Axel Kahn, Deutschlands Netzwerker Nr. 1 rief zur zweiten PIXX Lounge, in diesem Jahr, dem Netzwerk-Event der Extraklasse in München.
Aston Martin München stellte die außergewöhnliche Location für einen grandiosen Abend zur Verfügung.
Nathalie Volk alias Miranda DiGrande war der Stargast des Abends und zog die komplette Aufmerksamkeit der Presse schon bei der Ankunft auf sich. Sie kam zusammen mit ihrem 40 Jahre älteren Lebenspartner, dem Unternehmer Frank Otto. Empfangen wurde sie von Verleger und Initiator der PIXX Lounge Axel Kahn, der das Buch von Nathalie Volk „In meinen eigenen Worten“ in kürzester Zeit realisieren und verlegen konnte.
In ihrem Buch beschreibt sie ihr Leben in den letzten zehn Jahren und den Umgang mit der Öffentlichkeit. Dabei lässt sie kein gutes Haar an einigen bekannten Persönlichkeiten und offenbart ihre Emotionen und Gefühle. Ihre Beziehung zu Frank Otto spielt dabei eine große Rolle, der sie voll und ganz unterstützt. Verleger Axel Kahn ist sich sicher: „Wenn du mit 26 Jahren eine Biografie schreiben kannst, dann hast du auch etwas zu erzählen.“
Und das hat sie! Das Buch ist spannend, emotional und zeigt die Schattenseiten eines öffentlichen Lebens sowie die Ängste einer jungen Frau. Das Miranda DiGrande, so ihr Künstlername, eine andere Seite hat, wissen die wenigsten. Spätestens mit ihrem Buch konnte sie viele Vorurteile widerlegen.
Aus ganz Deutschland sind Unternehmerinnen und Unternehmer angereist, um die besten Kontakte und einen emotionalen Abend, gespickt mit vielen Highlights zu erleben. Darunter auch bekannte Gesichter, wie zum Beispiel die Schauspielerinnen, Viola Wedekind mit Partner Sven Waasner. Anne Sophie
Enderlein, die gleichzeitig als Co-Moderatorin durch den Abend führte und Peyman Amin mit seiner Freundin Sandra, die vor wenigen Wochen stolze Eltern geworden sind. Martin Krug, Filmproduzent und viele mehr.
Die PIXX Lounge zählt seit vielen Jahren zu den „Must-have“ Netzwerkevents in Deutschland und garantiert für Kommunikation auf Augenhöhe mit Niveau sowie Spaß und Unterhaltung. Viele Marken und Sponsoren platzieren ihr Unternehmen gewinnbringend auf dieser Plattform und verschaffen sich damit noch mehr Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit.
Die PIXX Lounge garantiert mit einem Medienpaket rund um den Event, mit Laufzeiten und Reichweiten, digital und online für einen gelungenen Markenauftritt.
Initiator Axel Kahn: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Unternehmer aus ganz Deutschland zu uns kommen. Deswegen heißt es auch für uns immer wieder, vor dem Event ist nach dem Event. Wir müssen und wollen immer viel und noch viel mehr aufwenden, um unsere Gäste immer wieder aufs Neue begeistern zu können.“
Die Highlights der PIXX Lounge waren die Modele von Aston Martin, speziell der neue DB12, der von ppa. GF Aston Martin München Wolfgang Oswald persönlich präsentiert wurde.
Aber auch die Buchpremiere „WERTE ZUM ERFOLG“, ein Projekt des AK Networking & Verlag mit Verleger Axel Kahn, der auch das Buch von Nathalie Volk verlegt.
Folgende Autoren nahmen an diesem Buchprojekt teil:
Dr. Wolf Wagschal, Vizepräsident der Cambridge Society of Food and Beverage Management, Mitglied der WPO International European Chapter und Mitglied der Cornell Hotel Society
Manfred Zipper, Fachanwalt für Strafrecht
Timo Stibitz, Geschäftsführer TS Steel Trade GmbH
Christel Zeyßig, Agentur für Weiterentwicklung und Gestaltung
Cedric Schweri, Entrepreneur aus der Schweiz
Roland Schwarzer, geschäftsführender Gesellschafter der Roland Schwarzer
Unternehmensverkauf Deutschland GmbH
Thomas Liebert, Gründer Ingenieurbüro Liebert
Valentina Weiss, Sparringspartner für CEO/CF
Marco Früh, Unternehmer aus der Schweiz
Hannes Niederkofler, Geschäftsführender Gesellschafter SCR IMMO Srl
Das Rahmenprogramm dazu war nicht nur Nebensache, sondern freute das
Publikum. Dabei begeisterte Dave Kaufmann, der mit seiner außergewöhnlichen
Stimme zu den besten Jazzsänger in Deutschland zählt.
Eröffnet wurde die mit über 300 Gästen besuchte PIXX Lounge von Co-Moderation
Anne Sophie Enderlein. Ein grandioser Abend mit viel Networking und Entertainment wurde dann von DJ Reinhold abgerundet.
