Die bayerische Brauwirtschaft ist „besser als erwartet“ durch die Corona-Krisenjahre gekommen. Das teilte der Bayerische Brauerbund im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz in München mit.
Der Gesamtbierabsatz konnte mit knapp 24 Mio.Hektolitern gegenüber dem Vorjahr um 2,6% zulegen. Hinzu kommen 2,11 Mio. hl alkoholfreies Bier – ein Zuwachs von sogar gut 9,5%.
Bayern ist damit das einzige Bundesland, das sogar das Ausstoßniveau von 2019, also vor der Corona-Krise, um rd. 16. Mio. Maß übertreffen konnte.
Während die deutsche Brauwirtschaft insgesamt trotz einer spürbaren Belebung des Inlandsabsatzes im zurückliegenden Jahr immer noch knapp 3,8 Mio. Hektoliter hinter ihrem Vor-Corona-Absatz von 2019
zurückliegt, hat der Inlandsabsatz der bayerischen Brauer das Vor-Krisen-Niveau nahezu wieder erreicht.
Bayerns Brauer profitieren hier vom Zusammenspiel des herausragenden Images, das dem Bayerischen Bier vorauseilt, mit der Wiederbelebung der
Gastronomie und den wieder möglichen Großveranstaltungen, vor allem den Volksfesten.
Er erlebe wieder „Lebensfreude pur bei einem Glas Bier“, fasste Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, die aktuelle Lage zusammen.
Maßgeblichen Anteil an der positiven Entwicklung hat nach Angaben des Brauerbundes der anhaltende Siegeszug des Bayerischen Hellen auch außerhalb
Bayerns, das neben Weißbier in besonderer Weise für bayerische Braukompetenz steht.
Schwer getroffen haben die bayerische Brauwirtschaft die gegen Russland aufgrund seines Angriffskrieges gegen die Ukraine verhängten Sanktionen: Der Bierabsatz nach Russland, vor dem Krieg hinter
Italien zweitwichtigstes Zielland bayerischen Bierexporte, sei nahezu zum Erliegen gekommen.
Glücklicherweise konnten namhafte Exporterfolge der bayerischen Brauereien in Länder der EU diese Lücke jedoch nahezu vollständig schließen.
Mit einem Exportvolumen von 5,75 Mio. hl erreichen Bayerns Brauer das zweitbeste Exportergebnis ihrer Geschichte. Nahezu jedes vierte in Bayern
gebraute Bier wird im Ausland getrunken – nach Überzeugung von Brauerpräsident Schneider Beleg für den herausragenden Ruf „Bayerischen Bieres“, einer seit über 20 Jahren durch die EU geschützten
geografischen Angabe (g.g.A.).
Brauereien reagieren mit Anpassungen des Bierpreises auf enorme Kostensteigerungen in allen Bereichen
Auch wenn die Absatzzahlen ein sehr positives Bild der bayerischen Brauwirtschaft zeichnen:
Die reine Hektoliter-Entwicklung hat nach Verbandsangaben mit der Wirtschaftlichkeit und dem Erfolg der Brauereien nicht viel gemein!
Georg Schneider: „Seit Februar 2022 erleben wir eine Kostenexplosion in fast allen Bereichen. Die Brauwirtschaft leidet flächendeckend unter
erheblichen Steigerungen der Beschaffungskosten vor allem für Energie, aber auch Rohstoffe, Flaschen, Kartonagen u.s.w. .“
Eine moderate Anhebung der Bierpreise sei unter diesen Umständen unerlässlich,
schlussfolgerte Schneider, der zugleich darauf verwies, wie schwer es gerade mittelständischen
Brauereien falle, selbst für die Bestandssicherung der Unternehmen dringend erforderliche Preiserhöhungen gegen die „unter den Augen der Kartellbehörden angehäufte Marktmacht“ vor allem des
Lebensmitteinzelhandels durchzusetzen.
In der Konsequenz hätten leider mittlerweile weitere bayerische Traditionsbrauereien aufgeben müssen und den Braubetrieb aufgrund der schwierigen Versorgungs- und erdrückenden Kostensituation für
immer eingestellt.
Konkrete Erwartungen der bayerischen Brauwirtschaft
In seiner Rückschau auf das vergangene Jahr dankte Brauerpräsident Georg Schneider der Politik für die vielfältige, der Brauwirtschaft gewährte Hilfe während der Corona-Krise.
