxury.de
The Chedi Muscat, die ideale Winterdestination im Oman
Das Hotelresort erstreckt sich vor der Kulisse des eindrucksvollen Hadschar Gebirges und verfügt über einen privaten Strand, einen 8,4 Hektar großen Garten sowie sechs Restaurants, einen Spa, einen Health Club und drei Swimming Pools. Das Design des Resorts, das dieses Jahr seinen 10. Geburtstag feiert, kombiniert zeitgenössischen, asiatischen Stil mit subtilen omanischen Nuancen. Die 162 Zimmer und Suiten wurden von Jean-Michel Gathy, Stararchitekt bei Denniston Architects, entworfen und offenbaren einen wunderbaren Blick auf den Golf von Oman, die Berge und die symmetrischen Zen-Gärten des Hotels. Das Fine Dining Menü des mehrfach ausgezeichneten The Restaurant ist nur eines der zahlreichen Highlights in den insgesamt sechs Restaurants des The Chedi Muscat. Von Oktober bis April genießen Feinschmecker Meeresfrüchte im The Beach Restaurant, während im The Arabian Courtyard arabische Vorspeisen Mezze, Shwarma und Kebabs zum Klang von sanfter omanischer Musik serviert werden. The Shisha Lounge mit ihren farbenfrohen Diwanen und Laternen macht das Erlebnis komplett. Im The Long Pool Cabana genießen die Gäste japanische und malaysische Speisen, sowie leichte mediterrane Gerichte im The Serai Pool Cabana und The Chedi Pool Cabana. Mit insgesamt 800 Quadratmetern und seinen 13 lichtgefüllten Spa-Suiten mit Poolblick ist das The Spa des The Chedi Muscat das größte in Maskat.
www.chedi-muscat.de Foto Chedi Muscat
Mit qmd Sélene gegen lästige Fettpolster - Kryolipolyse ohne Blaue Flecken
qmd® Sélene ist ein sehr innovatives Behandlungsgerät, das verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten in der Ästhetik bietet. Das Gerät eignet sich sowohl für Frauen, als auch für Männer jeden Alters und kann für die Behandlung sämtlicher Körper-bereiche eingesetzt werden. Die Vielseitigkeit äußert sich in Anti-Aging und Lifting im Gesicht, über Fettreduktion und Straffung an den bekannten Problemzonen am Bauch, bis hin zur Bekämpfung von Cellulite und Schwangerschaftsstreifen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren der Kryolipolyse, die in vielen Fällen zu starken
Rötungen und blauen Flecken führen, ist dieses Verfahren absolut schmerzfrei und hinterlässt keine unangenehmen Spuren. Sélene beruht auf einer nicht-invasiven und strahlenfreien Technik, es handelt
sich um eine reine Kälte- und Wärmeanwendung. Mittels eines Behandlungs-handstücks wird die Kälte bzw. Wärme, je nach Behandlungszweck und Körperzone, für bestimmte Zeit auf das menschliche Gewebe
übertragen. Die Wärmeanwendung reicht von +30 °C bis +42 °C und führt zu einer verstärkten Durchblutung, sowie Anregung des Stoffwechsels und der Sauerstoffversorgung des Gewebes. Die Anwendung der
Kälte ist von -10 °C bis +15 °C möglich und bewirkt eine sofortige Gefäßverengung und anschließenden Straffungs-effekt. Erfolgt die Kältebehandlung ausreichend lange, wird eine nicht-invasive und
schmerzfreie Reduktion von Fettzellen, erreicht. Die alternierende Anwendung von Wärme und Kälte bewirkt ähnlich dem Konzept der Kneipp-Therapie, eine Drainage des Gewebes, einen vitalisierenden
Effekt, sowie eine wohltuende Entspannung.
www.qmd-medicaldevice.com/asthetik-produkte
Foto: qmd
Der norwegische Outdoor-Spezialist Norrøna eröffnete seinen ersten deutschen Flagship-Store in München.
Es ist ein Treffpunkt für alle, die sich für Outdoor- und Bergsport interessieren und dabei Wert auf nachhaltige, innovative und hochqualitative Produkte legen. Auf 400qm können Kunden in die Markenwelt eintauchen, auf einer „History Wall“ die Unternehmensgeschichte erleben und bei Veranstaltungen Teil der Norrøna Community werden. Neben einer skandinavischen Kaffeebar und einem Eventraum befindet sich in den Räumlichkeiten auch ein Reparaturzentrum. Bereits seit der Unternehmensgründung im Jahr 1929 bieten die Norweger ihren Kunden einen Reparaturservice, um eine möglichst lange Nutzung ihrer Produkte zu unterstützen. Ganz im Sinne eines verantwortungsvollen, ressourcenschonenden Umgangs mit der Natur. Director of Norrøna Retail, Bård Kvamme:„Nachhaltigkeit spielt natürlich auch bei unseren Retail Konzepten eine entscheidende Rolle. Während wir die Norrøna Markenwelt und unsere Community weiter ausbauen, möchten wir unseren Fußabdruck so gering wie möglich halten. Jede Entscheidung wird vor diesem Hintergrund getroffen – von der Stromversorgung bis hin zu den recycelten Warenträgern.“
www.norrona.com Foto: Hannes Rohrer
Das Hilton Lake Como
Reisetipp für den Herbst - das Hilton Lake Como am Comer See mit seiner sensationellen Dachterrasse.
Es liegt in einem Wohngebiet auf halbem Weg zwischen der Schweizer Grenze und dem Comer Stadtzentrum in Laufdistanz zur Seepromenade, der Villa Olmo sowie mehreren ausgedehnten Parkanlagen. Bis zur Innenstadt Comos sind es nur etwa 10 Minuten zu Fuß. Von dort aus erreichen Gäste via Fähre all die berühmten Städte rund um den Comer See.
Das Hilton Lake Como liegt ruhig am See. Trotzdem sind es nur 30 Minuten bis Lugano und 50 Minuten bis Mailand. Vom Hotel aus lässt sich die berühmte Promenade Richtung Villa Olmo überblicken, einem wichtigen kulturhistorischen Wahrzeichen der Provinz. Folgt man dem Weg in die entgegengesetzte Richtung, erreicht man zu Fuß in nur 10 Minuten das Stadtzentrum Comos.
Hoch über dem Comer See bietet eine Rooftop Bar einen besonderen Ort zum Träumen, Nachdenken und Entwickeln von neuen Ideen: die Terrazza 241. Hier kann man sich wunderbar unter die Leute mischen oder entspannt den Abend ausklingen lassen. www.hiltonhotels.it/italia/hilton-lake-como Foto: Hilton Hotel