Weitere prominente Persönlichkeiten
- Nicole Hayduga, Schmuckdesignerin
- Stefan Blöcher mit Freundin Anna Posch, ehm. Weltklasse Hockeyspieler
- Darya Birnstiel, Schauspielerin & Model
- Anton Algrang, Schauspieler
- Pat Wind, Schauspieler
- Tiger Kirchharz, Choreografin
- Mona Schafnitzl, Top international Model of the World Germany
- Thomas Käfer, Autor & Unternehmer, bekannt aus der RTL-Sendung „Die
Superhändler“
- Yve Marwan, Sängerin
- Barbara Osthoff, Moderatorin, Sprecherin und Model
- Axel Kahn, Buchautor „DAS KAHN GEN“, Moderator der Talkshow „DER HELLE
KAHNSINN“, Unternehmer und Gründer der PIXX Lounge, Bruder von Oliver Kahn, dem ehem. Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern München.
Exklusivpartner der PIXX Lounge war:- Aston Martin München
Medienpartner der PIXX Lounge war:
München Live TV Fernsehen GmbH & Co. KG
Die Premiumpartner der PIXX Lounge waren:
- GOA Innoventure AG
- Götz Maschinenbau
- TS Steel Trade
- Regus
- Black Guard Sicherheitsdienst
- Magnum home & wine
- Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland
- Miranda DiGrande
- Fine Time Business Club
- IsarStadt Immobilien
Fotos: PIXX Agentur GmbH
In der Alten Kongresshalle brachte ANGERMAIER mit seiner Pre-Wiesn-Party die Stimmung in München schon 11 Tage vor dem offiziellen Beginn des Oktoberfestes auf den absoluten Siedepunkt: rund 450 begeisterte Gäste feierten mit Dr. Axel Munz die ganze Welt der Tracht bis in die Morgenstunden hinein.
Mit dabei unter anderem die frischvermählten TV-Stars Serkan und Samira Yavuz, die ihren ersten Auftritt als Ehepaar sichtlich verliebt zelebrierten.
Auch Joelina Drews und ihr Freund Adrian sind nach zwei gemeinsamen Jahren ebenfalls „noch total verschossen ineinander“ und zeigten dies bei der Angermaier Trachten Nacht deutlich.
Alle Augen waren auf die Zwei gerichtet: Serkan und Samira Yavuz, die sich erstmals nach ihrer Heirat in der vergangenen Woche als Mr. und Mrs. präsentierten.
Sichtlich stolz und strahlend symbolisierten sie in perfekten Trachten-Partnerlook die
Verbindung von Tradition und moderner Liebe. „Wir freuen uns sehr, hier zu sein und sind sehr gespannt auf den Abend“, so Serkan Yavuz, der zudem auch noch tatkräftig den Festbier-Anstich vornahm –
und damit seine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte.
Doch Serkan und Samira waren nicht die einzigen, die die Blicke auf sich zogen.
Powerpaar Simon (Schauspieler) und Anna Böer, seit zwei Jahrzehnten vereint, feierten ebenso wie Sängerin Joelina Drews mit ihrem Adrian (Musikproduzent). Der Bachelor von 2021, Dominik Stuckmann,
zeigte sich verliebt an der Seite seiner Außerwählten Anna Rossow, während „Princess Charming“ Hanna Sökeland mit ihrer Freundin Jessi (für die sie sich im emotionalen „Princess Charming“-Finale 2022
entschied) für Aufsehen sorgte. „Für mich war es hier heute eine echte Trachten- und Trachten Nacht-Premiere“, berichtet Hanna Sökeland, die sich für eine coole Lederhose entschied.„Die Hose ist noch
ziemlich eng, aber das wird sich sicher noch geben. Mir gefällt es auf jeden Fall richtig gut und Jessi sieht bezaubernd und sehr sexy in ihrem Dirndl
aus.“
Vor zwei Monaten zog Hanna zu ihrer Liebe von Hannover nach München. „Ich mag es hier sehr!“
Eine Premiere feierte auch Calvin Kleinen auf der Angermaier Trachten Nacht. „Ich trage zum ersten Mal eine richtige Tracht. Ist schon cool“, so der 31-Jährige. Natürlich standen bei ihm auch die Ladies im Fokus. „Dirndl sind schon heiß! Die Frauen sehen alle super aus.“
So auch seine gute Bekannte Giulia Siegel – als Ur-Münchenerin natürlich ein absoluter Trachten-Fan. „Sie hat mir erst mal gezeigt, wie ich das Charivari richtig befestige.“
Weitere Gäste waren unter anderem das Schauspieler-Paar Sven Waasner und Viola Wedekind, Diana Herold und Michael Tomaschautzki, Moderatorin Nele Schenker, Schauspieler Thomas Heinze, Johannes Lochner (Silbermedaillen-gewinner der Olympischen Winterspiele von Peking 2022), Martin Krug, Schauspielerin Silke Popp, Rapper Kay One, Schauspieler Johannes Berzel , die Schauspielerinnen Deborah Müller, Darya Birnstiel, Tanja Lanäus, Julia Römmelt, Schauspieler Tommy Schwimmer, Thomas Käfer, Kabarettist Jürgen Kirner oder Model Papis Loveday.