Exemplarisch für viele Unterstützungsmaßnahmen nannte er die dauerhafte Absenkung der Biersteuermengenstaffel auf das Niveau von 2003, von der rund 90% der bayerischen Brauereien
profitieren.
Die „Biersteuermengenstaffel“ sorgt dafür, dass die Biersteuerbelastung mit dem Ausstoßvolumen einer Brauerei ansteigt, wovon kleinere Brauereien
profitieren.
„Die Zukunftsfähigkeit der bayerischen Brauwirtschaft braucht auskömmliche Rahmenbedingungen, die über das bisher Erreichte und finanzielle Soforthilfen hinausgehen.“
Präsident Schneider appellierte eindringlich an die Politik, den Bürokratieabbau wirksam voranzubringen. Auch ging er auf drohende alkoholpolitisch motivierte Restriktionen für Brauereien bei der
Vermarktung ihrer Spezialitäten im Zuge einer überzogenen Fürsorge der Politik für den mündigen Verbraucher ein und forderte die Stärkung des eigenverantwortlichen Umgangs mit
Genussmitteln.
Zukunftsthemen der Brauwirtschaft
Die bayerische Brauwirtschaft hat sich trotz der Belastungen, die sie in den vergangenen Jahren schultern musste, intensiv mit Zukunftsthemen wie einer nachhaltigen Unternehmensführung und dem
Ressourcenschutz beschäftigt. Im Laufe des vergangenen Jahres hat der Bayerische Brauerbund ein auf die mittelständische Brauwirtschaft zugeschnittenes, onlinebasiertes
Nachhaltigkeitsmanagement-System in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Nachhaltigkeit an der Universität Witten Herdecke entwickelt und den Brauereien an die Hand
gegeben.
„Auch Mittelstand kann nachhaltig!“ so Präsident Schneider. Mit Verbandsaktivitäten zur Stärkung des bewährten Mehrwegsystems durch die Poolung und weitergehende Standardisierung des Mehrweg-Flaschenbestandes und zur Umsetzung einer angemessenen Pfandhöhe beschrieb Präsident Schneider zwei Aktivitäten der Standes- und Interessenvertretung der bayerischen Brauer für mehr Nachhaltigkeit und spannte einen Bogen der ressourcenschonenden Maßnahmen von der landwirtschaftlichen Produktion der Bierrohstoffe bis zur Verpackung und zum Transport des Bieres.
www.bayerisches-bier.de Fotos: Bayerischer Brauerbund e.V.
Mitten im Herzen Münchens eröffnete TEAM 7 mit vielen Gästen den ersten reinen TEAM 7 Küchenstore in Deutschland.
In der Neuturmstraße 5 kann man auf 120 qm Ausstellungsfläche die geballte Küchenkompetenz des Naturholzspezialisten aus Österreich erleben.
„Wir freuen uns, eine sehr gute Lage in Blickweite zur exklusiven Maximilianstraße gefunden zu haben“, erklärte Dr. Georg Emprechtinger, CEO und geschäftsführender Eigentümer der weltweit führenden Marke für nachhaltige Premium-Naturholzmöbel.
Zudem ist der Küchenstore eine perfekte Ergänzung zum TEAM 7 Markenstore in der Herzogspitalstraße. „Ab sofort profitieren die Kunden von beiden Geschäften – insbesondere bei der individuellen Planung von offenen Wohnsituationen“, so der TEAM 7 Inhaber. „Nach der hervorragenden Resonanz in Wien haben wir uns deshalb entschieden, einen zweiten Küchenstore in München zu eröffnen. Weitere sind angedacht.“
Die Bedeutung des Küchensegments nimmt immer mehr zu und hat sich 2022 auch bei der Manufaktur aus Österreich mit einem Plus von 14 Prozent als stärkster Wachstumsmarkt behauptet.
Entsprechend stark wird das Thema forciert. „Die Küche hat sich zum eigenen Geschäftsbereich entwickelt. Deshalb sind reine Küchenstores nur konsequent. Sie bringen die Innovationskraft von TEAM 7 zum Ausdruck und machen sie auf der Küchenlandkarte sichtbar“, bringt Dr. Georg Emprechtinger die Strategie auf den Punkt.
Nur 170 km von München entfernt werden die Küchen und Möbel individuell nach Maß gefertigt.
Regional, nachhaltig, ressourcenschonend und exklusiv.
