Es war ein wirklich prachtvolles Gala Charity Dinner im stilvollen Ballsaal des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.
Ein erlesenes Gästeklientel aus Gesellschaft, Sport, Wirtschaft, Politik, Musik & Medien feierte und spendete bei einem Vier-Gänge-Menü mit Weinbegleitung.
Nach dem Auftaktsong von Patrick Lindner „Leb Dein Leben“ hieß es diesmal „GEMEINSAM für Kinder“ – Gemeinsam deshalb, da der Abend erstmalig mit der Patrick Lindner Stiftung in Kooperation mit der HOPE Kapstadt Stiftung veranstaltet wurde.
Die Patrick Lindner Stiftung feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto “Gemeinsam für Kinder” wurde auch die HOPE Kapstadt Stiftung an diesem Abend berücksichtigt. Gutes tun für Kinder, die auf der Schattenseite stehen.
Die Patrick Lindner Stiftung wurde im April 2013 gegründet und richtet sich vor allem an die Förderung und Unterstützung von Jugendprojekten.
“Meine eigene Lebenserfahrung hat mir gezeigt, wie sensibel und verletzlich LGBTQ – gesellschaftliche Vielfalt – gerade im Jugendalter sind. Ich möchte mit meiner Stiftung dazu beitragen, den Jugendlichen ein gutes und gelingendes Coming-Out zu ermöglichen. Zum Beispiel durch Projekte, um die LGBTQ+-Feindlichkeit im Jugendalter abzubauen, z.B. an Schulen und Jugendtreffs.” sagte Gründer Patrick Lindner.
HOPE Capetown I HOPE-Gala Dresden
Die HOPE Cape Town kümmert sich seit 2001 in Südafrika um Kinder und junge
Menschen in den Townships in der Western Cape Region. Während in den
Anfangsjahren der Kampf gegen HIV/ AIDS im Mittelpunkt stand, verfolgt das Projekt HOPE Cape Town heute einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei geht es nicht nur um die Gesundheit, sondern auch die frühkindliche Förderung, die Bildung und Ausbildung, damit die jungen Menschen eine Perspektive in ihrem Land bekommen.
Die HOPE-Gala gilt als eine der größten Benefizveranstaltungen in Ostdeutschland.
Die hier gesammelten Spendengelder fließen in die Finanzierung von Ärzten und
Gesundheitsarbeitern des HOPE Cape Town Projektes und stärken so die Selbsthilfe in den Townships rund um Kapstadt.
Der Münchner Sportjournalist und Moderator Norbert Dobeleit, der erstmals mit seiner neuen Liebe Yasemin Thies über den Teppich ging, führte durch den Gala-Abend.
Unter den Gästen: Sänger und Fernsehmoderator Stefan Mross, mit Freundin Eva Luginger, das Schlagerstar-Paar Marianne & Michael Hartl, Lifestyle Expertinn und Star-Bloggerin Jeannette Graf, Schauspieler Jan Hartmann, Schlagerkomponist und Musikproduzent Ralph Siegel mit Frau Laura Siegel, die gemeinsam mit Geschäftspartnerin Birgit Fischer-Höper das Event organisierte, Sängerin und Schauspielerin Claudia Jung, die einen Scheck über 2.500€ vom The EAGLES Charity Golf Club e.V. überreichte und spontan noch 2.500€ privat oben drauf gab, Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz, ehemaliger deutscher Hockeyspieler Stefan Blöcher mit Freundin Anna Bosch, TV-Ärztin Antje-Katrin
Kühnemann, 2. Bürgermeister Münchens Dominik Krause, der erstmalig öffentlich mit Partner Sebastian Müller erschien, Landtagsabgeordneter Maximilian Böltl, Geschäftsführer vom Porsche Zentrum München Süd Martn Stummer, Johannes Fritz Vorsitzender der Geschäftsleitung, Mercedes-Benz Niederlassungsverbund, Künstler Sharyar Azhdari, der nicht nur ein Bild im Wert von 8.900€ für die
Versteigerung bereitstellte, sondern auch eine Auswahl seiner Bilder in Form einer kleinen Vernissage präsentierte und Künstler Alexander Höller - The Emotion Artist waren vor Ort.
Letzter brachte ein Kunstwerk im Wert von 35.000 € mit, welches durch die Auktionatoren Falk Raudies und Simone Ballack live versteigert wurde.
Neben der Lauten Auktion, in der es unter anderem auch eine Genussreise in der Toskana Il Pelagone mit Patrick Lindner zu ersteigern gab, konnten über 30 hochkarätige Preise still ersteigert werden, wie z.B. ein signiertes Fußballtrikot vom FC Bayern München, das von Patrick Lindner persönlich präsentiert wurde, eine Media - Luxusreise nach Kuba, eine Reise nach Cancun von Meiers Weltreisen.
Der Stargast des Abends war die US-amerikanische Pop- und Schlagersängerin Peggy March.
Erst im März 2023 feierte sie ihren 75. Geburtstag und direkt anschließend
veröffentlichte sie anlässlich des 60-jährigen Jubiläums ihres Welthits „I will follow him“ ihre Autobiografie.
Auf der Bühne gab sie spannende Einblicke in ihr bewegtes Leben und trug natürlich ihre bekanntesten Hits wie "Mit 17 hat man noch Träume" oder "In der Carnaby Street" vor.
Für ein weiteres Highlight sorgte Erfolgsproduzent Ralph Siegel mit seiner weltweit erfolgreichen Kultgruppe Dschinghis Khan - ein schwungvolles Comeback.