Breakdance, Mode und das Dirndl-Casting
Im Fokus des Abends stand selbstverständlich die spektakuläre getanzte Modenschau: Kleine Nachwuchs-Tänzer, Prima-Ballerinas oder Breakdancer – die sogar noch Dr. Axel Munz im wahrsten Sinne des Wortes auf die Schultern nahmen – brachten das Publikum zum Bewundern, Staunen und Ausrasten.
Die „Angermaier Greenline x Barbara Meier“-Kollektion“ wurde ebenso begeistert gefeiert wie die brandneue Manufaktur-Linie. Beide stellen unter Beweis, dass Nachhaltigkeit und Stil Hand in Hand gehen können. „Das ist das perfekte 75-jährige Jubiläum“, freute sich Munz.
Trotz seiner 7,5 Dekaden ist Angermaier frisch und modern wie eh und je – und setzt erneut ein Ausrufezeichen für die Bedeutung und Attraktivität der Tracht. „München hat gezeigt, dass Tradition und Moderne nicht im Widerspruch stehen. Mit so wunderbaren Gästen, leidenschaftlichen Paaren und der Energie dieser Stadt kann ich es kaum erwarten, das nächste Kapitel in der Geschichte von Angermaier zu beginnen."
Dank Tochter Nina Munz an seiner Seite ist die Zukunft von Angermaier gesichert. Wie immer gab es von beiden praktische Tipps und Ratschläge für die Gäste, wie Trachten perfekt in Szene gesetzt werden. Dazu gehört vor allem auch eine schön gebundene Schleife an der Schürze des Dirndls. Hier legte Nina Munz selbst fleißig Hand an.
Erst die Damen, dann der Dance
Einen wunderschönen Querschnitt durch die bunte Welt der Angermaier-Trachten gab es auch in Deutschlands größtem Dirndl-Casting zu bewundern, zu dem sich über 400 Frauen bewarben.
Fünf umwerfende Frauen stellten sich im Finale den kritischen Augen der mit Florian Boitin (Chefredakteur Playboy), Dominik Stuckmann & Anna Rossow, Schauspielerin Tanja Lanäus und Giulia Siegel prominent besetzten Jury.
Es siegte Elena Ringenberger. Die 30-Jährige freute sich über tolle Preise wie unter anderem einen Angermaier-Gutschein im Wert von 1.000 Euro, 2 Übernachtungen für zwei Personen im KuHotel by Rilano in den Kitzbüheler Alpen, 1 Nacht für zwei Personen im Hotel Victory, zwei VIP-Tickets für die Night of the Proms in München oder die Teilnahme am Trachten- und Schützenumzug mit anschließendem Wiesnbesuch.
Auftritte von DSDS-Finalistin Aileen Sager und der „Rockröhre“ Kayla Krystin heizten dem Publikum schon einmal so richtig ein, bevor es mit der Gaudi so richtig losging – und der Catwalk sowie die Tische und Bänke kurzerhand zum Dancefloor umfunktioniert wurden: Beim Trachten-Clubbing zur Musik der Wiesn-Band „Ois Easy“ mit Evergreens und Charts feierten die Gäste noch bis weit nach Mitternacht.
Kurzum, es war ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird und einfach Lust die Wiesn machte – bis zum nächsten Mal, wenn Angermaier wieder zum Tanz bittet.
Über ANGERMAIER:
Das Familienunternehmen ANGERMAIER wurde 1948 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zum Marktführer für modische und klassische Trachtenmode entwickelt. ANGERMAIERs innovative Ideen und der Mut, neue Wege einzu-schlagen, befreiten die Tracht von ihrem verstaubten Image und haben dafü r gesorgt, dass sie heute wieder salonfähig ist. Mit der „greenline by ANGERMAIER“ launchte das Haus 2017 die erste nachhaltige Trachtenkollektion der Welt. Prominente Anhänger wie Dirk Nowitzki, Boris Becker, Snoop Dogg, Katharina Witt, Tommy Haas, Peter Maffay, Sebastian Schweinsteiger, Arnold Schwarzenegger, Vitali und Wladimir Klitschko oder Cathy Hummels unterstreichen den Trend-Faktor von ANGERMAIER.
www.ANGERMAIER.de Fotos: lifestyle-luxury.de
Das Touristenparadies Somabay (eine ägyptische Halbinsel am Roten Meer) räumt in diesem Jahr gleich mehrere Hotel-Awards ab.
Besonders zwei Hotels können sich über glänzende Gästebewertungen freuen: das elegante Kempinski Hotel Somabay und das hippe The Breakers Diving und Surfing Lodge wurden mit TripAdvisors Travellers‘ Choice Award 2023 und dem HolidayCheck TopHotel Award 2023 gekürt.
Beide Auszeichnungen basieren auf Gästebewertungen und sind deshalb besonders hart umkämpft.
