Wer sich auch zuhause wie beim Friseur fühlen und verwöhnen möchte, sollte sich den professionellen ghd helios Föhn zulegen.
Nicht nur daß er in dem schwarz-goldenen Design sehr edel aussieht, das Föhnen ist sehr haarschonend mit den unterschiedlichen Wärmeabstufungen. Mit der Kältetaste zum fixieren lässt sich das Ergebnis haltbarer machen.
Entwickelt vom führenden britischen ghd Forschungs- und Entwicklungsinstitut in Cambridge in Kooperation mit Top Physikern, Ingenieuren und professionellen Stylisten - ist der neue ghd helios der bisher leichteste und schnellste Haartrockner für leistungsstarkes Trocknen und ultimative Styling-Präzision.
Der leichte, langlebige und bürstenlose Motor ist speziell auf hohe Geschwindig-keiten ausgelegt.
Er erzeugt in Kombination mit ghds einzigartiger Düse einen starken, konzentrierten Luftstrom mit 120 km/h und beschleunigt somit die Stylingroutine erheblich.
Die innovative Aeroprecis™ Technologie kombiniert ein aerodynamisches Design mit der maßgeschneiderten Präzisionsdüse. Dies garantiert eine gleichmäßige Luftstrom- und Temperaturverteilung, die noch mehr Kontrolle über herausragende Styles ermöglicht.
Egal ob glatt und glänzend oder atemberaubend voluminös, der ghd helios verleiht die Power ein professionelles Haarstyling selbst in die Hand zu nehmen.
Gefeiert von Stylisten weltweit ist der ghd helios das Must-Have für professionellle Stylingergebnisse - leichter, schneller und präziser denn je.
"Der ghd helios Haartrockner hat den optimalen Luftstrom, um natürliches Volumen, atemberaubenden Glanz und einzigartige Geschmeidigkeit zu erzeugen. Für mich ist er mein neues Lieblingstool im Stylingkoffer. Er minimiert die Trocknungszeit erheblich, was auch zu weniger Schäden am Haar führt. Vergiss nicht, die Kaltlufttaste während des Trocknens zu verwenden; der kalte Luftstrom fixiert Deinen Style für den ganzen Tag."
Zoe Irwin, ghd uk ambassador
Warum ghd helios?
• Einzigartige Aeroprecis™ Technologie: ermöglicht intuitives Styling mit präziserer Steuerung für ein geschmeidiges Salonfinish mit 30% mehr Glanz.*
• Leistungsstarke Performance: bürstenloser, leichter 2200 Watt Motor trocknet Dein Haar in Höchstgeschwindigkeit.**
• Ultimative Styling Kontrolle: mit ghd’s Präzisionsdüse für einen konzentrierten Luftstrom.
• Fortschrittliche Ionentechnologie: reduziert Frizz und abstehende Haare* für ein atemberaubendes Finish mit glatten & glänzenden Ergebnissen.
• Maßgeschneiderte Akustiksystemtechnologie: niedriger Geräuschpegel für hohen Stylingkomfort.
• Kaltlufttaste: fixiert den Look den ganzen Tag.
www.ghdhair.com Fotos: ghd / lifetsyle-luxury.de
Das Flüstern von Dünen und Träumen
Mit ihren sanften, sinnlichen Konturen erinnert die Rado Centrix an die atemberaubende Schönheit der
windgepeitschten Wüste. Die mystische Anmut des Sandes, den die Zeit in Gold-, Ocker- und Brauntönen ausgeformt hat, ist jenen Uhrmachern vertraut, die Kunstwerke aus Hightech-Keramik, Saphirglas und
Präzisionsuhrwerken zu schaffen wissen.
Die neue Centrix hat sich seit ihrer Einführung 2010 deutlich weiterentwickelt. Heute wie damals
reflektiert sie die unermüdliche Suche von Rado, des Masters of Materials, nach neuen Elementen, innovativen Herstellungstechniken und harmonischer Ästhetik. Die aktuelle Centrix ist eleganter denn
je und sorgt mit ihren ultramodernen Uhrwerken, die sowohl in der Automatik- wie der Quarz-Ausführung der Produktlinie verbaut sind, für unvergleichliche Präzision und
Zuverlässigkeit.
Schon auf den ersten Blick sind einige bemerkenswerte Details der neuen Centrix ersichtlich. Die zart gerundeten Konturen lassen die Uhr noch eleganter wirken und machen sie zum wahren Handschmeichler. Hightech-Keramik kann die unterschiedlichsten Looks annehmen, aber auf der Haut vermittelt sie ein unvergleichliches Tragegefühl: leicht, kühl und doch unglaublich widerstandsfähig. Das Design der neuen Centrix ist weicher und sinnlicher als je zuvor und erinnert mit seinen geschwungenen Linien an Dünen in Wüstenlandschaften.
Wie bisher ist die Kollektion in verschiedenen Grössen erhältlich, jedoch mit etwas grösseren, ausdrucksstärkeren
Abmessungen und einem breiteren Zifferblattausschnitt, der von einem Saphirglas abgerundet wird, das bis zum Gehäuserand reicht.
Die kleinere Ausführung der Uhr besitzt einen Durchmesser von 30,5 mm, die grössere Ausführung bringt es auf stolze und unwiderstehliche 39,5 mm – eine luxuriöse Optik inbegriffen.
Mit ihrer ganzen Erscheinung versinnbildlicht die neue Centrix das Sprichwort „Schlichtheit ist die Seele der
Eleganz“.