Um diese hohe Qualität gewährleisten zu können, kontrolliert TEAM 7 die komplette Wertschöpfungskette vom Baum bis zum fertigen Möbel.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft ist außerdem die grüne Fabrik. TEAM 7 hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und mit nachhaltigen Möbeln eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Um eine bestmögliche Kontrolle zu haben, wird in der grünen Fabrik in Ried und Pram eine maximal energie- sowie ressourceneffiziente Massivholzfertigung aus eigener Kraft umgesetzt.
Die besondere Liebe zur Natur und zum Handwerk zeigt sich in den exklusiven Naturholzmöbeln genauso wie in dem atmosphärisch gestalteten Küchenstore und der einzigartigen Philosophie des Unternehmens. „Bei der Gestaltung der Ausstellungsfläche war es uns besonders wichtig, die Welt von TEAM 7 mit ihrem regionalen Bezug, der nachhaltigen Fertigung und der hohen Holzkompetenz zu vermitteln“, so Storeleiterin Katrin Reischl.
Klein, aber fein und sehr exklusiv präsentiert er eine edel abgestimmte Rezeptur aus hochwertigen Materialien, Tischlerkunst und innovativen Einrichtungslösungen.
Neu sind die linee Küche, die echt.zeit Küche und die k7 – die einzige höhenverstellbare Küche auf dem Naturholzküchen-Markt und GS-geprüft
Dank der hohen Fertigungsintelligenz sowie führenden Design- und Technikprozessen passen sich die Küchenmöbel jedem Geschmack und Raum perfekt an. Hinzu kommt die enorme Fertigungstiefe. Sie ermöglicht ein außerordentlich breites Sortiment bis hin zur Anfertigung von Sondermaßen. Das gilt natürlich auch für persönliche Designvorlieben. Zeitlos, pur oder extravagant? TEAM 7 setzt nahezu alle Küchenwünsche auf Maß um.
Dabei lohnt der Blick auf die Details. Bis hin zum „Malen mit Holz“ – bei dem TEAM 7 für jede verwendete Platte das „Holzbild“ von Hand sortiert. So entsteht ein besonders harmonisches und natürliches Gesamtbild der Holzoberflächen, das sich auf Wunsch wie ein roter Faden von der Küche über das Speisen bis hin zum Wohnen zieht.
Das Ergebnis sind hochwertige Möbel, die Emotionen wecken und wohnliche Genusszonen schaffen. Mit einem gelungenen Mix aus Naturstein, Keramik und Naturmaterialien machen sie auch in München Lust auf sensitive Erlebnisse. Denn in dem neuen Küchenstore ist Anfassen erlaubt und gewollt. Die besondere
TEAM 7 Qualität kann man nämlich fühlen und mit allen Sinnen genießen.
Wie bei gutem Wein gibt die Manufaktur dem Naturmaterial bewusst Zeit, um zu reifen und seine ursprüngliche Lebendigkeit zu erhalten.
Dafür werden die Hölzer auf besonders schonende Weise im eigenen, größten Edelholzlager Europas getrocknet. Manchmal dauert es bis zu einem Jahr und länger, bis die optimale Verwendungsfeuchte erreicht wird. „Wir schenken unserem Holz sehr viel Aufmerksamkeit in der Reifung und Bearbeitung“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger. „Für unseren Anspruch an Perfektion betreiben wir einen großen Aufwand, der die große Erfahrung im Umgang mit Holz unterstreicht und unsere Küchenmöbel veredelt. Damit geben wir unseren Kunden Sicherheit in puncto Qualität und Maßhaltigkeit.“
Alle TEAM 7 Hölzer sind lediglich mit Naturöl veredelt. Ohne Lacke, Beizen oder sonstige chemische Inhaltsstoffe bleibt der Werkstoff frei von Giftstoffen und behält seine hervorragenden natürlichen Eigenschaften: So wirkt es antibakteriell, antistatisch, und absorbiert Gerüche. Was in der Küche besonders zum Tragen kommt.
Es gibt aber noch weitere Vorteile: Das robuste Naturmaterial steckt auch den härtesten Küchenalltag elegant weg. Langlebig, nachhaltig und reparierbar begleiten die TEAM 7 Küchen ihre Nutzer über viele Jahrzehnte. Ein weiteres Plus: Das Holz nimmt Feuchtigkeit auf, gibt sie langsam wieder ab und schafft auf diese Weise ein angenehmes und gesundes Raumklima. Das ist vor allem in offenen Architekturen ein wichtiges Argument.