Veranstalterin Birgit Fischer-Höper von der Siegelring GbR freute sich über so viele prominente Zusagen: „In diesen unruhigen Zeiten dürfen wir die nicht vergessen, die unser aller Zukunft sind – die Jüngsten der Gesellschaft – unsere Kinder.“ Daher wird dieser Abend genau diesen gewidmet – Gemeinsam für Kinder.
www.hopecapetown.org Fotos: Siegelring / lifestyle-luxury.de
Im stylischen Ambiente des Hyperion Hotels in München versammelten sich 150 Gäste, darunter zahlreiche Prominente, um an der Charity-Gala von Jochen Ofner teilzunehmen.
Der Geschäftsführer von Profinanz Capital Partners und Gründer der Share Happiness Foundation organisierte einen besonderen Abend, der nicht nur emotional, sondern vor allem karitativ inspirierend war.
Der Einladung von Jochen Ofner, seinem Sohn Nicolay und dessen Frau Letizia, folgten 150 Persönlichkeiten aus der Welt des Show-Business, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Abend hatte nicht nur das Ziel, Menschen zu unterhalten, sondern vor allem, Gutes zu tun und den ärmsten der Armen in Nepal zu helfen.
Dank großzügiger Unterstützung von Prominenten und Geschäftspartnern konnte bei dem Event die beeindruckende Summe von € 60.000,00 für den Bau eines neuen Geburtshauses sowie einer kleinen Krankenstation in den Bergen von Nepal generiert werden.
Nach der Begrüßung durch die Gastgeber und einem emotionalen Film über die Projekte der Stiftung in Nepal, ehrte Jochen Ofner sieben „Liebesbotschafter“ für ihre überaus großzügigen Spenden.
Anschließend führte Bayern 3 Moderator Bene Gutjan professionell durch das Programm und kündigte Mike Kraus und seine Band an, die den selbst komponierten Song: „Helping Hand“ live spielten.
Unterstützt wurden sie von Gospel-Sängerin Joan Orleans, die im Rahmen der Versteigerung ihres Wohnzimmer-Konzerts als Kostprobe später noch „Hallelujah“ sang.
Die Atmosphäre des Abends war von Herzlichkeit und Großzügigkeit geprägt.
Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen prominenten Persönlichkeiten und Geschäftspartner, die exklusive Preise für die Verlosung und die Tombola gespendet haben, um Geld für die Projekte der Share Happiness Foundation zu sammeln: Rufus Beck, Kiddy Citny, Djamila & Wolfgang Fierek, Mike Kraus, Peter Maffay, Michaela May, Heiner Meyer, Manuel Neuer, Joan Orleans, Axel Schulz, The Scorpions, Anna van den Hövel sowie Aethos Hospitality, Bentley München, Dr. Hauschka, H-Hotels, Lamborghini München, Living Hotel das Viktualienmarkt, Merkur Bank, Parkhotel Egerner Höfe, Ludwig Reiter, Roomers Munich, Rosewood Munich, Schöffel Stiftung, Sévigné, St. Ribs Restaurant, Max Vela und allen anderen. Ohne ihre Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Jochen Ofner, dessen Leidenschaft für soziales Engagement die Share Happiness Foundation 2014 ins Leben gerufen hat, äußerte sich überglücklich über das erzielte Ergebnis: "Ich bin völlig überwältig von der Großzügigkeit unserer Gäste. Mit den gesammelten Spenden werden wir weitere Geburtshäuser, Schulen, Krankenstationen und eine sichere und unterstützende Umgebung für werdende Mütter und deren Kinder in dieser entlegenen Region schaffen können."
Durch ihre Spenden sowie den Kauf von Losen für die Tombola und Ersteigerungen haben u.a. die Schauspieler:innen Christof Arnold mit Frau Petra, Markus Böker mit Tochter Selma, Cornelia Corba, Wolfgang Fierek mit Frau Djamila, Peter Finkbeiner, Michel Guillaume mit Frau Georgia, Peter Kollmann, Gabrielle Odinis, der Maler Kiddy Citny, die Künstler:innen Charlie Glass mit Frau Andrea, Marianne & Michael, Margarita Hayer, Mike Kraus mit Band und Joan Orleans, die Moderatorin Karen Web mit Natascha Grün, die Unternehmer:innen Nicky Hübner, Werner Lindinger, Dunja Siegel und Willy Umland, Sévigné-Inhaber Jonas Fink, der Finanzvorstand der H-Hotels Thomas Querl, der Fotograf York Hovest mit Frau Saskia, Manuel Neuer Manager Thomas Kroth, Jakob Schöffel von der Schöffel Stiftung sowie der ehemalige BMW-Manager Hans-Reiner Schröder, einen bedeutenden Beitrag für die Projekte der Share Happiness Foundation geleistet.
https://share-happiness-foundation.org/
Fotos: © Michael Tinnefeld/API für Share Happiness Foundation / lifestyle-luxury.de
Mit einem ungewöhnlichen und humorvollen Konzert begeisterten die renommierten Künstler Igudesman & Joo im „gruselig“ dekorierten Showroom von Steinway & Sons München bei ihrem Pre-Halloween Showcase.
Zu diesem exklusiven Event, zu dem 50 ausgewählte Geschäftspartner und Prominente eingeladen wurden, entführten die beiden Musiker ihr Publikum auf eine musikalische Reise, die von Magie und Humor durchdrungen war.
Der Violinist Aleksey Igudesman und der Pianist Hyung-ki Joo kamen direkt von ihrer USA-Tournee mit John Malkovich nach München eingeflogen, um ihr Publikum zu unterhalten.
Die charismatischen Künstler verzauberten die Gäste mit ihrem einzigartigen Stil, der klassische Musik und Comedy vereint. Die Musiker präsentierten eine beeindruckende Auswahl von Stücken, die von Mozart bis zu zeitgenössischen Kompositionen reichten.
Mit Klaviersoli am Blutrot folierten Steinway-Flügel und virtuosen Geigen-Performances, demonstrierten sie ihr außergewöhnliches Können.