Ein eindrucksvolles Detail, das gleich ins Auge fällt, ist das neue, leicht gewölbte und an den Kanten abgerundete Saphirglas, das man unwillkürlich berühren möchte. Wies das Vorgängermodell noch
härtere Kanten auf, wurden diese nun durch ein weicheres, abgerundetes Glas ersetzt, das fliessend mit dem Gehäuse abschliesst und angenehm in Optik und Haptik ist.
Das Glas ist auf beiden Seiten antiflexionsbeschichtet. Auf diese Weise hat man das Ziffernblatt, dem sich die
Uhrendesigner mit viel Liebe zum Detail gewidmet haben, immer klar im Blick.
Sein strahlenförmiges Sonnenschliff-Relief wird nach der Prägung mit Lack ausgefüllt und erhält so seine vollkommen glatte, flache Oberfläche. Das Ziffernblatt ist mit einem dunklen, edlen Finish
oder in einer Silber-Nuance erhältlich, in der die strahlenförmige Oberfläche besonders reizvoll betont wird.
Bei beiden Ausführungen, hell oder dunkel, kommen die in den verschiedenen Modellen erhältlichen Indices wunderschön zur
Geltung.
Das Rado-Logo der neuen Centrix ist grösser als beim Vorgängermodell, während der Schriftzug „Jubilé“ wieder bei Modellen mit edelsteinbesetzten Zeigern Einzug hält. Das Ankersymbol auf der Krone
wurde mit Lasertechnologie eingeprägt, um es noch sichtbarer zu machen.
Die vertikalen Gehäuseseiten sind nicht mehr rein zylindrisch, sondern harmonisch abgerundet, um sich dem insgesamt verschlankten Design der Uhr anzupassen.
Elegant gehen sie in den umgestalteten Gehäuseboden über, dessen neue Geometrie insgesamt weniger Markierungen, aber eine eingravierte Seriennummer aufweist. Der Gehäuseboden ist in allen Automatik-Modellen als Sichtboden mit Saphirglas konzipiert, um den freien Blick auf das darin liegende, hochwertige Uhrwerk mit Nivachron™-Spiralfeder und auf die Schwungmasse zu ermöglichen.
Die Gangreserve beträgt 48 Stunden für die kleineren bzw. 80 Stunden für die grösseren Modelle. Alle werden in fünf Lagen
getestet. Auch die Quarz-Ausführungen der Centrix weisen ultramoderne Funktionen auf, darunter etwa eine Computerchip-Technologie, die automatisch auf plötzliche
Bewegungen oder Stösse reagiert und die notwendigen Korrekturen für eine zuverlässige Zeitmessung trifft.
Darüber hinaus zeichnen sich die Quarz-Modelle durch ihre einmalige Präzision aus, der Schwankungen in Temperatur und Feuchtigkeit nichts anhaben können.
Dass die optische Harmonie des Zeitmessers in jedem Schritt des Designprozesses genau berücksichtigt wurde, belegen etwa die Bandanstösse und Armbandelemente, die auf subtile Weise an die neuen
Gehäusekonturen angepasst wurden. Eine Dreifachschliesse aus Edelstahl ersetzt die vorherige Schliesse und garantiert nun noch mehr
Sicherheit beim Tragen der favorisierten Uhr.
Fotos: Rado/lifestyle-luxury.de
Mit einem exklusiven Empfang wurden in der Münchner Boutique zwei ausgefallene und elegante Modelle der Damenuhr "Ladybird" in unterschiedlichen Pastelltönen vorgestellt.
Die exklusive „Ladybird Colors“ von Blancpain, der ältesten Manufaktur der Welt, begeisterte nicht nur 30 weibliche Stammgäste, sondern auch einen männlichen: Schauspieler Erol Sander, ein langjähriger Blancpain- Bewunderer. „Ich bin und bleibe ein Uhren-Fan“, sagte der 55-Jährige, der besonders „die kleine Sekunde und die Mondphase“ an der neuen Damenuhr bewundert.
Er teilt seine Blancpain-Liebe übrigens mit Marilyn Monroe.
Brandmanager Wolfgang Theis verriet: „Eine ihrer Uhren wurde von uns im Jahr 2016 für unsere Blancpain-Sammlung ersteigert...!“
Vor der Präsentation der „Ladybird Colors“ lud Wolfgang Theis seine Gäste noch in die Ausstellung „Flowers Forever“ in die Münchner Kunsthalle ein – eine geschickt eingefädelte, inhaltlich passende Liaison zwischen Farbvielfalt und Eleganz.
Diesen Frühling ist bei Blancpain Farbe angesagt.
Die Manufaktur spielt mit Farbkombinationen, die zwei raffinierte Komplikationen noch besser zur Geltung bringen: die kleine Sekunde und die Mondphase. Diese Anzeigen, die neu in die Kollektion Ladybird Colors aufgenommen wurden, runden das Design dieser Schmuckuhrenlinie im wahrsten Sinne des Wortes ab.
Stolz stellte sie ihre zwei neuen Komplikationen – die kleine Sekunde und die Mondphase – zur Schau und zeigte sich dabei von ihrer schönsten Seite. Auf dem mit 70 Diamanten besetzten perlierten Zifferblatt aus Perlmutt zeichnen sich römische Ziffern ab in den Farben Mitternachtsblau, Pfauengrün, Waldgrün, Lila oder Türkis. All diese Varianten sind auch auf dem Armband dieser Modelle aus Rot- oder Weißgold zu finden.
Das visuelle Gleichgewicht, das die neuen Ladybird Colors auszeichnet, wird auf raffinierte Weise aufgelockert durch eine asymmetrische Note, die bei allen Zifferblattelementen vorzufinden ist.