„Die Zukunft des Wohnens liegt immer mehr in Räumen mit nahtlosen Übergängen“, erläutert Dr. Georg Emprechtinger. Am deutlichsten wird diese Entwicklung in der Küche – hier lösen sich die Grenzen zwischen den Lebensbereichen Kochen, Essen, Wohnen auf und eröffnen neuen Gestaltungsfreiraum. „Genau in diesem Bereich liegen die Stärken von TEAM 7. Wir erstellen Gesamtkonzepte und ganzheitliche Planungen, mit denen Lebensbereiche aus einem gestalterischen Guss entstehen.
Diese Expertise ist im Küchengeschäft und in dieser Exklusivität einzigartig“, so der TEAM 7 Chef. „In den Küchenstores bündeln wir unser Ingenieurs-Know-how und machen die hohe Möbelkompetenz ebenso wie die Strahlkraft der Marke sichtbar.“
Denn ein TEAM 7 Store ist viel mehr als nur ein Möbelgeschäft. Dort treffen Naturhölzer auf traditionelles Handwerk, smarte Funktionen und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
So kümmern sich auch im Münchener Küchenstore ausschließlich geschulte Fachberater um die Wünsche der Kunden.
Zudem finden die Käufer in den Stores, neben langlebigen und nachhaltig gefertigten Premium-Naturholzmöbeln, auch eine gelebte Unternehmensphilosophie, die konsequent für den grünen, umweltschonenden Weg steht. „Mit unseren ökologischen und individuellen Raumplanungen werden wir auch anspruchsvolle Küchenkäufer in München für einen nachhaltigen Lebensstil begeistern. Denn Menschen, die Wert auf gesunde Lebensmittel legen, möchten auch ihre Küche natürlich und ökologisch gestalten“, ist Dr. Georg Emprechtinger überzeugt.
Fotos: TEAM 7
Bilder:
Goebel - Kollektion „Dr. Barbara Freundlieb“, Teetasse mit Sieb; Trebonn - All-in-one-Behälter
„Food&Hydrate“; Guzzini - Besteck „Feeling“; Ambiente Europe - Henkelbecher
„Magdalena“; Aladdin - Thermobecher „Java“; Tchibo - Rarität des Jahres 2022 „Paraíso Pink
Bourbon“; Seeberger - Gebrannte Erdnusskerne mit Sesam; THERMOS -
Isolier-Trinkflasche „Ultralight“;
Bilder:
Barlooon - Lampion „Barlooon“; Lifeney - Aufbewahrungsbox „Einhorn“; Villeroy & Boch - BiColour-Waschtischserie „Artis Bordeaux“; Sompex - Tischleuchte mit
Silikon-Stopf „Top“; Villeroy & Boch - Kollektion „Rose Garden Home“ & Outdoor-Tischleuchte „Neapel“; Witt-Gruppe - Kleid von WITT WEIDEN; Fink Living - 3er Sofa „Maxim“ & Teelichthalter
„Candy“;
Das Pantone Color Institute hat seine Wahl getroffen: die Farbe des Jahres 2023 heißt „Viva Magenta“. Inspiriert von den neuesten Farbtrends aus Design, Kunst, Mode und Unterhaltung ist die Pantone-Farbe des Jahres 2023 ein Symbol für den globalen Zeitgeist und eine Hommage an die Kreativität.
Die neue Farbe des Jahres ist ein in der Natur verwurzelter Farbton aus der Familie der Rottöne und ein neues Signal der Lebensfreude, des Muts und der Stärke. Inspiriert vom Rot der Cochenilleschildlaus, einem der wertvollsten Farbstoffe aus der Gruppe der natürlichen Farbstoffe und einem der hellsten und stärksten auf der Welt überhaupt, verbindet uns „Pantone 18-1750 Viva Magenta“ wieder mit dem Ursprünglichen. Belebt von den Kräften der Natur beflügelt die neue Pantone Farbe des Jahres 2023 unseren Geist und hilft uns, innere Stärke aufzubauen, mutig und furchtlos.
Aus der Familie der Rottöne stammend bringt sie Kraft und Stärke, ist energiegeladen und voller Schwung. Ohne Furcht und voller Mut sorgt Viva Magenta für Fröhlichkeit und gute Stimmung, zum Beispiel bei Feierlichkeiten. Es ist ein ermutigendes Rot, das in purer Freude schwelgt, Experimentierfreude und Self-Expression stärkt und ein ausdrucksstarkes Statement setzt. Ein rebellischer Geist, kühn und gewitzt – Viva Magenta!