Doch es war nicht nur die Musik, die diesen Abend so unvergesslich machte: Igudesman & Joo bewiesen erneut ihr komödiantisches Talent und sorgten für herzhaftes Gelächter im Publikum.
Mit originellen Sketchen und witzigen Anekdoten brachten sie die Zuschauer zum Strahlen und versetzten sie in eine schaurige, aber amüsante Halloween-Stimmung.
„Wir haben uns wahnsinnig, fürchterlich, schaurig gefreut, München unsere Musik zu präsentieren, unsere neue CD vorzustellen und alle persönlich zu unserem wahrlich einzigartig verrückten Konzertzyklus in die Tonhalle Düsseldorf einzuladen“, so Aleksey Igudesman.
Den Abend, bei dem Musik und Humor in Perfektion vereint wurden, genossen u.a. Steinway-Hausherr Joe Plakinger, der Schlagzeuger und Komponist Curt Cress mit Frau Claudia und Enkelin Lotti, die Musiker:innen Charlie Glass mit Frau Andrea, Margerita Hayer und Joan Orleans, Musik-Produzent Steffen Harning, die Schauspielerinnen Sophie Adell und Cornelia Corba, die Moderator:innen Uschi Dämmrich von Luttitz, Armand Presser und Markus Othmer mit Laura Luckas sowie Ex-BMW-Manager Hans-Reiner Schröder.
Igudesman & Joo sind mit ihrer spektakulären Show „Virtuosen-Varieté - eine Show mit Stars & Freaks“ am 11. November live in der Tonhalle Düsseldorf zu Gast: https://www.tonhalle.de/veranstaltung/virtuosen-variete/12810-virtuosen-variete
Weitere Informationen über Igudesman & Joofind Sie unter: www.igudesmanandjoo.com und Steinway & Sons München unter: https://eu.steinway.com/de/haendler/steinway-muenchen
Fotos: © Steffen Harning/MCP / lifestyle-luxury.de
Für ein glamouröses Event wie die SPA Awards 2023 des österreichischen Hochglanzmagazins look! lohnt sich eine Anreise aus München nach Wien.
Das Event von Herausgeberin Uschi Fellner vereinte die Top SPA Hoteliers Österreichs.
Und so trafen sich am Freitag, dem 20. Oktober 2023, bekannte Persönlichkeiten aus der Österreichischen Lifestyle- und Wellness-Branche im prachtvollen Palais Hansen Kempinski in Wien beim Gala Abend der look! Spa Awards 2023.
Die glamouröse Gala-Nacht war ein voller Erfolg und führte die Crème de la Crème der Spa-Industrie zusammen, um die herausragenden Leistungen und besten Spas Österreichs zu feiern.
Die Veranstaltung begann mit einem Empfang, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, sich in glanzvoller Abendgarderobe vor der Logowand fotografieren zu lassen und miteinander zu networken. Sprudelnde Erfrischungen gab es von Lillet und Zichy Birtok. Die atemberaubende Atmosphäre des Palais Hansen Kempinski, mit seiner eleganten Architektur und luxuriösen Innenausstattung, bot den perfekten Rahmen für dieses exklusive Event. Begleitet wurde der Abend durch W24 und Seitenblicke.
Zu den Beauty- und Wellness-Ausstellern vor Ort zählten Louis Widmer, HIMALAYA´S DREAMS und LAVAVITAE. Abgerundet wurde der Empfang durch die Ausstellung des Pop-Art-Künstlers Artel. Besonderen Andrang hab es beim Stand der Face-Reading-Expertin Andrea Kazda.
Der Höhepunkt des Abends war die Preisverleihung der Awards in insgesamt 13 Kategorien.
Die Preisträger:innen wurden mit Jubel und Applaus geehrt und zeigten ihre Dankbarkeit für die Auszeichnung unter anderem mit tollen Tombola-Gewinnen.
Bei der Tombola wurden insgesamt € 7.500,- zugunsten von Pink Ribbon Österreich gesammelt.
Neben der Preisverleihung bot die Gala auch erstklassige Unterhaltung mit einer tollen Bühnenshow von alessandro morgan und den Weltmeistern in Mentalmagie Anca und Lucca.
Die Gäste genossen ein Gourmet-Dinner, begleitet von erlesenen Weinen. Durch den Abend führte Moderatorin Barbara Fleissner.
Alpin Life Resort Lürzerhof in der Kategorie BEST ALPINE SPA
Almwellness Hotel Pierer in der Kategorie BEST BIO & NATURE SPA
Hotel Enzian in der Kategorie BEST DAY SPA
Prechtlgut in der Kategorie BEST CHALET SPA
Weinegg Wellviva Resort in der Kategorie BEST COUNTRY SPA
EdeR FriDa in der Kategorie BEST FAMILY SPA
Falkensteiner Schlosshotel Velden in der Kategorie BEST LAKE SPA
Park Igls Medical Spa Resort in der Kategorie BEST MEDICAL SPA
Alpinspa Zur Post in der Kategorie BEST MOUNTAIN SPA
Hotel Norica Therme in der Kategorie BEST NATIONAL SPA
Falkensteiner Jesolo in der Kategorie BEST SEA SPA
Höflehner in der Kategorie BEST SKI SPA
Das Goldberg in der Kategorie BEST SPA DELUXE
Der Gala-Abend der look! Spa Awards 2023 war ein unvergessliches Ereignis, das die Wellness-Branche in den Mittelpunkt stellte und die Leidenschaft und Hingabe der Menschen in der Hotellerie würdigte.