Die dezentral angeordneten römischen Ziffern werden durch einen sanft abgeschrägten Höhenring betont, der sich über die kleine Sekunde und die Mondphase erstreckt. Eine weitere Art, den markanten
Charakter dieser farbenfrohen Stücke zu unterstreichen.
Mit einem Durchmesser von 34,9 mm weist das Gehäuse der neuen Ladybird Colors harmonische Proportionen auf, die seine 59 Diamanten von insgesamt über 2 Karat perfekt zur Geltung bringen.
Beim Entwerfen dieser farbenfrohen, ultraeleganten Modelle, in denen die Juwelierkunst den Zauber der mechanischen Uhrmacherei wieder aufleben lässt, hat Blancpain sich selbst übertroffen. So weisen die Ladybird Colors einen hochwertigen Edelsteinbesatz auf, bei dem jedes einzelne Detail in sorgfältiger Handarbeit eingepasst wurde. Das Ergebnis ist ein unvergleichlicher Glanz.
Ihr Herz schlägt im Rhythmus der Uhrwerke 1163 (kleine Sekunde) und 1163L (Mondphase). Sie sind mit einer Gangreserve von 4 Tagen und einer Spiralfeder aus Silizium ausgestattet und wurden entwickelt, um im Alltag auf präzise, komfortable und stilvolle Weise den Takt anzugeben. Ihre aufwändig dekorierten
Haupteinzelteile sind funktional und gleichzeitig ästhetisch. Die Schwungmasse ist – passend zur Gehäusefarbe – aus Gold und weist kreisförmige, durchbrochene Motive auf, die perfekt auf die Linien des Zifferblatts abgestimmt sind. Von vorne wie von hinten betrachtet sind die neuen Zeitmesser von Blancpain der Inbegriff der Luxusuhr.
Über die Kollektion Ladybird
Die Kollektion Ladybird bringt die Pionierrolle zum Ausdruck, die Blancpain in der Geschichte der Damenuhr gespielt hat. Von der ersten automatischen Armbanduhr für Frauen im Jahr 1930 über das kleinste Uhrwerk vor mehreren Jahrzehnten bis hin zu den raffinierten Designs von heute verkörpert die Kollektion Ladybird die Leidenschaft von Blancpain für das Außergewöhnliche.
Die Geschichte der Blancpain-Damenuhr ist untrennbar mit der Entschlossenheit einer Frau verbunden: Betty Fiechter. Sie leitete zu Beginn der 1930er-Jahre als erste Frau ein Uhrenunternehmen. Mit ihrer Intelligenz und ihrem visionären Geist ebnete sie den Schmuckuhren der Marke den Weg und verhalf dieser zu internationalem Ruhm.
Fotos: W.Breiteneicher-Schneider Press / lifestyle-luxury.de
Gesunde Ernährung, Lifestyle und Nährstoffe stehen im Fokus des neuen Premium-Ernährungsformats "Food Facts – Clever kochen mit Sarah Brandner", das am
21. April 2023 auf dem digitalen Gesundheits-sender health tv gestartet ist. Moderiert von Ernährungsberaterin und Model Sarah Brandner zeigt die Sendung eine frische und moderne Herangehensweise an
das Thema Ernährung. Unterstützt wird Brandner von dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl.
Sarah Brandner ist leidenschaftliche Hobbyköchin und hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt. In Food Facts teilt sie ihre Begeisterung für gesundes und
genussvolles Kochen mit den Zuschauern und präsentiert spannende Rezeptideen, die einfach in den Alltag integriert werden können. Dabei stehen frische Zutaten und ausgewogene Mahlzeiten im Fokus, die
nicht nur gut schmecken, sondern dem Körper auch alle wichtigen Nährstoffe liefern.
"Essen ist so viel mehr als reine Nahrungsaufnahme, es prägt unsere Gesundheit und unsere Lebensfreude. Es ist Zeit, Essen wieder zu zelebrieren. Ich wünsche mir, dass das
Zubereiten von gesunden Gerichten auch im Alltag mit Leichtigkeit und Spaß und weniger mit Stress assoziiert
wird.“
Sarah Brandner,
Ernährungsberaterin
Küchenklischees wie Schürze, Schwitzen & Stress gibt es bei Food Facts nicht. Ein gesunder Lifestyle, moderne Ernährungsansätze und das passende
Ambiente gehören für health tv zu einer modernen Kochshow und erklären, was diese Sendung zeitgeistiger macht als andere.
"Wir sind begeistert, Sarah Brandner als Gastgeberin für unser neues Ernährungsformat auf health tv gewonnen zu haben", sagt Marina Gunesch, Geschäftsführerin des Senders. "Mit ihrer Expertise und ihrer modernen Herangehensweise an gesunde Ernährung passt sie perfekt zu unserer Vision des – wie wir es nennen – Educational Cooking, nämlich die Küche zu einem Lifestyle-Platz zu machen und wichtiges Ernährungswissen einem breiten Publikum zugänglich zu machen."
„Mir geht es beim Thema Ernährung nicht um Perfektion oder Dogmatismus. Alles sollte in Balance sein – egal, nach welcher Ernährungsform man sich ernährt. Am Ende soll Essen doch
einfach Spaß machen und uns gut fühlen lassen – körperlich wie seelisch.“
Sarah Brandner,
Ernährungsberaterin
In jeder Folge werden wertvolle Informationen zu verschiedenen Nährstoffen vermittelt, wie beispielsweise Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen,
sowie deren Wirkung auf den Körper. Die Zuschauer erhalten somit nicht nur praktische Kochtipps, sondern auch ein fundiertes Hintergrundwissen, das ihnen hilft, bewusste Ernährungsentscheidungen zu
treffen und ihre Gesundheit zu fördern.