Zu Ehren der Pantone Farbe des Jahres 2023 präsentiert die Online-Galerie für zeitgenössische Kunst und Design SINGULART auch in diesem Jahr eine eigens kuratierte Kollektion neuester Werke von über 10.000 Künstler*innen auf fast 150 Ländern in den Tönen der neuen Trendfarbe. Im Sinne des unternehmerischen Leitsatzes „Move the world with creativity“ und in dem ständigen Bestreben Künstler*innen zu mehr Präsenz und Erfolg zu verhelfen, ist die neue Pantone-Kollektion eine Huldigung an Künstler*innen auf der ganzen Welt, die mit ihrer Kreativität die Grenzen der Realität erweitern, den gesellschaftlichen Diskurs beleben und mit Phantasie die persönliche Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen bereichern
Die neue Kollektion umfasst mehr als 40 Werke.
Viva Magenta auch in der Beauty:
Active All Day Wear Lipstick HOT
ROSE:
Dieser matte HD-Lippenstift scheint schwerelos auf den Lippen zu sein. Er verschmiert nicht, er bröckelt nicht und er trocknet auch nicht aus. Perfekt geeignet für aktive und
farbenfrohe Tage! Seine besonders cremige und samtige Textur sorgt für ein angenehm feuchtes, geschmeidig weiches Gefühl auf den Lippen. Die schmale und abgerundete Lippenstiftspitze hat die
perfekte Form für ein präzises, einfaches Auftragen.
Single Power Loose Eyeshadow MAGENTA
CHROME:
Setze Deine Augen in Szene mit dem Single Powder Loose
Eyeshadow. Dieser Lidschatten sorgt für gleichmäßige, leuchtende Farbe mit einem dramatischen Effekt. In der Verpackung ist die
Textur weich und gelartig, beim Auftragen verwandelt sie sich jedoch in einen transparenten, ultrafeinen Puder. Die samtzarte Textur lässt sich leicht verteilen, verschmilzt mit der Haut und
hinterlässt ein angenehmes Finish, das stundenlang anhält. Lang anhaltender, farbenfroher Schimmer und eine aufbaubare Textur, mit der Du sowohl einen schimmernden und subtilen als auch einen
dramatischen und metallischen Look kreieren kannst. Und das Beste: die Verpackung enthält einen integrierten Pinsel.
VIVA MAGENTA mit IsaDora.
Auch noch gut zu wissen: Alle Produkte von IsaDora sind
cruelty-free, klinisch getestet und ohne Parfum.
www.singulart.com Fotos: © SINGULART / TRENDXPRESS/ IsaDora
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit beschäftigt viele nur eine Frage: Womit kann man am besten eine Freude bereiten? Die Wahl fällt trotz oder gerade wegen der großen Auswahl immer schwer, denn das Geschenk soll edel, schön und trotzdem nützlich sein.
Wir haben einen kleinen Weihnachtsgeschenke-Guide zusammengestellt:
„Ausgewählte Momente, freundschaftliche Geschenke, etwas Zartes für das Herz, gütig sein, das Wunder fühlen, Kräfte sammeln oder einfach an jemanden
denken.“
Die Weihnachtszeit bringt immer etwas Magisches mit sich. Gemeinsame Zeit mit der Familie und den Freunden verbringen, backen, singen und zusammen schmücken. All das macht diese Tage so besonders und
wertvoll.
wondercandle®
ist die erste gebogene Wunderkerze in Buchstaben, Zahlen und Symbolen.
Das Familienunternehmen WONDERCANDLE® fertigt seit über 20 Jahren individuelle und besondere Partyprodukte, die Gesichter zum Strahlen bringen und alle Sinne ansprechen. WONDERCANDLE® steht für Lebensfreude und Spaß am Feiern, denn dafür gibt es bekanntlich immer einen Anlass.
Der Begriff "Wondercandle" ist eine ins Englische übertragene wörtliche Übersetzung der deutschen "Wunderkerze" und besaß lange Zeit keine eigene Bedeutung. 1999 hat sich das geändert: Für die kleine deutsche Manufaktur mit Sitz in Ettlingen bei Karlsruhe begann alles mit der WONDERCANDLE®, der in Form gebogenen Wunderkerze. Eine zündende Idee, die damals ihre Funken schlug.
BEKA&BELL
Einmalige Schmuckstückee mit individuellen Gravuren – Handwerkskunst aus der Goldstadt Pforzheim.
Im natürlichen Kreativwerkstoff Leder liegen die traditionellen Wurzeln der innovativen Schmuckmanufaktur von BEKA&BELL.