Das look! Magazin freut sich bereits auf die nächsten look! Spa Awards und darauf, zu sehen, welche neuen Spas und Hotels die Zukunft der Spa- und Wellness-Branche mitgestalten werden.
https://looklive.at/index.php/2023/10/22/alle-bilder-der-look-spa-awards-2023/
Fotos: look! Magazin Elisabeth Lechner / lifestyle-luxury.de
"20 years together – Thomas-Schuhe x La Martina“: Jutta Speidel, Eva Grünbauer, Jeannette Graf, Sarah Kronsbein, Sylvia Walker und weitere VIPs feierten Jubiläum mit La Martina-Gründer Lando Simonetti in München!
Ein argentinischer Wind wehte durch den Flagshipstore von „Thomas-Schuhe“ in der Münchner Weinstraße – und neben Schuh-Liebhabern waren auch Fans des Polo-Sports an der richtigen Adresse.
Die direkt am Rathaus gelegene Fashion-Boutique feierte am Freitagabend ein ganz besonderes Jubiläum: Die 20-jährige Zusammenarbeit mit dem argentinischen Kultlabel „La Martina“, das weltweit bekannt für seine Polo-Mode ist.
Neben Kleidung bietet die Marke auch trendige Schuhe, vom Sneaker bis zum Winterstiefel, die bei „Thomas-Schuhe“ erhältlich sind – und das schon seit 20 Jahren.
Und dieses Jubiläum wurde nun groß gefeiert: Mit einer coolen Polo-Party unter dem Motto „20 years together – Thomas-Schuhe x La Martina“ und mit argentinischen kulinarischen Köstlichkeiten, DJ Beats und mit rund 150 geladenen Gästen.
Die Gastgeber, Thomas Tretter und seine beiden Söhnen Gregor und Luca Tretter, konnten gemeinsam mit den „La Martina“-Gründern, Lando Simonetti und seiner Frau, Gachi Ferrari sowie Enrico Paniccià (von der Lizenzfirma „Giano“ in Italien, wo die Schuh-Modelle produziert werden) auch zahlreiche Prominente begrüßen.
Zu den Gästen zählten unter anderem Schauspielern Jutta Speidel, Moderatorin Eva Grünbauer mit Tochter Amelie (16), Moderatorin Sylvia Walker, Model Alessandra Geissel, Tänzerin Tiger Kirchharz, Ex-GNTM-Gewinnerin und Model Darya Strelnikova und Galeristin Sarah Kronsbein.
Zelebriert wurde nicht nur das 20-jährige Jubiläum der Kooperation, sondern auch die neue Herbst-Winterkollektion für Damen und Herren von „La Martina“.
Und die Gäste zeigten sich von den stylishen Modellen und von der Party begeistert….
Jutta Speidel war an der richtigen Adresse: „Die Familie Tretter unterstützt meinen Verein Horizont e.V., deshalb bin ich heute gerne hier“, erzählte die Schauspielerin. „Ich bin aber auch sehr Schuh-begeistert – ich liebe Schuhe! Vor allem mag ich die ausgefallenen Modelle. Eigentlich sind immer die Ladenhüter, die sonst keinem gefallen, für mich perfekt“, meinte sie schmunzelnd. "Ich gehe dabei eben nicht nach der Mode.“
Bei den La Martina-Modellen hatten es ihr die Boots angetan, die sie auch gleich anprobierte: „Ich trage nie Sneaker, aber dafür liebe ich Stiefel.“ In Sachen Schuhe ist sie eine treue Seele: „Ich trage meine Schuhe solange, bis sie auseinanderfallen. Ich vermache aber auch welche meiner Tochter Antonia, denn sie hat die die gleiche Schuhgröße wie ich.“
Moderatorin Eva Grünbauer hatte ihre 16-jährige Tochter Amelie mitgebracht: „Wir sehen uns hier gleich nach neuen Winterstiefeln für meine Tochter um“, so die Mama. „Die Stiefel, die sie heute trägt, sind eigentlich meine. Wir haben fast die gleiche Schuhgröße, ihre Füße sind nur noch einen Tick kleiner als meine.“
Galeristin Sarah Kronsbein hatten es die Sneaker in Knallfarben angetan: „Die machen auch im Herbst gute Laune! Ich finde es schön, dass es dank der Familie Tretter noch so wunderbar traditionelle und familiengeführte Unternehmen mitten in der Innenstadt gibt. Man spürt die Liebe zum Detail und die Leidenschaft.“
„Thomas-Schuhe“ selbst hat eine langjährige Tradition: 1956 wurde die erste Filiale in München eröffnet. Geführt wird das Unternehmen von Thomas Tretter, dem Sohn von Firmengründer Josef Tretter, und seinen beiden Söhnen Gregor und Luca Tretter, außerdem war auch Tochter Anne Tretter beim Event mit dabei.
„Wir freuen uns sehr, heute Gastgeber dieses wundervollen Events zu sein“, so Gregor Tretter. „Die seit 20 Jahren bestehende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit „La Martina“ ist ein guter Anlass, um zu feiern. Unsere beiden familiengeführten Häuser verbindet ein hoher Anspruch an Qualität, ein unverwechselbarer, zeitloser Stil und Mode, insbesondere Schuhmode, die immer am Puls der Zeit ist. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Gäste und die ausgelassene Stimmung. Auf die nächsten 20 Jahre!“
Im Jahr 1985 wurde das Label „La Martina“ in Argentinien gegründet. Die Schuhe werden seit 2006 in Italien produziert: In der Region Marken, wo der Lizenzpartner, die Firma „Giano“, ihren Sitz hat.
Neben vielen Stammkunden kamen auch zahlreiche Prominente, um das Jubiläum zu feiern.