Unterstützt wird Sarah Brandner von Dr. Mathias Riedl, dem renommierten Experten auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin. Riedl bringt sein Fachwissen ein und gibt wertvolle Insights zu den
gesundheitlichen Aspekten der vorgestellten Rezepte. Dr. Riedl ist Internist, Ernährungsmediziner, Diabetologe und ärztlicher Leiter des Medicum Hamburg sowie bekannter Buchautor und Experte der
beliebten NDR-Sendereihe „Die Ernährungs Docs“.
"Mikro- und Makronährstoffe sind für uns überlebenswichtig. Sie sind für den Stoffwechsel unabdingbar. Ohne die richtige Menge würden wir krank werden oder
sterben.“
Dr. Matthias Riedl,
Diabetologe, Ernährungsmediziner
und ärztlicher Leiter des Medicum Hamburg
"Food Facts – Clever kochen mit Sarah Brandner" verspricht eine einzigartige Mischung aus unterhaltsamem Lifestyle und fundiertem Ernährungswissen. Die Sendung richtet sich an alle, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen und Lust haben, neue Rezepte auszuprobieren.
"Food Facts – Clever kochen mit Sarah Brandner" seit dem 21. April 2023.
Alle Folgen werden immer freitags um 17 Uhr auf dem health tv YouTube Kanal veröffentlicht und im Smart TV bei Waipu TV, Zattoo und Rakuten TV ausgestrahlt.
Über health
tv
health tv ist eine Multi-Channel-Gesundheitsplattform, die seit mehr als sechs Jahren hochwertigen Content rund um die Themen Medizin, Bewegung, Lifestyle & Ernährung
produziert.
Ausgezeichnet mit dem YouTube Health Siegel, welches für besonders zuverlässige Gesundheits-informationen steht und den Nutzern bei der Suche nach qualitativ hochwertigen Gesundheitsinformationen helfen soll, steht health tv für Expertise, Vertrauen und Emotionalität.
Mit dem health tv Doc Dr. med. Andreas Martin führt ein Facharzt für Anästhesie, Notfall- und Sportmediziner sowie Ernährungsexperte die Zuschauer mit seinem Fachwissen durch das Programm. Gründer und Mehrheitseigentümer von health tv sind die Asklepios Kliniken, ein führender privater Klinikbetreiber in Deutschland.
health tv ist als einziger digitaler Gesundheitssender im deutschsprachigen Raum sowohl über YouTube https://www.youtube.com/@healthtvde als auch über die TV-Streaming-Plattformen Waipu TV, Rakuten TV und Zattoo über integrierte Apps auf Smart TVs, Tablets und Mobilgeräten aufrufbar.
https://www.healthtv.de/food-facts
Fotos: food-facts
EIN WAHRES MULTITALENT
Chandon Garden Spritz ist ein Drink für jede Jahreszeit –„anytime & anywhere“. Auf zwei bis drei Eiswürfeln serviert zusammen mit einer getrockneten Orangenscheibe und einem Rosmarinzweig ist Chandon Garden Spritz der ideale Sommerdrink. Und man kann – je nach persönlichem Gusto – variieren.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Minzblatt?
Doch wann schmeckt Garden Spritz am besten? Die Antwort ist simpel: immer. Egal ob mit Freunden und Familie beim Brunch zuhause, zum After-Work auf der angesagten Rooftop-Terrasse, zur Gartenparty
oder beim Picknick im Grünen – mit Garden Spritz lässt sich jeder Augenblick zelebrieren.
Genauso vielfältig wie die Anlässe sind auch die Gerichte, zu denen Chandon Garden Spritz perfekt passt:
„Das Tolle an Schaumweinen ist, dass sie mit einer Vielzahl an Gerichten und Momenten perfekt harmonieren. Mein persönlicher ‚perfect match‘ ist der
Chandon Garden Spritz zusammen mit Sushi oder Sashimi. Andererseits passt der Aperitif aber auch sehr gut zu pikantem indischen Essen aufgrund der Kräuter und Gewürze, die Bestandteil unserer
geheimen Rezeptur sind“, verriet Ana Paula Bartolucci, Kellermeisterin und kreativer Kopf hinter Chandon Garden Spritz.
Sonne im Glas – jederzeit & überall
Warme Sommertage, wir sitzen mit Freunden auf der Terrasse oder in der Lieblingsbar zusammen und genießen das Leben. Für Momente wie diese ist Chandon Garden Spritz der perfekte Begleiter.
Servierfertig, ohne künstliche Aromen und Farbstoffe, und perfekt zum Teilen, begeistert dieser einzigartige Aperitif aus prickelndem Schaumwein und aromatischem Orangenbitter bereits in der
0,75l-Flasche.
Was ist das Besondere an Chandon Garden Spritz?
• Erstklassiger Schaumwein verfeinert mit Orangenbitter-Likör aus Valencia-Orangen, erlesenen Kräutern und Gewürzen - ohne künstliche Farbstoffe oder Aromen
• 50% weniger Zucker als ein gewöhnlicher Spritz
• 100 % unserer Orangen sind frei von Pestizidrückständen und stammen aus nachhaltig zertifiziertem, lokalem Anbau. 100% des Saftes, den wir extrahieren, wird an Schulen vor Ort verteilt, wir
verwenden nur die Schalen
• Chardonnay-, Pinot Noir- und Semillon-Trauben reifen auf einer Höhe von
etwa 1000 Metern auf dem Chandon Weingut in Mendoza, Argentinien und sind
die Basis für den ausdrucksstarken und fruchtbetonten Schaumwein
ÜBER CHANDON
In den späten 1950er Jahren hatte der damalige Präsident von Moët & Chandon, Robert-Jean de Vogüé, die Vision, den Mut und das Durchhaltevermögen, die Welt des Schaumweins neu zu definieren. Er
war überzeugt, dass neue, ungewöhnliche Terroirs eine aufregende Ära des Qualitätsschaumweins einläuten.