Das Kempinski Hotel Somabay ist von TripAdvisor in gleich zwei Kategorien – Luxus / Naher Osten und Top Hotels / Naher Osten – mit dem „Best of the Best“-Award als eines der „Besten 1% der Hotels weltweit“ ausgezeichnet worden.
Der prestigeträchtige Award zeichnet unter anderem das Engagement für exzellente Gastfreundschaft, aber auch die gesamte Performance und Ausstattung des luxuriösen und einmaligen Resorts aus.
Das elegante 5-Sterne-Hotel begeistert mit seinem weitläufigen, privaten Sandstrand und stilvollen Zimmern und Suiten, von denen über 90 Prozent über einen seitlichen oder direkten Meerblick verfügen.
Das Hotel bietet die größte Poollandschaft in ganz Somabay. Dank der besonderen Lage des Hotels haben die Gäste hier einen perfekten Blick auf außergewöhnlich spektakuläre Sonnenuntergänge, die regelmäßig von einem DJ mit entspannter Jazzmusik begleitet werden.
Das The Breakers Diving und Surfing Lodge zieht ein jüngeres Publikum an und ist besonders bei Wassersportlern beliebt.
Das moderne 4-Sterne Hotel mit 173 Zimmern verfügt über eine Kite-Station und befindet sich direkt neben der ORCA-Tauchstation.
Über den ikonischen 400 Meter langen Steg Somabays erreicht man einen der beliebtesten Tauch-Hotspots der Welt.
Der 2 km lange Sandstrand ist ein Paradies für Kiter. Moderne Hotellerie, dem Zeitgeist angepasst, das hat sich das Management des The Breakers auf die Fahnen geschrieben. Eine angenehm relaxte, offene Atmosphäre zeichnen das erst kürzlich frisch renovierte Hotel besonders aus, Öffnungszeiten für den Pool oder einen Drescode gibt es hier nicht, das Ambiente ist locker und herzlich.
Bei seinen Gästen punktet das Hotel laut HolidayCheck Award 2023 besonders in drei Bereichen: Hervorragender Service, Ausgezeichnetes Essen und großartiges Preis-Leistungsverhältnis. Auch in den Buchungen schlägt sich das nieder, im The Breakers sind über 60 % der Gäste „Repeater“.
Über Somabay
Somabay liegt auf einer etwa zehn Quadratkilometer großen Halbinsel am Roten Meer.
Ursprünglich war sie der Lebensraum zahlreicher seltener Vogelarten und unter anderem von Schildkröten. Die strandnahen Korallenriffe in der Bucht sowie das Saumriff sind für ihre Artenvielfalt bekannt.
In der Bucht und entlang der Landzunge gibt es mehrere Tauchplätze, die regelmäßig von Tauchbooten angefahren werden.
Das ab 1996 errichtete Resort wurde durch die ägyptische Abu Soma Developing Company mit Sitz in Kairo entwickelt und erschlossen. Es besteht im Kern aus fünf für hohe bis höchste Ansprüche ausgelegten Hotels, verfügt über einen Yachthafen (Marsa Tubya, eröffnet 2010), eine Kitesurf-Station, Tauchbasen und einen Golfplatz. Somabay Golf wurde in einer natürlichen Umgebung gebaut, wobei Nachhaltigkeit und die Einbindung in die einheimische Natur von Somabay im Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses standen.
Bei der Entwicklung der Anlagen in den vergangenen fünf Jahren spielte die Verwendung einheimischer Pflanzenarten eine zentrale Rolle. Alle neuen Bereiche, einschließlich des Gary Player Golfplatzes, wurden mit Paspalum Platinum begrünt, das sowohl salzverträglich ist als auch hohen Temperaturen standhält. Dadurch wird der Wasserverbrauch auf dem Golfplatz reduziert. Die Nachhaltigkeitsagenda setzt auf die Vision, Somabay in Zukunft mit Solarenergie zu betreiben und mit der Eröffnung der 5-MW-Solaranlage den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig das ganze Jahr über Tag und Nacht Golf- und Sporteinrichtungen bereitzustellen.