„Die Schuhmode hier kommt mir extrem entgegen, denn ich liebe Sneakers – in allen Lebenslagen“, so Moderatorin Sylvia Walker. „Sie sehen immer cool aus und sind praktisch im Job. Da ich sehr groß bin, sieht es bei mir ohne Absatz besser aus, und daher bin ich ein Riesenfan von Sneakers und auch Boots. Ich habe in letzter Zeit viele hohe Schuhe aussortiert, da ich nie mehr High Heels mehr trage.“
An der richtigen Adresse war auch Model Alessandra Geissel: „Ich freue mich schuhtechnisch immer auf den Herbst, da ich gar nicht so ein großer Fan von offenen Schuhen bin. Ich liebe vor allem Stiefel oder Stiefeletten – mit oder gerne auch ohne Absatz, da ich viel mit den Hunden draußen bin. Und da findet man hier von „La Martina“ die perfekten Modelle, die man wunderbar zum Herbstspaziergang tragen kann.“
„Die Brand „La Martina“ kenne ich schon sehr lange, noch aus meiner Zeit als Filialleitung eines Luxus-Concept Stores in München“, so Jeannette Graf. „Man findet dort nicht nur tolle Polo-Shirts, sondern auch – wie es diese Veranstaltung beweist – wunderbare Schuhe. Ich habe vor allem auf Boots gehofft, nicht zu derb, sondern eine sportlich-elegante Variante, denn ein solches Paar Stiefel fehlt mir noch für meinen Herbst-Look. Stiefel kann man, finde ich, nie genug haben.“
Bei Drinks und Fingerfood konnten die Gäste in die Schuhwelt eintauchen. Caterer Uli Dahlmann tische argentinische Köstlichkeiten wie Empanadas auf und dazu gab es Drinks wie Pisco Sour und das argentinische Nationalgetränk „Club Maté Limonade“. DJ Petko sorgte an den Turntables für den passenden Partysound.
Vor Ort hatten die Gäste die Gelegenheit, sich die Schuhe von Live-Artist Gabor Barbulszki individuell bemalen zu lasen.
„Ich freue mich, heute hier sein zu dürfen“, so Stylist Oliver Rauh. „La Martina ist eine absolute Kultmarke und die Schuhe sind supercool. Die 80er Jahre erleben gerade ein Revival und somit feiern auch die Polo-Shirts ihr Comeback. Von Kopf bis Fuß in La Martina – eine tolle Sache. Ich wünsche beiden Unternehmen hier viel Erfolg und ein „good walking“.“
Außerdem dabei: die Influencer Julia Haupt, Nik Mosch und Kevin Bete, Designerin Joana Danciu, Moderatorin Daniela Vukovic, Designerin Natascha Grün, uvm.
Andrea Vodermayr
Fotos: Sabine Brauer
Am Dienstag, dem 26. September 2023 jährte sich der Wiesn Charity Lunch bereits zum fünften Mal.
Ins Festzelt „Metzgerstuben“ von Vinzenz Murr luden die Agenturinhaberinnen Birgit Fischer-Höper und Laura Siegel (Siegelring) gemeinsam mit dem Gesangsduo Marianne & Michael und der Familie Brandl (Vinzenzmurr und Aigner) in Kooperation mit der Dirndl Designerin Astrid Söll zum zünftigen Oktoberfestessen.
Der Lunch fand wie die Jahre zuvor auch zugunsten von „Frohes Herz e.V.“ statt.
In traditioneller & geselliger Runde wurde den 130 Gästen ein exquisites 3-Gang-Menü inklusive erlesenen Weinen, Softgetränken & frischem Wiesnbier gereicht. Getreu dem Motto erschienen die Gäste in feschen Dirndln und Lederhosen. Neben Anna-Maria Kaufmann, Prinz Fréderic von Anhalt, der spontan 2.000€ spendete, Kristina Bach, Annemarie Eilfeld, Heio von Stetten mit seiner Ehefrau, Wiesnwirt Klaus Renoldi, Simone Ballack, Verena Kerth, Marc Terenzi, Giulia Siegel, und Papis Loveday - kam mit einem weißen Schleier auf dem Kopf.
Was das zu bedeuten hatte? - zu Gast beim 5. Wiesn Charity Lunch.
„Mit unserem Charity Lunch möchten wir wieder mal ein Zeichen setzten. Denn uns allen hier geht es gut und deshalb sollten wir Menschen in Not helfen. Es ist uns alljährlich ein Anliegen auf dem größten Volksfest der Welt darauf aufmerksam zu machen. Denn auch hier sollte man das Leid der anderen denken,“ so die Gastgeberinnen Birgit Fischer-Höper und Laura Siegel.
Frohes Herz e.V. ist eine Initiative von Marianne & Michael Hartl und ihren Freunden.
Das Gesangsduo "Marianne & Michael" Hartl rief die Initiative "Frohes Herz e.V." im Juli 2016 ins Leben unter dem Motto "Menschen helfen Menschen".
„Frohes Herz e.V.“ setzt sich unter anderem für Projekte einzelner Stiftungen ein, dort wo Hilfe am dringendsten benötigt wird, vor allem aber direkt und regional.
Insgesamt kam eine Spendensumme in Höhe von 30.000 Euro zustande, die in vollem Umfang an Glücksmomente e.V., ein Herz für Rentner e.V., an Dr. Antje-Katrin Kühnemann, an den von ihr gegründeten Verein zur Förderung der Behandlung Brandverletzter VFBB e.V. ging.
Für die musikalische Umrandung sorgten der deutsch/italienische Sänger Alessandro Morgan, deutscher Schlager mit italienischem Refrain, von dem man noch viel hören wird und die Schlagersängerin Vanessa Dollinger, die extra dafür aus Österreich angereist ist.