Also machte er sich auf die Reise und fand neue, unerwartete Ländereien in Argentinien. Was er dort fand, in Mendoza - einer hochgelegenen Halbwüste in den Ausläufern der Anden - war das perfekte
Terroir für reinen, ausdrucksstarken, fruchtbetonten Weltklasse-Schaumwein. Er beschloss, dass es wichtig sei, das Savoir-faire zu exportieren und nicht die Flaschen.
Seit seiner Gründung in Argentinien hat sich CHANDON zu einer unabhängigen Maison etabliert, die außergewöhnliche Schaumweine mit einer einzigartigen Persönlichkeit produziert, in Terroirs in
ungewöhnlichen Weinanbaugebieten. In diesen 60 Jahren hat der Pioniergeist CHANDON rund um den Globus geführt, und es wurden Weingüter in Kalifornien, Brasilien, Australien, China und Indien
gegründet.
CHANDON ist ein Verbund von sechs Weingütern, die alle hervorragende Weine herstellen, vereint durch gemeinsame Persönlichkeit und Werte. Die Mission, neue Möglichkeiten im Bereich Schaumwein zu
eröffnen, ist heute so relevant wie vor sechs Jahrzehnten. CHANDON steht für Vielfalt und Inklusion, Mut und der Zusammenarbeit innerhalb einer kulturübergreifendenGemeinschaft.
CHANDON hat schon immer danach gestrebt, das Unerwartete zu erschließen und auf diese Weise konnte CHANDON ein traditionelles Produkt modern machen.
www.chandon.eu Fotos: Moët Hennessy
Die bayerische Brauwirtschaft ist „besser als erwartet“ durch die Corona-Krisenjahre gekommen. Das teilte der Bayerische Brauerbund im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz in München mit.
Der Gesamtbierabsatz konnte mit knapp 24 Mio.Hektolitern gegenüber dem Vorjahr um 2,6% zulegen. Hinzu kommen 2,11 Mio. hl alkoholfreies Bier – ein Zuwachs von sogar gut 9,5%.
Bayern ist damit das einzige Bundesland, das sogar das Ausstoßniveau von 2019, also vor der Corona-Krise, um rd. 16. Mio. Maß übertreffen konnte.
Während die deutsche Brauwirtschaft insgesamt trotz einer spürbaren Belebung des Inlandsabsatzes im zurückliegenden Jahr immer noch knapp 3,8 Mio. Hektoliter hinter ihrem Vor-Corona-Absatz von 2019
zurückliegt, hat der Inlandsabsatz der bayerischen Brauer das Vor-Krisen-Niveau nahezu wieder erreicht.
Bayerns Brauer profitieren hier vom Zusammenspiel des herausragenden Images, das dem Bayerischen Bier vorauseilt, mit der Wiederbelebung der
Gastronomie und den wieder möglichen Großveranstaltungen, vor allem den Volksfesten.
Er erlebe wieder „Lebensfreude pur bei einem Glas Bier“, fasste Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, die aktuelle Lage zusammen.
Maßgeblichen Anteil an der positiven Entwicklung hat nach Angaben des Brauerbundes der anhaltende Siegeszug des Bayerischen Hellen auch außerhalb
Bayerns, das neben Weißbier in besonderer Weise für bayerische Braukompetenz steht.
Schwer getroffen haben die bayerische Brauwirtschaft die gegen Russland aufgrund seines Angriffskrieges gegen die Ukraine verhängten Sanktionen: Der Bierabsatz nach Russland, vor dem Krieg hinter
Italien zweitwichtigstes Zielland bayerischen Bierexporte, sei nahezu zum Erliegen gekommen.
Glücklicherweise konnten namhafte Exporterfolge der bayerischen Brauereien in Länder der EU diese Lücke jedoch nahezu vollständig schließen.
Mit einem Exportvolumen von 5,75 Mio. hl erreichen Bayerns Brauer das zweitbeste Exportergebnis ihrer Geschichte. Nahezu jedes vierte in Bayern
gebraute Bier wird im Ausland getrunken – nach Überzeugung von Brauerpräsident Schneider Beleg für den herausragenden Ruf „Bayerischen Bieres“, einer seit über 20 Jahren durch die EU geschützten
geografischen Angabe (g.g.A.).
Brauereien reagieren mit Anpassungen des Bierpreises auf enorme Kostensteigerungen in allen Bereichen
Auch wenn die Absatzzahlen ein sehr positives Bild der bayerischen Brauwirtschaft zeichnen:
Die reine Hektoliter-Entwicklung hat nach Verbandsangaben mit der Wirtschaftlichkeit und dem Erfolg der Brauereien nicht viel gemein!
Georg Schneider: „Seit Februar 2022 erleben wir eine Kostenexplosion in fast allen Bereichen. Die Brauwirtschaft leidet flächendeckend unter
erheblichen Steigerungen der Beschaffungskosten vor allem für Energie, aber auch Rohstoffe, Flaschen, Kartonagen u.s.w. .“
Eine moderate Anhebung der Bierpreise sei unter diesen Umständen unerlässlich,
schlussfolgerte Schneider, der zugleich darauf verwies, wie schwer es gerade mittelständischen
Brauereien falle, selbst für die Bestandssicherung der Unternehmen dringend erforderliche Preiserhöhungen gegen die „unter den Augen der Kartellbehörden angehäufte Marktmacht“ vor allem des
Lebensmitteinzelhandels durchzusetzen.