„Begonnen hat alles in der Sattlerwerkstatt meines Großvaters", erzählt Annabell Bogner, die Unternehmensgründerin des Schmucklabels. „Dort habe ich ihm beim Arbeiten mit Leder zugesehen und selbst Lust bekommen, mit meinen eigenen Händen Schönes und Einzigartiges zu gestalten – dafür steht für mich auch als Symbol der Schmetterling." Dieser ist heute fester Bestandteil des Logos von BEKA&BELL.
Amor Eterno
Handgefertigte mexikanische Taschen aus recyceltem Kunststoff.
Wie aus Liebe Taschen werden, erzählt die Geschichte der handgefertigten Bags von Amor Eterno. Ihre Liebe zu zwei Ländern, die Leidenschaft für Mode und Design und die Begeisterung für traditionelles Kunsthandwerk hat Mary EichlerQuijano in „ewige Liebe“ zum Umhängen und Anhängen verwandelt. Die seit vielen Jahren in Deutschland lebende, gebürtige Mexikanerin verbindet in ihren Box Bags, Totes, Shoppern, Strandtaschen und Weekendern Nachhaltigkeit mit moderner Eleganz. Kunsthandwerker im mexikanischen Guadalajara und Chiapas fertigen die einzigartigen Kreationen zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik und zaubern daraus wahre Meisterwerke in Form und Farbe.
Fenjal
Eine moderne und zeitgemäße Interpretation der zentralen Markenwerte. fenjal ist mehr als nur Körperpflege - fenjal ist Balsam für Haut und Seele. Mit den Produkten von fenjal entsteht im eigenen Bad der ganz besondere "Ich-Moment".
Fotos/Design: Anja Sziele PR/Lohr-Nehmer PR
Bei einem exklusiven Brunch im Café Lotti im Herzen von München konnten geladene Journalisten die neuen Handyketten und Accessoires persönlich testen.
ETUUI-Gründerin Chrissi zeigte die Accesoires in entspannter Atmosphäre.
Die Handyhüllen und -ketten von ETUUI können auch personalisiert individuell zusammengestellt werden.
GRÜNDUNG & IDEE
ETUUI wurde 2018 von Chrissi Meyer gegründet – seitdem entwirft die kreative Selfmade-Businessfrau die absoluten Smartphone-Must-Haves. Hinter dem Start-Up steckt ein Freundeskreis, der Spaß daran hat, miteinander zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Immer auf der Suche nach den neuesten Trends erweitert ETUUI sein Portfolio stetig weiter. Mit einer BaumwollHandykette hat alles begonnen und legte damals den Grundstein für ETUUI: die perfekte Rundumlösung für jeden Smartphone- und Accessoires-Liebhaber.
FORTSCHRITT & ENTWICKLUNG
ETUUI liefert mit den Handyketten und trendigem Zubehör sowie den Masken- und Brillenketten und Accessoires die perfekte Auswahl für Accessoires-Junkies, die Wert auf guten Style legen. Mit den farbenfrohen und individualisierbaren Produkten ist es möglich, jedes Outfit aufzupimpen und eine persönliche Note zu verleihen. Neben Style spielt für ETUUI auch Nachhaltigkeit eine große Rolle: Deshalb wurde die NATURE-Kollektion entworfen. Die Handyhüllen werden ohne Plastik hergestellt und teilweise aus Bambus gefertigt.
ORIGINAL COLLECTION
Die Hände sind frei und doch ist das Handy immer griffbereit – kein magic moment geht mehr verloren, das Smartphone ist sekundenschnell zur Hand: Mit den individuellen Handyketten und Accessoires von ETUUI wird das Band fürs Leben nicht nur zum praktischen Wegbegleiter, sondern lässt sich auch noch individuell verschönern.
ORIGINAL CHARMS
Gefertigt aus zarter Baumwollte passen die Smartphone-Accessoires von ETUUI zu jedem Look und jeder Jahreszeit. Sowohl im Sommer, als auch zum Pullover, ob schlicht oder auffällig - die Charms geben den besonderen indiviudellen Touch, ganz abgehoben vom normalen Standard.
ETUUI
bietet mittlerweile nicht nur Handyketten in verschiedenen Farben an. Erhältlich sind auch farblich passende Cardholder und Charms. Der schöne Schutz mit Style-Faktor erfüllt zugleich auch praktische Eigenschaften: So muss man das Handy nicht immer nur um den Hals als Necklace tragen, sondern findet es auch schnell in der Tasche und ist trotzdem optimal geschützt.