Die Spenden wurden durch eine Auktion gesammelt. Es gab z.B. einen Reisegutschein von Hotel Krallerhof, Helene Fischer Konzertkarten, ein Dirndl von Astrid Söll Dirndl Couture, ein Bild von Künstler Sharyar Azhardi, ein Bild von Katalina Koss und ein Studiobesuch bei Ralph Siegel mit einem Dinner, dass von Simone Ballack und Laura Siegel gekocht wird.
Den Gästen gefiel es und alle waren glücklich, dass so eine schöne Summe für den guten Zweck zusammengekommen ist. Mit einer schönen Goodie Bag wurden die Gäste verabschiedet.
Text: Siegelring Fotos: Copyright: Wolfgang Breitenreicher – Schneider-Press / lifestyle-luxury
Veronica und Michael Schmidt, Eigentümer von Rolls-Royce Motor Cars München, luden am 14. September 2023 ins Hoch5 im Münchner Werksviertel zu einer wahrhaft elektrisierenden Rolls-Royce Premiere.
Die Gäste erwartete eine Revolution: der erste vollelektrische Rolls-Royce der Firmengeschichte: der Rolls-Royce Spectre.
In Anwesenheit von Torsten Müller-Ötvös, dem CEO von Rolls-Royce Motor Cars moderierte Anna Kraft, die schnellste TV-Moderatorin, durch den Abend und DJ Johnny Leoni untermalte den Event musikalisch.
Die sorgfältig ausgewählten Speisen von Magic Chefs unterstrichen den exklusiven Rolls-Royce Abend. Angelockt von der exklusiven Premiere versammelte sich ein Gäste-Mix aus Rolls-Royce Kunden, Enthusiasten und Unternehmer wie Willi Weber, Christan Jäger und Hannes Ritter, Galeristin Sarah Kronsbein und Showbiz Prominenz wie die Schauspieler:innen Anna-Lena Class, Ralf Moeller, Francis Fulton-Smith und Jan Hartmann, Model Papis Loveday, Moderator:innen Carolin Henseler, Alexander Mazza und viele weitere.
Michael Schmidt kommentierte den neuen Rolls-Royce: „Im Jahr 1900 machte Automobilpionier Charles Stewart Rolls in einem Zeitschriftenartikel eine kühne Vorhersage: „Elektroautos sind vollkommen geräuschlos und sauber. Es gibt weder Geruch noch Vibrationen. Sie sollten sehr nützlich werden, sobald feste Ladestationen eingerichtet werden können.“ Diese Worte, die er vier Jahre vor seinem historischen ersten Treffen mit Henry Royce schrieb, sollten sich als prophetisch erweisen. Doch erst mehr als ein Jahrhundert später wurde seine Vision Wirklichkeit.“
Der Spectre ist das weltweit erste ultra-luxuriöse elektrische Supercoupé und läutet die vollelektrische Zukunft von Rolls-Royce ein. Bis 2030 wird das gesamte Produktportfolio elektrisch sein.
Bis es so weit ist, konnten sich die Prominenten vom Spectre begeistern lassen. Auch beim ersten vollelektrischen Rolls-Royce muss niemand auf die berühmten Rolls-Royce-Merkmale verzichten. Drehmoment ab dem ersten Druck aufs Gaspedal, geräuschloser Lauf und das Gefühl eines einzigen, unmerklichen Gangs.
Spectre treibt das Rolls-Royce Bespoke Gefühl auf eine neue Spitze. Unglaubliche 141.200 Sender-Empfängervariablen messen während des Fahrens kleinste Unterschiede in punkto Klima, Fahrgeschwindigkeit, Untergrund, Straßentyp, Fahrzeugstatus und Fahrstil und sorgen damit für den bekannten Rolls-Royce-Komfort. Die knapp 1,5 Meter langen Coach Doors sind die längsten, die jemals in einen Rolls-Royce eingebaut wurden.
Bereits seit über zehn Jahren repräsentiert Schmidt Premium Cars die Marke Rolls-Royce in München. Die Eigentümer Michael und Veronica Schmidt können auf eine über 25-jährige Expertise im Automobilgeschäft der Premium- und Luxusmarken zurückblicken und werden von stetem Streben nach Perfektion, Kundenorientierung und visionärem Denken geleitet.
Für ihre herausragenden Leistungen wurde Schmidt Premium Cars mit dem begehrten Award „Bespoke Händler des Jahres 2022“ gewürdigt. Rolls-Royce Motor Cars München, ein Unternehmen der Schmidt Premium Cars, schuf mit seinen Showrooms in den Nymphenburger Höfen und der Motorwelt einen Anziehungspunkt für Automobilenthusiasten, dessen modernes Design und Ambiente die hohen Ansprüche der weltberühmten Manufaktur für Luxus-Automobile unterstreicht.
Zu den weiteren Gästen zählten Prinzessin von Liechtenstein, Modelady Natascha Grün; Sopranistin Anna Maria Kaufmann, die Schauspieler:innen Deborah Müller und Timothy Peach, Moderatorin Alexandra Polzin mit Mann Gerhard Leinauer sowie Prof. Dr. Bruno Meiser mit Felix Raslag und Unternehmer Jochen Ofner.
Copyright Sabine Brauer Fotos / lifestyle-luxury.de
Prominente Pizza-Fans für den guten Zweck
„A Worldchanger Story by L'Osteria“ ging in die zweite Runde: Jana Ina Zarella, Mark Keller mit seinen Söhnen Aaron und Joshua, Joelina Drews, Manou Lubowski, Ferdinand Hofer,
Detlef Bothe, Mike Kraus und weitere VIPs machten sich bei Charity-Veranstaltung in der „L’Osteria“ im Münchner Künstlerhaus für Kinder
stark!