In der Konsequenz hätten leider mittlerweile weitere bayerische Traditionsbrauereien aufgeben müssen und den Braubetrieb aufgrund der schwierigen Versorgungs- und erdrückenden Kostensituation für
immer eingestellt.
Konkrete Erwartungen der bayerischen Brauwirtschaft
In seiner Rückschau auf das vergangene Jahr dankte Brauerpräsident Georg Schneider der Politik für die vielfältige, der Brauwirtschaft gewährte Hilfe während der Corona-Krise.
Exemplarisch für viele Unterstützungsmaßnahmen nannte er die dauerhafte Absenkung der Biersteuermengenstaffel auf das Niveau von 2003, von der rund 90% der bayerischen Brauereien
profitieren.
Die „Biersteuermengenstaffel“ sorgt dafür, dass die Biersteuerbelastung mit dem Ausstoßvolumen einer Brauerei ansteigt, wovon kleinere Brauereien
profitieren.
„Die Zukunftsfähigkeit der bayerischen Brauwirtschaft braucht auskömmliche Rahmenbedingungen, die über das bisher Erreichte und finanzielle Soforthilfen hinausgehen.“
Präsident Schneider appellierte eindringlich an die Politik, den Bürokratieabbau wirksam voranzubringen. Auch ging er auf drohende alkoholpolitisch motivierte Restriktionen für Brauereien bei der
Vermarktung ihrer Spezialitäten im Zuge einer überzogenen Fürsorge der Politik für den mündigen Verbraucher ein und forderte die Stärkung des eigenverantwortlichen Umgangs mit
Genussmitteln.
Zukunftsthemen der Brauwirtschaft
Die bayerische Brauwirtschaft hat sich trotz der Belastungen, die sie in den vergangenen Jahren schultern musste, intensiv mit Zukunftsthemen wie einer nachhaltigen Unternehmensführung und dem
Ressourcenschutz beschäftigt. Im Laufe des vergangenen Jahres hat der Bayerische Brauerbund ein auf die mittelständische Brauwirtschaft zugeschnittenes, onlinebasiertes
Nachhaltigkeitsmanagement-System in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Nachhaltigkeit an der Universität Witten Herdecke entwickelt und den Brauereien an die Hand
gegeben.
„Auch Mittelstand kann nachhaltig!“ so Präsident Schneider. Mit Verbandsaktivitäten zur Stärkung des bewährten Mehrwegsystems durch die Poolung und weitergehende Standardisierung des Mehrweg-Flaschenbestandes und zur Umsetzung einer angemessenen Pfandhöhe beschrieb Präsident Schneider zwei Aktivitäten der Standes- und Interessenvertretung der bayerischen Brauer für mehr Nachhaltigkeit und spannte einen Bogen der ressourcenschonenden Maßnahmen von der landwirtschaftlichen Produktion der Bierrohstoffe bis zur Verpackung und zum Transport des Bieres.
www.bayerisches-bier.de Fotos: Bayerischer Brauerbund e.V.
Mitten im Herzen Münchens eröffnete TEAM 7 mit vielen Gästen den ersten reinen TEAM 7 Küchenstore in Deutschland.
In der Neuturmstraße 5 kann man auf 120 qm Ausstellungsfläche die geballte Küchenkompetenz des Naturholzspezialisten aus Österreich erleben.
„Wir freuen uns, eine sehr gute Lage in Blickweite zur exklusiven Maximilianstraße gefunden zu haben“, erklärte Dr. Georg Emprechtinger, CEO und geschäftsführender Eigentümer der weltweit führenden Marke für nachhaltige Premium-Naturholzmöbel.
Zudem ist der Küchenstore eine perfekte Ergänzung zum TEAM 7 Markenstore in der Herzogspitalstraße. „Ab sofort profitieren die Kunden von beiden Geschäften – insbesondere bei der individuellen Planung von offenen Wohnsituationen“, so der TEAM 7 Inhaber. „Nach der hervorragenden Resonanz in Wien haben wir uns deshalb entschieden, einen zweiten Küchenstore in München zu eröffnen. Weitere sind angedacht.“
Die Bedeutung des Küchensegments nimmt immer mehr zu und hat sich 2022 auch bei der Manufaktur aus Österreich mit einem Plus von 14 Prozent als stärkster Wachstumsmarkt behauptet.
Entsprechend stark wird das Thema forciert. „Die Küche hat sich zum eigenen Geschäftsbereich entwickelt. Deshalb sind reine Küchenstores nur konsequent. Sie bringen die Innovationskraft von TEAM 7 zum Ausdruck und machen sie auf der Küchenlandkarte sichtbar“, bringt Dr. Georg Emprechtinger die Strategie auf den Punkt.
Nur 170 km von München entfernt werden die Küchen und Möbel individuell nach Maß gefertigt.
Regional, nachhaltig, ressourcenschonend und exklusiv.
Um diese hohe Qualität gewährleisten zu können, kontrolliert TEAM 7 die komplette Wertschöpfungskette vom Baum bis zum fertigen Möbel.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft ist außerdem die grüne Fabrik. TEAM 7 hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und mit nachhaltigen Möbeln eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Um eine bestmögliche Kontrolle zu haben, wird in der grünen Fabrik in Ried und Pram eine maximal energie- sowie ressourceneffiziente Massivholzfertigung aus eigener Kraft umgesetzt.