NATURE COLLECTION
Sein Portfolio als Marke den Trends anzupassen und zu erweitern bedeutet auch, Neues auszuprobieren. So auch die Neuheit im ETUUI-Shop: eine kompostierbare, recyclebare Handyhülle mit Wechselbändern. Das Thema Nachhaltigkeit liegt ETUUI sehr am Herzen, deshalb wird das Thema nun auch bei den Handyhüllen umgesetzt: Ohne Plastik hergestellt und teilweise aus Bambus gefertigt, werden die neuen Hüllen einem umweltbewussten Umgang gerecht. Mit individuell abnehmbaren Bändern kann man das neue Case auch problemlos ohne Handykette nutzen und mit andersfarbigen Bändern kombinieren und stylen. Mit dem Kauf von Produkten aus der NATURE-Kollektion wird das Projekt „Everwave“ mit 1€ ohne Abzüge unterstützt, welches sich um die Plastikbefreiung unserer Ozeane und Flüsse kümmert. Die kompostierbare Hülle besteht zu 76% aus dem biologisch abbaubaren und kompostierbaren PBAT und PLA (bestehend aus Maisstärke, Bambus und Milchsäure) und den biologisch unbedenklichen Stoffen Acetyltributylcitrat, Calciumcarbonat (Kalk) sowie Cellulose.
SILK HOOK
Nach Original & Nature Collection ist noch lange nicht Schluss. Seit 2021 im Portfolio sind die sogenannten Silk Hook Handyketten - bestehend aus einer geschmeidig-glatten Silikonhülle in aktuellen Trendfarben. Ein spezielles Merkmal der Hülle ist das weiche Inlay, in welches das Handy geschützt gebettet wird. Die Silk Hook Edition hat integrierte Ösen und ist kombinierbar mit Bändern sowie Candy Chains.
MASKEN- UND BRILLENKETTEN
Was Etuui so besonders macht, ist ihr vielfältiges und stetig wachsendes Sortiment. Die stylischen Ketten zum Befestigen an Brille oder Maske sind ein absolut praktisches Must-Have für den Alltag. Passend zu jedem Look, easy, chic und super smart. Ob filigran und schlicht oder bunt, auffällig und in besonderen Formen - passend zu jedem Outfit können die Ketten variiert werden.
ETUUI SPECIALS
Das stylische Zubehör für Elektronisches vollenden zum Einen die Cardholder, eine kleine, einfache und kompakte Lösung, um Karten, Kleingeld etc. im Alltag mitzunehmen. Ein weiterer nützlicher Begleiter sind die AirPod Cases, um die Kopfhörer immer sicher und geschützt bei sich zu tragen. Ideal für unterwegs. Für noch mehr ETUUI-Style – abseits des Smartphones – gibt es bei dem Kölner Lifestyle-Label StatementRinge, Armbänder und sogar Mini-Travel-Etuis passend für die schönsten Reisen.
MIX & MATCH
It's a Match! Mit verschiedenen Handyketten, Bändern, Straps & Chains. Auch Perlenketten, Charms oder ein AirPod Case finden zusätzlich Platz an der ETUUI- Handyhülle. Mit unendlich vielen Kombinationsmöglichkeiten matched das Handy jeden Tag aufs Neue nicht nur dem eigenen Style, sondern auch jedem Anlass und jeder Laune!
www.etuui.com Fotos Etuui
In diesem Jahr findet das Oktoberfest endlich wieder vom 17.9. bis 3.10.2022 auf der Theresienwiese in München statt. Also schnell Dirndl und Lederhose aus dem Schrank nehmen und anprobieren. Mit den Coronapfunden passt das Dirndl vielleicht nicht mehr? Die Cryo-Shapewear von SlimCOOL ebnet den Weg zur schlankeren Silhouette - auf die denkbar einfachste Art und Weise. Sie kühlt unliebsames Fett einfach weg und damit auch ein paar Zentimeter Bauchumfang!
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kälte beim Abnehmen hilft. Deswegen sind beispielsweise Kältekammern und auch Kryotherapie so effektiv.
Allerdings sind beide Methoden unangenehm, aufwändig und teuer. Genau da setzt die SlimCOOL Cryo-Shapewear an: Statt schmerzhaften und anstrengenden Behandlungen, umfasst die SlimCOOL Kollektion kühlende
Shapewear, wie T-Shirt, PowerScarf, ShapeBelt oder ShapePants, die störende Fettpölsterchen auf angenehme Art und Weise entfernen.