Mit einem Stück Pizza die Welt ein bisschen besser machen – eine wunderbare Idee, auch ganz Geschmack der Prominenten! Und so trafen sich zahlreiche VIPs wie Moderatorin und Model Jana Ina Zarella, Schauspieler Mark Keller mit seinen Söhnen Aaron und Joshua, Sängerin Joelina Drews mit ihrem Freund Adrian Louis (Produzent), die Schauspieler Manou Lubowski und Detlef Bothe, „Tatort-Star“ Ferdinand Hofer, Moderatorin Carolin Henseler, Musiker Mike Kraus, Trachten- Designerin und Moderatorin Anja Gräfin von Keyserlingk und Schauspielerin Vanessa Eichholz am Donnerstag in der „L’Osteria“ im Künstlerhaus am Lenbachplatz in München.
Unter dem Motto „Unsere Herzen sind so groß wie unsere Pizzen“ hatten John Schlüter (Vice President Marketing & Communications der FR L’Osteria SE) und Robert Laner (Gründer des Kooperationsnetzwerk „The WorldChanger“) zum Charity-Event „A Worldchanger Story by L‘Osteria“ geladen. Für den guten Zweck: Highlight des Abends mit Italo-Glam war die Auktion mit besonderen Einzelstücken zugunsten von „kinderherzen“ (unterstützt herzkranke Kinder und deren Familien) und „Mutige Kinder e.V.“(gibt Kindern in Not eine Chance für die Zukunft).
Jana Ina Zarrella war Projektpatin und unterstützte John Schlüter bei der Auktion. Pizza und Jana Ina – eine Liebe fürs Leben. Und wenn es dabei noch um das Wohl von Kindern geht, hatte die zweifache Mutter nicht lange überlegen müssen: „Ich freue mich, Patin dieser echten „Worldchanger-Story“ zu sein. Ich bin ein absoluter Familienmensch. Ich weiß, wie schön es ist, sonntags zusammen zu sitzen und gemeinsam zu essen – ich weiß aber auch nicht jeder hat dieses Glück. Deshalb freue ich mich besonders über dieses Charity-Projekt und unterstütze es auch!"
Mark Keller sorgte mit seinem Sohn Aaron für das musikalische Highlight. Die beiden traten als Vater-Sohn-Duo auf und performten einige Songs – und bekamen jede Mange Applaus für die coole Performance.
Pizza-Fans kamen auf ihre Kosten. Die 300 Gäste kamen auch in den Genuss der „WorldChanger Charity-Pizza“: Diese Pizzakreation mit frischen Tomaten, Oliven, Knoblauchöl und Büffelmozzarella wird vom bis zum 9. Oktober in allen L’Osteria Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten. Für jede verkaufte Pizza spendet das Unternehmen einen Euro und ermöglicht somit jedem Pizzalover, ein Teil der Bewegung zu sein und selbst zum Worldchanger zu werden.
Das begeisterte auch Joelina Drews und ihren Freund Adrian Louis: „Ich liebe generell die italienische Küche, und ab und zu gönne ich mir auch mal eine Pizza, mit dünnem Teig. Meine Favoriten sind Pizza Frutti di Mare oder ich probiere aber gerne auch neue Varianten aus. Es ist toll, wenn man mit einem solchen Event kranke Kinder unterstützen kann. Deshalb freue ich mich sehr, heute mit dabei zu sein und dieses Projekt unterstützen zu können“
Bereits im Vorfeld des Abend-Events gab es tagsüber eine wunderbare Charity-Aktion, bei der Prominente wie „Tatort“-Star Ferdinand Hofer, Bob-Weltmeister Johannes Lochner und der ehemalige Handballspieler Michael „Mimi Kraus“ sowie die Influencer:innen Emilia Bartoeck, Karo Kauer und „Immo Tommy“ alias Tommy Primorac mit einem LKW Pizzen ans Kinderherzzentrum München auslieferten – verkleidet als „Pizza Heroes“.
„Ich glaube, alle Kinder lieben Pizza und was gibt es Besseres, als kranken Kindern damit eine Freude machen zu können“, so Schauspielerin Nadeshda Brennicke. „Deswegen bin ich heute gerne mit dabei, zumal ich selbst Pizza liebe und mich von nichts anderem ernähren könnte – wenn nur die Kalorien nicht wären...“, meinte sie lachend.
Für die gute Sache gerne mit am Start war Schauspieler Manou Lubowski: „Die Worldchanger-Initiative ist einfach unterstützenswert. Ich selbst bin ein riesengroßer Pizza-Fan und kenne selbst ein paar tolle Rezepte – mit Teig aus Blumenkohl oder Thunfisch – Low Carb und lecker.“
Die Gäste öffneten Herz und Geldbeutel und am Abend konnten allein bei der Auktion 18.500 Euro gesammelt werden. Neben Unikaten der traditionsreichen Keramikmanufaktur „Gmundner“ aus Österreich wurden auch ein Original-Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, ein Profi-Rennrad der „Maloja Pushbikers“ und zwei Tickets für die legendäre Weißwursrparty im „Stanglwirt“ versteigert.
John Schlüter (Vice President Marketing & Communications der FR L’Osteria SE) und mit Robert Laner, der Gründer der „World Changer“, freuten sich über den gelungenen Abend. Der Ansatz, die Familie in den Mittelpunkt zu stellen, kommt nicht von ungefähr: Auch bei „L’Osteria“ steht das Wertegefüge „Familie“ im Mittelpunkt, wie John Schlüter erklärte: „All unsere Mitarbeitenden und Partner:innen sind ein Teil der L’Osteria La Famiglia. Wir sind füreinander da, unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander. Hierbei definieren wir die Familie nicht nur im klassischen Sinne, sondern über die emotionale Verbindung – so zählen für uns neben dem Freundes- und Kollegenkreis, im erweiterten Sinne auch die gesamte Menschenfamilie weltweit dazu. Für uns ist die Familie das nachhaltigste Gut. Hier wird der Grundstein für nachhaltiges Handeln gelegt. Deshalb ist es nur logisch, dass wir uns gemeinsam mit WorldChanger für Familien in Not einsetzen.“, erklärte John Schlüter.