Die besondere Liebe zur Natur und zum Handwerk zeigt sich in den exklusiven Naturholzmöbeln genauso wie in dem atmosphärisch gestalteten Küchenstore und der einzigartigen Philosophie des Unternehmens. „Bei der Gestaltung der Ausstellungsfläche war es uns besonders wichtig, die Welt von TEAM 7 mit ihrem regionalen Bezug, der nachhaltigen Fertigung und der hohen Holzkompetenz zu vermitteln“, so Storeleiterin Katrin Reischl.
Klein, aber fein und sehr exklusiv präsentiert er eine edel abgestimmte Rezeptur aus hochwertigen Materialien, Tischlerkunst und innovativen Einrichtungslösungen.
Neu sind die linee Küche, die echt.zeit Küche und die k7 – die einzige höhenverstellbare Küche auf dem Naturholzküchen-Markt und GS-geprüft
Dank der hohen Fertigungsintelligenz sowie führenden Design- und Technikprozessen passen sich die Küchenmöbel jedem Geschmack und Raum perfekt an. Hinzu kommt die enorme Fertigungstiefe. Sie ermöglicht ein außerordentlich breites Sortiment bis hin zur Anfertigung von Sondermaßen. Das gilt natürlich auch für persönliche Designvorlieben. Zeitlos, pur oder extravagant? TEAM 7 setzt nahezu alle Küchenwünsche auf Maß um.
Dabei lohnt der Blick auf die Details. Bis hin zum „Malen mit Holz“ – bei dem TEAM 7 für jede verwendete Platte das „Holzbild“ von Hand sortiert. So entsteht ein besonders harmonisches und natürliches Gesamtbild der Holzoberflächen, das sich auf Wunsch wie ein roter Faden von der Küche über das Speisen bis hin zum Wohnen zieht.
Das Ergebnis sind hochwertige Möbel, die Emotionen wecken und wohnliche Genusszonen schaffen. Mit einem gelungenen Mix aus Naturstein, Keramik und Naturmaterialien machen sie auch in München Lust auf sensitive Erlebnisse. Denn in dem neuen Küchenstore ist Anfassen erlaubt und gewollt. Die besondere
TEAM 7 Qualität kann man nämlich fühlen und mit allen Sinnen genießen.
Wie bei gutem Wein gibt die Manufaktur dem Naturmaterial bewusst Zeit, um zu reifen und seine ursprüngliche Lebendigkeit zu erhalten.
Dafür werden die Hölzer auf besonders schonende Weise im eigenen, größten Edelholzlager Europas getrocknet. Manchmal dauert es bis zu einem Jahr und länger, bis die optimale Verwendungsfeuchte erreicht wird. „Wir schenken unserem Holz sehr viel Aufmerksamkeit in der Reifung und Bearbeitung“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger. „Für unseren Anspruch an Perfektion betreiben wir einen großen Aufwand, der die große Erfahrung im Umgang mit Holz unterstreicht und unsere Küchenmöbel veredelt. Damit geben wir unseren Kunden Sicherheit in puncto Qualität und Maßhaltigkeit.“
Alle TEAM 7 Hölzer sind lediglich mit Naturöl veredelt. Ohne Lacke, Beizen oder sonstige chemische Inhaltsstoffe bleibt der Werkstoff frei von Giftstoffen und behält seine hervorragenden natürlichen Eigenschaften: So wirkt es antibakteriell, antistatisch, und absorbiert Gerüche. Was in der Küche besonders zum Tragen kommt.
Es gibt aber noch weitere Vorteile: Das robuste Naturmaterial steckt auch den härtesten Küchenalltag elegant weg. Langlebig, nachhaltig und reparierbar begleiten die TEAM 7 Küchen ihre Nutzer über viele Jahrzehnte. Ein weiteres Plus: Das Holz nimmt Feuchtigkeit auf, gibt sie langsam wieder ab und schafft auf diese Weise ein angenehmes und gesundes Raumklima. Das ist vor allem in offenen Architekturen ein wichtiges Argument.
„Die Zukunft des Wohnens liegt immer mehr in Räumen mit nahtlosen Übergängen“, erläutert Dr. Georg Emprechtinger. Am deutlichsten wird diese Entwicklung in der Küche – hier lösen sich die Grenzen zwischen den Lebensbereichen Kochen, Essen, Wohnen auf und eröffnen neuen Gestaltungsfreiraum. „Genau in diesem Bereich liegen die Stärken von TEAM 7. Wir erstellen Gesamtkonzepte und ganzheitliche Planungen, mit denen Lebensbereiche aus einem gestalterischen Guss entstehen.
Diese Expertise ist im Küchengeschäft und in dieser Exklusivität einzigartig“, so der TEAM 7 Chef. „In den Küchenstores bündeln wir unser Ingenieurs-Know-how und machen die hohe Möbelkompetenz ebenso wie die Strahlkraft der Marke sichtbar.“
Denn ein TEAM 7 Store ist viel mehr als nur ein Möbelgeschäft. Dort treffen Naturhölzer auf traditionelles Handwerk, smarte Funktionen und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
So kümmern sich auch im Münchener Küchenstore ausschließlich geschulte Fachberater um die Wünsche der Kunden.