www.somabay.com/de Fotos: Somabay
Die neue Senseums-Experience von TimeRide München „apud munichen – This is Munich!“ führt die Gäste auf eine spektakuläre Zeitreise durch die bewegte Münchner Stadtgeschichte. Begleitet vom Münchner Kindl reisen die Besucher:innen von der Gründung der Stadt im 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Bei einer virtuellen Ballonfahrt lernen sie das heutige München sogar von oben kennen. Die untrennbar mit dem Bier und der Braukunst verknüpfte Geschichte lässt sich zum Finale bei einer gemütlichen Kostprobe von ausgesuchten Münchner Bieren erleben. TimeRide startete im Juli eine neue Zeitreise-Experience mit vielseitigen Sinneseindrücken durch die Münchner Geschichte. Über 850 Jahre Stadtgeschichte lassen sich dabei in der Verbindung von virtuellen Szenen und realen Eindrücken entdecken. „Mit apud munichen möchten wir die Geschichte und das Lebensgefühl Münchens für alle Sinne erfahrbar machen“, erklärt Jonas Rothe, Gründer und Geschäftsführer von TimeRide. „Unsere aktuelle Experience in der Landeshauptstadt zeigt Szenen aus der gesamten bayerischen Historie. Bei der zusätzlichen neuen Zeitreise steht das facettenreiche München selbst sowie seine Atmosphäre im Fokus.“ Zunächst steigen die Gäste in eigens gestaltete Bierfässer, die ihnen für die nun anstehende Zeitreise festen Halt geben. Mit dem Münchner Kindl als Erzählerin geht es in einer virtuellen Tour von der Stadtgründung bis heute. Dank virtueller 360-Grad-Bewegtbild-Szenerien tauchen die Gäste dabei mitten in das historische Geschehen ein. Sie fühlen sich, als ob sie selbst Teil der Geschichte gewesen wären. Zu bestaunen gibt es beispielsweise den Markt am Marienplatz um 1315 oder den Bau der Frauenkirche Ende des 15. Jahrhunderts. Auch dunkle Stadtkapitel, wie die Pest oder der Zweite Weltkrieg, gehören als wahrer Teil der Geschichte zur Zeitreise. Echte Meilensteine Münchens lassen sich hautnah miterleben, darunter das erste Oktoberfest 1810, die erste Eisenbahnverbindung nach Augsburg oder die legendäre Fußball-WM 1974. In der nächsten Station nehmen Gäste einen Perspektivwechsel ein – dafür geht es virtuell hoch in die Lüfte. Eine Ballonfahrt, wie sie sich schon König Ludwig II. erträumte, führt über das moderne München. Mit an Bord: Das Münchner Kindl, das stolz seine Stadt zeigt. Die Gäste sehen das Oktoberfest von oben, schweben über das Olympiagelände und fliegen die Isar entlang. An die Türme der Frauenkirche geht es sogar richtig dicht heran. So entsteht die Illusion, sie seien fast zum Greifen nah. Der Geschmack und Geruch Münchens erwartet die Zeitreisenden bei einer Verkostung ausgesuchter Münchner Biere. Denn seit jeher gehören die Geschichte der Stadt und die Historie des Bierbrauens in der Tradition der Mönche untrennbar zusammen. Auch heute spiegelt sich das Lebensgefühl stark in dem jahrhundertealten Braubrauchtum wider – und Bier gilt als Münchens Exportschlager Nummer eins. Der für München so typischen Geselligkeit bietet das Stüberl des TimeRide Senseums einen gemütlichen Rahmen. Eine alkoholfreie Variante steht ebenfalls zur Wahl. Tickets: Normalpreis ab 21,90 EUR, ermäßigt ab 19,90 EUR
Termine für Führungen - Online-Buchung empfohlen: Alle buchbaren Termine siehe Website. Exklusive Führungen auf Anfrage. Fotos: TimeRide |
TRUE CARE – Mit den drei ersten Kosmetikstudios in Münchens besten Locations erleben Kunden:innen Premium-Hautpflege für äußere und innere Harmonie, in einem außergewöhnlichen Ambiente mit exzellenter Beratung und Kompetenz, sowie maßgeschneiderte Pflegekonzepte mit maximaler Flexibilität „Unsere Vision: eine einzigartige Kosmetikstudio Linie deutschlandweit zu etablieren und als Marke auszubauen“ erklärt Co-Founderin Diny Zagan. Ihre Vision: TRUE CARE goes „beyond beauty“.
„Wir möchten nicht nur Beauty-Ergebnisse für unsere Kund:Innen liefern, sondern auch Erlebnisse. So wird die äußere Schönheit, durch das sich schön und sicher fühlen, verstärkt."
TRUE CARE bedeutet Harmonie und Fachkompetenz auf höchster Ebene.
Dekoriert mit zahlreichen Awards im Bereich Pflege, apparativer Kosmetik und Kundenservice
Eine TRUE CARE Behandlung nicht nur ein Schönheitserlebnis.
Beyond Beauty ist eine Pflegeexpertise mit zielgerichteten Behandlungsmethoden und individuellem Service, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Haut.
Eine entspannende und wirkungsvolle Behandlung ist das VEGA – LIFTING-EFFEKT MIT LANGZEITWIRKRUNG – eine revolutionäre Radiofrequenztechnologie.
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen finden in der bisher wenig beachteten Grenzschicht zwischen Dermis und Subkutis Prozesse statt, die für Volumen- und Spannkraftverlust im fortschreitenden Alter verantwortlich sind.
Vega wirkt diesem Vorgang effektiv entgegen und trägt zur Regeneration und Verjüngung der Haut bei.
Diese Schicht, auch als dermal-hypodermale Grenzschicht bekannt, beherbergt
sogenannte dermale Adipozyten, oder einfacher ausgedrückt, weiße Fettzellen. Mit
zunehmendem Alter nehmen diese Fettzellen an Volumen zu und verdrängen das
Netzwerk aus Kollagen und elastischen Fasern in unserer Haut. Dies trägt dazu bei, dass die Haut schneller Falten bildet und ihre Kontur sowie Elastizität verliert.