So kann man quasi ganz nebenbei an der Bikinifigur arbeiten. Im Büro oder Home-Office. Beim Einkaufen. Beim Wäsche
aufhängen oder Netflix schauen.
Es gibt das ShapeBelt für den Bauch: Fett weg mit Kälte - SlimCOOL Waistbelt entdecken! | SlimCOOL Kühlkleidung - Kryotherapie für Zuhause
und für die Oberschenkel: SlimCOOL ShapePants | SlimCOOL Kühlkleidung - Kryotherapie für Zuhause
Perfekt für die Wiesnsaison und alle anstehenden Partyevents im Spätsommer. Es soll unbedingt das eine, traumhafte Dirndl sein, das aber etwas um
die Taille spannt? Genau für solche Problemchen ist das SlimCOOL Produktsortiment optimal. Bei regelmäßiger Anwendung werden Problemzonen immer weniger und die Kleidung passt wie
angegossen.
Doch wie genau funktioniert das?
Der Körper besitzt zwei verschiedene Arten von Fett: Das weiße, das wir alle gerne loswerden wollen und das braune – das “gute” Fett. Letzteres dient der Thermoregulation des Körpers. Es ist
überlebensnotwendig, da es bei Kälte den Körper warmhält. Für diesen Vorgang brauchen die “Kraftwerke” im braunen Fett viel Energie. Diese holt sich das braune Fett aus dem weißen Fettdepot und
verbrennt dadurch Kalorien. Mit leichter Kühlung nehmen wir damit automatisch ab - und verbessern ganz nebenher Zucker- und Fettstoffwechsel – tun also auch noch etwas für unsere Gesundheit.
So wird SlimCOOL angewendet
Eben diese Erkenntnis macht sich SlimCOOL mit seiner kühlenden Shapewear zunutze. PowerShirt, ShapePants & Co. haben jeweils einen wattierten Teil. Dieser wird kurz mit Wasser getränkt. Das Besondere ist das Material der Cryo-Shapewear von SlimCOOL. Alle Produkte bestehen aus dem Hightech-Vlies COOLINE SX3. Es hat die Eigenschaft, Wasser in Sekundenschnelle im Inneren zu binden. Der Außenstoff wird einfach abgetrocknet – das Wasser ist im Innern fest gebunden. Aufgrund der normalen Wärmeentwicklung unseres Körpers und der großen Oberfläche verdunsten die in dem 3D-Vliesmaterial gebundenen Wassermoleküle.
Das Kleidungsstück kühlt auf eine angenehme Temperatur von ca. 18-20 Grad. Bei dieser Temperatur wird –
wissenschaftlich nachgewiesen – braunes Fett aktiviert. Der Körper schaltet in den Kalorienverbrennungs-Modus. Komplett schmerzfrei und ohne unangenehme Nebeneffekte.
Ein wenig Geduld bedarf es allerdings schon. Bestenfalls wird die Cryo-Shapewear von SlimCOOL pro Tag mindestens eine Stunde oder länger getragen, und das über mehrere Wochen. Kombiniert mit
moderater Bewegung und einem ausgewogenen Ernährungsplan werden schon in wenigen Wochen die Ergebnisse deutlich sichtbar. Von Frauen für
Frauen:
SlimCOOL - die CryoShapewear
Hinter SlimCOOL stehen die beiden Gründerinnen Sabine Stein, Sportwissenschaftlerin, und Gabriele Renner,
Apothekerin. Gemeinsam mit einem rein weiblichen Team haben es sich die beiden Frauen zum Ziel gesetzt, mit den alten Abnehm-Regeln aufzuräumen. SlimCOOL ist der Beweis, dass man sich auch ganz ohne
strenge Diät wohlfühlen kann.
Natürlich ersetzt die Cryo-Shapewear eine gesunde Ernährung und auch Bewegung im Alltag nicht. Bestenfalls kombiniert man die Shapewear mit einem gesunden Lebensstil. Generell geht es bei SlimCOOL
nicht darum, Kilo um Kilo zu verlieren. Es geht darum, dass sich Frauen in ihrem eigenen wunderbar weiblichen Körper wohlfühlen – unabhängig von Konfektionsgröße und Gewicht. Und eben nicht jeden
freien Gedanken ans Kalorienzählen zu verschwenden. Kurzum: Dank SlimCOOL wird Abnehmen im wahrsten Sinne des Wortes zur schönsten Nebensache der Welt.
SlimCOOL CryoShapewear ist für den Wellness Innovation Award 2022 nominiert.
www.slimcool.de Fotos: Slimcool/lifestyle-luxury.de