Zudem finden die Käufer in den Stores, neben langlebigen und nachhaltig gefertigten Premium-Naturholzmöbeln, auch eine gelebte Unternehmensphilosophie, die konsequent für den grünen, umweltschonenden Weg steht. „Mit unseren ökologischen und individuellen Raumplanungen werden wir auch anspruchsvolle Küchenkäufer in München für einen nachhaltigen Lebensstil begeistern. Denn Menschen, die Wert auf gesunde Lebensmittel legen, möchten auch ihre Küche natürlich und ökologisch gestalten“, ist Dr. Georg Emprechtinger überzeugt.
Fotos: TEAM 7
Bilder:
Goebel - Kollektion „Dr. Barbara Freundlieb“, Teetasse mit Sieb; Trebonn - All-in-one-Behälter
„Food&Hydrate“; Guzzini - Besteck „Feeling“; Ambiente Europe - Henkelbecher
„Magdalena“; Aladdin - Thermobecher „Java“; Tchibo - Rarität des Jahres 2022 „Paraíso Pink
Bourbon“; Seeberger - Gebrannte Erdnusskerne mit Sesam; THERMOS -
Isolier-Trinkflasche „Ultralight“;
Bilder:
Barlooon - Lampion „Barlooon“; Lifeney - Aufbewahrungsbox „Einhorn“; Villeroy & Boch - BiColour-Waschtischserie „Artis Bordeaux“; Sompex - Tischleuchte mit
Silikon-Stopf „Top“; Villeroy & Boch - Kollektion „Rose Garden Home“ & Outdoor-Tischleuchte „Neapel“; Witt-Gruppe - Kleid von WITT WEIDEN; Fink Living - 3er Sofa „Maxim“ & Teelichthalter
„Candy“;
Das Pantone Color Institute hat seine Wahl getroffen: die Farbe des Jahres 2023 heißt „Viva Magenta“. Inspiriert von den neuesten Farbtrends aus Design, Kunst, Mode und Unterhaltung ist die Pantone-Farbe des Jahres 2023 ein Symbol für den globalen Zeitgeist und eine Hommage an die Kreativität.
Die neue Farbe des Jahres ist ein in der Natur verwurzelter Farbton aus der Familie der Rottöne und ein neues Signal der Lebensfreude, des Muts und der Stärke. Inspiriert vom Rot der Cochenilleschildlaus, einem der wertvollsten Farbstoffe aus der Gruppe der natürlichen Farbstoffe und einem der hellsten und stärksten auf der Welt überhaupt, verbindet uns „Pantone 18-1750 Viva Magenta“ wieder mit dem Ursprünglichen. Belebt von den Kräften der Natur beflügelt die neue Pantone Farbe des Jahres 2023 unseren Geist und hilft uns, innere Stärke aufzubauen, mutig und furchtlos.
Aus der Familie der Rottöne stammend bringt sie Kraft und Stärke, ist energiegeladen und voller Schwung. Ohne Furcht und voller Mut sorgt Viva Magenta für Fröhlichkeit und gute Stimmung, zum Beispiel bei Feierlichkeiten. Es ist ein ermutigendes Rot, das in purer Freude schwelgt, Experimentierfreude und Self-Expression stärkt und ein ausdrucksstarkes Statement setzt. Ein rebellischer Geist, kühn und gewitzt – Viva Magenta!
Zu Ehren der Pantone Farbe des Jahres 2023 präsentiert die Online-Galerie für zeitgenössische Kunst und Design SINGULART auch in diesem Jahr eine eigens kuratierte Kollektion neuester Werke von über 10.000 Künstler*innen auf fast 150 Ländern in den Tönen der neuen Trendfarbe. Im Sinne des unternehmerischen Leitsatzes „Move the world with creativity“ und in dem ständigen Bestreben Künstler*innen zu mehr Präsenz und Erfolg zu verhelfen, ist die neue Pantone-Kollektion eine Huldigung an Künstler*innen auf der ganzen Welt, die mit ihrer Kreativität die Grenzen der Realität erweitern, den gesellschaftlichen Diskurs beleben und mit Phantasie die persönliche Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen bereichern
Die neue Kollektion umfasst mehr als 40 Werke.
Viva Magenta auch in der Beauty:
Active All Day Wear Lipstick HOT
ROSE:
Dieser matte HD-Lippenstift scheint schwerelos auf den Lippen zu sein. Er verschmiert nicht, er bröckelt nicht und er trocknet auch nicht aus. Perfekt geeignet für aktive und
farbenfrohe Tage! Seine besonders cremige und samtige Textur sorgt für ein angenehm feuchtes, geschmeidig weiches Gefühl auf den Lippen. Die schmale und abgerundete Lippenstiftspitze hat die
perfekte Form für ein präzises, einfaches Auftragen.
Single Power Loose Eyeshadow MAGENTA
CHROME:
Setze Deine Augen in Szene mit dem Single Powder Loose
Eyeshadow. Dieser Lidschatten sorgt für gleichmäßige, leuchtende Farbe mit einem dramatischen Effekt. In der Verpackung ist die
Textur weich und gelartig, beim Auftragen verwandelt sie sich jedoch in einen transparenten, ultrafeinen Puder. Die samtzarte Textur lässt sich leicht verteilen, verschmilzt mit der Haut und
hinterlässt ein angenehmes Finish, das stundenlang anhält. Lang anhaltender, farbenfroher Schimmer und eine aufbaubare Textur, mit der Du sowohl einen schimmernden und subtilen als auch einen
dramatischen und metallischen Look kreieren kannst. Und das Beste: die Verpackung enthält einen integrierten Pinsel.
VIVA MAGENTA mit IsaDora.
Auch noch gut zu wissen: Alle Produkte von IsaDora sind
cruelty-free, klinisch getestet und ohne Parfum.
www.singulart.com Fotos: © SINGULART / TRENDXPRESS/ IsaDora