Genau hier setzt das Vega-Treatment an. Es aktiviert diese weißen Fettzellen gezielt und bringt sie dazu, die in ihnen enthaltenen freien Fettsäuren freizusetzen.
Diese Fettsäuren werden dann von den sogenannten Fibroblasten aufgenommen - den Zellen, die für die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure verantwortlich sind. Man könnte es als eine Art "Superfood" für diese Hautzellen bezeichnen.
Wirkungsweise:
Obwohl die Anwendung von Radiofrequenz (RF) in der Kosmetikbranche kein Neuland ist, unterscheidet sich das Vega-Treatment durch sein spezielles Zielgebiet und seine Arbeitsweise.Während herkömmliche RF-Geräte in der Epidermis (Oberhaut) und Dermis arbeiten und mit Temperaturen zwischen 55 und 65 Grad Celsius operieren, zielt Vega auf die tiefere Hautschicht und nutzt moderate Temperaturen zwischen 40 und 43 Grad Celsius.
Dies verhindert das sogenannte "Kollagen-Schrumpfen", das bei zu hohen Temperaturen auftreten und zu Vernarbungen des Kollegengewebes führen kann.
Das Vega-Treatment ist eine nicht-invasive Methode. Die Haut wird sanft von innen
heraus gestärkt und wirkt so positiv dem Alterungsprozess entgegen. Darüber hinaus ermöglicht, die von dem Gerät durchgeführte Impedanzmessung (Analyse derm Hautdichte und -dicke) eine individuell angepasste Behandlung.
Skin Tightening – Sofort Effekt und langfristige Hautstraffung
Ein Vega-Treatment punktet nicht nur bei Langzeiteffekten, wie Hautstraffung und
Volumenaufbau, die durch eine Serie von sechs Behandlungen bereits erreicht werden.
Schon nach einer Behandlung sieht die Haut jünger aus. Die Impulse Frequenz unterstützt die Haut Wasser besser zu speichern und die Textur zu optimieren. Selbst feine Linien werden so durch das Aufpolstern deutlich minimiert.
OBSERV® - EINE LICHTREISE DURCH DIE HAUTSCHICHTEN
Bildbasierte Hautanalyse der neuesten Generation Vorher-Nachher Analysen – Durch die visuelle Hautanalyse und anschauliche Bilder werden Hautprobleme sichtbarer und Pflegeprogramme können bedarfsgenau eingesetzt werden. Dank der verschiedenen patentierten LEDs und Filter erhält die KundIn ein klares Verständnis über ihren wahren Hautzustand, und zwar über alle Hautschichten hinweg. Die positive Hautentwicklung, während einer Behandlungs-Kur, wird zudem dokumentiert.
Diese Mischung aus persönlicher/echter Beratung und bildbasiertem „Beweismaterial“ schafft Vertrauen und führt zu einem positiven Behandlungsergebnis.
Wirkungsweise:
Die Kombination aus patentierter Fluoreszenz-Technologie, verschiedenen Licht- und Polarisierungsfiltern zeigt den Hautzustand klarer und kontrastreicher als herkömmlicheAnalysemethoden. So bringen Sie selbst unsichtbare Ausprägungen des Hautzustandes ans Licht und können sogar zukünftige Probleme aufspüren, die noch gar nicht an der Oberfläche sichtbar sind.n München besten Locations
TRUE CARE Studios – Alle Behandlungen sind auch bequem online buchbar
Über TRUE CARE GmbH
TRUE CARE ist die neue Studiomarke für Pflege und Kosmetik mit Hightech Beauty-Geräten zur Funktionserhaltung und Verbesserung des Hautzustandes. Das Behandlungsspektrum konzentriert sich auf die besten Methoden apparativer Hautverjüngung und dauerhafter Haarentfernung. Für die Pflegekonzepte wird ausschließlich mit den Produkten und Technologien von REVIDERM gearbeitet. Alle Ansätze basieren dabei auf wissenschaftlich fundierten Studien. Sichtbare Resultate werden mit modernsten Geräten und Methoden bei größtmöglicher Sicherheit erzielt. Mit drei modernen Instituten in der Münchner Innenstadt, die seit Dezember 2022 in kurzen Abständen eröffnet wurden, will das Unternehmen führender Anbieter für Premium Beauty Studios in Deutschland werden. Dieses unvergleichbare Filialerlebnis soll in den nächsten Jahren konsequent auch in der Region DACH ausgebaut werden.
TRUE CARE GMBH
Diny Zagan
Geschäftsführung
Donnersberger Straße 8
80634 München
Fotos: lifestyle-luxury.de / True Care
Wie ein Märchen klingt die Geschichte von der Entdeckung der Thermalquelle in Bad Füssing.
Rund eineinhalb Autostunden von München entfernt liegt das 4* s Ortner's Resort, das mit seinen exklusiven Roederer Suiten und den sechs Thermalpools zu den besten Thermenresorts Deutschlands gehört und bei den Falstaff Spa Awards 2023 mit der Bestnote „Exzellent“ ausgezeichnet wurde.
1938 suchte man auf dem Grundstück der Familie Ortner eigentlich nach Erdöl, als aus dem Bohrloch aus 960 Metern Tiefe heißes Thermalwasser mit 56 Grad 30 Meter in die Höhe spritzte. Damals konnte man damit nichts anfangen und schloßm das Bohrloch wieder. Erst nach dem zweiten Weltkrieg öffnete Franz Ortner das Bohrloch wieder und erkannte die heilende Wirkung des Thermalwassers und die Quelle entpuppte sich als stärkste Schwefelquelle Europas.
Ab 1947 wurde die Therme als öffentliches Bad geführt – der Beginn des Thermalbads Füssing.
Damals wie heute wird das heiße Schwefelwasser, das mit 56 Grad aus dem Boden kommt, auf angenehme 32 bis 37 Grad heruntergekühlt.
Tagtäglich fließen immer noch 100.000 Liter frisches Heilwasser aus Ortner’s Thermalquelle in sechs Pools auf 400 m² Wasserfläche.
Dunkelblau leuchten sechs Pools auf 400 m² Wasserfläche, in die tagtäglich 100.000 Liter frisches Heilwasser aus der hauseigenen Thermalquelle fließen - mit herrlich warmen 32 bis 37 Grad. Hier darf man sich fühlen wie im Märchen,denn goldene Säulen, Spiegel und Altholz, das Anthrazit einer Steinwand
und vor allem das tiefblaue Thermalwasser kreieren eine Thermalwelt, die mit den Farben von 1001 Nacht spielt, aber dennoch zeitgemäß und stylisch ist.
Selbst Murano-Lüster über dem Thermalbecken dürfen dabei nicht fehlen. Wie überhaupt die Lichtarchitektur im gesamten Haus ein tragendes, raffiniertes Element
ist.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir einen Sky-Infinity-Thermal-Solepool hoch über den Dächern wie in Ortner's Resort wünschen – Genuß pur, und so gut für die Haut .
Dazu kommt der große Bio-Schwimmteich zur Erfrischung an heißen Tagen: Mit kristallklarem Wasser ganz ohne Chlor, umrahmt von Blüten und Bäumen. Auf einem der Stege wartet morgens der „Early Morning Coffee“ – und für später gibt‘s romantische Daybeds. Oder Cabanas auf den Sonnendecks, Schwebeliegen im Obstbaumgarten und Sitzlounges im Lesegarten.
SPA
Der hauseigene SPA Bereich bietet vom Signature-Treatment „Ortner’s Entspannungsritual“ mit regionalen Wellness-Schätzen bis zu Micro-Needling und Microdermabrasion für verjüngte Haut alles, was das Herz begehrt. Auch im Medical-Bereich.
Besonders zu empfehlen ist die entspannende Mahana-Massage, oder das regionale Signature-Treatment mit anschließendem Bier und Schnittlauchbrot.
Der Tipp für Sommerfeeling im SPA?
Das Ritual „Polynesia“ ist eine exotische Sinnesreise zu den fernen Inseln Polynesiens: Nach einem Körperpeeling mit
weißem Bora Bora-Sand und einem frischen Lagunenbad darf man sich auf eine tiefenentspannende Massage mit Monoi-Öl freuen.
Und gegen müde Beine nach dem Biken oder Golfen helfen „Frigi–Thalgo“: kühle Wickel, getränkt mit einer Algen-Kampfer-Menthol-Lösung. Sie festigen und machen die Beine wieder leicht für einen
beschwingten Sommerabend.
Auch Saunafans können zwölf Stunden verschiedene Saunen und Spa-Anwendungen geniessen. Highlight und etwas ganz Besonderes ist der tägliche „Disco Aufguß“ am Nachmittag – Spaß pur in der Sauna.
So setzt Bayerns größtes Hotel-Thermenresort Maßstäbe: Das familiengeführte 4-Sterne-Superior Ortner’s Resort in Bad Füssing wurde jüngst beim „European Health & Spa Award“ zum „Best Hotel (Resort) Spa in Germany“ gekürt. Den Silber-Platz gab’s in Europa. Solche Erfolge kommen nicht von ungefähr, denn zu Wellness- und Kulinarik-Sternstunden ist es das wirkungsstarke hauseigene Thermalwasser, das für schnelle wie anhaltende Erholung sorgt mit herrlich warmen 32 bis 37 Grad. Zwischen goldenen Säulen, prächtigen Lüstern und Altholz darf man sich fühlen wie im Märchen.
Was das familiengeführte Resort abhebt von anderen?
Zu Wellness- und Kulinarik-Sternstunden ist das wirkungsstarke, hauseigene Thermalwasser ein wahrer Wellness-Schatz. Auch im Sommer, wo es mit 32 bis 37 Grad für Wettersicherheit sorgt.
Einfach eintauchen, drinnen umsprudelt von Massagedüsen oder draußen unterm niederbayerisch weiß-blauen Himmel, und spüren, wie der Alltagsstress einem tiefen Wohlgefühl weicht.
Der Sommerabend beginnt vielleicht mit einem prickelnden Champagner zum Aperitif an der O‘Z Bar?
Das mediterran geprägte Fine Dining im neuen Kulinarik-Paradies „1846“ krönt schließlich einen herrlichen Sommertag. An lauen Abenden darf aber auch stilecht bayerisch auf der Terrasse des „Wirt z’Füssing“ z.B mit Schnitzel und Kaiserschmarrn gespeist werden.
Oder in der Heurigen-Atmosphäre der Vinothek „Zur Weinpress“, romantisch unter Lauben.
Mit Flammkuchen und den besten Tropfen aus Deutschland, Österreich und Italien.
Und danach in 121 Wohlfühl-Zimmern und - Suiten ruhen.
Zimmer und Suiten
Zu den Highlights im Haus gehören auch die ganz neuen Roederer Doppelzimmer und Roederer Junior-Suiten im Haupthaus Wappen.
Die Zimmer & Suiten sind mit Fichten-Altholz, Kirschbaumholz, Zirbenholz oder naturbelassenem Eichenholz modern, aber gemütlich designt - einfach zum träumen mit Ausblick zur Westseite inkl. Abendsonne
E-Bikes
Aktive steigen direkt ab Haustür aufs kostenfreie (!) Ortner’s E-Bike. Mitsamt tollen Tourentipps und einem gefüllten Rucksack fürs sommerliche Picknick an Donau oder Inn. Eigentümerin Bettina Ortner-Zwicklbauer ist selbst E-Bike-Fan und hat immer den richtigen Tipp parat. Wie die Tour zur Burg Frauenstein im benachbarten Österreich, die unter anderem über den Inndamm führt. Mit Einkehrschwung in der Hausbrennerei „Zum Voglbauer“. Lust auf einen hausgekelterten Most oder eine frische Radler-Halbe unterm riesigen Kastanienbaum?
Am Zielpunkt der Tour, der Burg Frauenstein, gibt es eine lohnende multimediale Ausstellung zu entdecken:
„Europareservat Unterer Inn“ bringt zahlreiche Informationen zur Vogelwelt sowie zum Inn vom Ursprung
bis zur Mündung. Flussauen und
versteckte Höfe, Klosterkirchen und imposante Chorherrnstifte lassen sich ab Ortner’s Resort leicht
mit dem E-Bike entdecken –
und selbstverständlich auch die barocke Dreiflüssestadt Passau.
Und
wer lieber den Golfschläger schwingt: Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz Bad Füssing-Kirchham (30 % Greenfee-Ermäßigung) und die Golfregion Donau-Inn (bis zu 25 % Greenfee-Ermäßigung), darunter der
bekannte Bad Griesbacher Platz Sagmühle, sind nur einen Abschlag weit entfernt.
Eigentümer
Familie
Ortner-Zwicklbauer
Hoteldirektion
Christian Schauberger
Zimmer &
Suiten
101 Zimmer, 20 Suiten
Gastronomie
Restaurant 1846 (regional-saisonale
Spezialitäten, vom Frühstücksbuffet
über Wellnessküche untertags bis zum
5-
Gang-Abendmenü)
À-la-carte-Restaurant Wirt z’Füssing (bayerische Küche in besonderer uriger Atmosphäre)
Vinothek “Zur Weinpress” (Weine von
100 Winzern aus Deutschland, Österreich und Italien; kleine kulinarische Köstlichkeiten wie Antipasti, Eingelegtes & Hausgemachtes;
regelmäßige Weinproben)
Küchendirektor
Markus Krompaß
▪ mit 400 Quadratmeter Wasserfläche die größte hoteleigene Therme in Bayern mit Heilwasser aus der schwefelhaltigsten
Quelle Europas (aus 1.100 Metern Tiefe)
▪ Wellnessbereich mit sechs Pools (Außenpool, Event-Thermal-Hallenbad, Whirlpool, Thermal-Bewegungsbad, Sky-Sole-Infinity-Pool, Sky-Thermal-Whirlpool; täglich von 7 bis 22 Uhr geöffnet), 16 Behandlungsräume im Beauty- und Medical Spa, Event-Sauna (stündlich Aufgüsse von 10 bis 22 Uhr) und Solegrotte
Sport & Aktivitäten Biken (kostenfreier
E-Bike-Verleih im Haus) Nordic Walking Golf (Golfclub Bad Füssing-Kirchham e.V. nur 4 km entfernt; weitere 14 Clubs mit 16 Golfplätzen in der Golfregion Donau-Inn)
Wandern, Fitnessraum mit Cardio-Geräten
Infos: Ortner's Resort, Pockinger Straße 1 – 7, 94072 Bad Füssing, Tel.: +49 8531 279-0;
Bildcredits: Ortner’s Resort / lifestyle-luxury.de