Was genau sind die „WorldChanger“? Gründer Robert Laner: „WorldChanger verfolgt das Ziel, zusammen mit einem großen Netzwerk aus Unterstützer:innen, die Welt besser zu machen. Mit unseren Projekten möchten wir dazu motivieren, Ideen umzusetzen, mutig zu sein, einen Schritt weiterzugehen, Visionen zu leben und die Welt zum Besseren zu verändern. WorldChanger zu sein heißt, sich und seine Mitmenschen zuempowern und das Positive in den Mittelpunkt zu rücken. Deshalb bin ich besonders stolz, dass wir für diese Aktion heute so viele Freund:innen und Partner:innen mobilisieren konnten. Um auf dieser Welt etwas zu verändern, benötigt man Menschen, die aus tiefstem Herzen an die Sache glauben“, so der Österreicher.
Der Dresscode lautete „Italo Glam“. Für den passenden Sound an den Turntables sorgte DJ Tom Novy. Den Abend voller Dolce Vita genossen außerdem: Influencerin Julia Haupt, PR-Expertin Phoebe Rocchi, die die Veranstaltung mitorganisiert hatte, Moderator und Nachrichtensprecher Florian Fischer-Fabian, Moderator Gregor Teicher, Starkoch Holger Stromberg, Designer Edem Adobaya, Schauspielerin Anna Lena Class, Produzent Norbert Dobeleit, Maria Hauser (Junior-Chefin „Stanglwirt“), „RTL Superhändler“ Thomas Käfer, Schmuckdesignerin und Künstlerin Casha Kellermann, Galeristin Sarah Kronsbein, Georg und Verena von Waldenfels, Top-Stylist Oliver Rauh, Hans-Reiner Schröder (ehemaliger BMW Manager), uvm.
Andrea Vodermayr
Fotos: Michael Tinnefeld
Bei dieser Veranstaltung in „Ingolstadt Village“ gab es ausnahmsweise einmal einen deutlichen Männerüberschuss!
Zahleiche VIPs wie Schauspieler Max von Thun, „Tatort“-Star Ferdinand Hofer, Schauspieler Manou Lubowski, Model André Hamann und Influencer Sohi Malih kamen dort in den Genuss eines ganz besonders erlebnisreichen Tages. Die Shopping Destination hatte unter dem Motto „Make Life a Ride“ zur Eröffnung der Ausstellung „BMW Heritage Bikes“ geladen. Neben Einkaufsspaß war dieses Mal auch Fahrspaß inklusive – und das auf zwei und nicht auf vier Rädern!
Denn viele der Gäste fuhren selbst mit der BMW R 18 von München aus zur Shopping-Destination.
Motorrad-Fans kommen dort derzeit voll auf ihre Kosten: Gezeigt werden im Rahmen der Ausstellung „BMW Heritage Bikes“, die noch bis zum 30. September 2023 im Village Station macht, die supercoolen „Heritage Bikes“ wie zum Beispiel die kultige BMW R 18 des Münchner Fahrzeugherstellers. Zudem kann man die passende Bekleidung und Helme für den Ride bewundern.
„Tatort“-Star Ferdinand Hofer fuhr die Tour zwar nicht mit, war aber Feuer und Flamme: „Motorrad finde ich cool und es würde mich durchaus reizen, selbst zu fahren. Leider habe ich aber keinen Motorradführerschein. Deshalb fahre ich nur Roller – im Urlaub gerne von Strand zu Strand – und ansonsten auch gerne Fahrrad. Ich interessiere mich aber auch für Mode und bin zum zweiten Mal im Village, insofern passte es gut.“
Gibt er beruflich auch schon wieder Gas oder hat er noch Sommerpause?
„Ich habe einen Tatort gedreht und war jetzt gerade im Urlaub. Jetzt schauen wir, was alles ansteht.“
Schauspieler Max von Thun ist Motorradfahrer – und das schon seit vielen Jahren: „Ich habe vor 25 Jahren auf einer Berlinale-Party eine Harley gewonnen, seither fahre ich. Ich habe meine Maschine aber komplett umgebaut. Sie ist kein Vergleich zu den Modellen hier, diese sind viel moderner.“ An diesem Tag beschränkte er sich aufs Zuschauen: „Bei Regen, so wie heute, fahre ich nicht.“
Den Fahrspaß pur genoss hingegen Schauspieler Manou Lubowski: „Ich fahre schon ewig Motorrad, seit ich mit 19 den Führerschein gemacht habe. Der Familie wegen habe ich dann aber darauf verzichtet. Das war heute meine erste Tour seit zwei Jahren und es hat sehr viel Spaß gemacht. Nette Leute, coole Bikes und man hatte ein sehr sicheres Gefühl.“ Seine Partnerin Lara kam ins Village nach: „Sie ist mit dem Auto gekommen – und nimmt dann später die Einkaufstüten mit“, meinte er schmunzelnd.
Beim Expertentalk mit Roland Stocker (Projektleiter Heritage bei BMW Motorrad) konnten die Gäste dann noch tiefer in die spannende Welt, die Geschichte und das Lebensgefühl der Retro-Bikes eintauchen.
Michael Sommer (Geschäftsführer BMW Motorrad Deutschland) und Thomas Voigt (Projektleiter BMW Motorrad Deutschland) freuten sich über das Interesse der Gäste: „Wir feiern in diesem Jahr 100 Jahre BMW Motorrad und spannen den Bogen zwischen Historie und Zukunft: Neben der BMW R 18 stellen wir hier auch den Prototyp unseres Elektrobikes vor“, so Sommer und Voigt fügte hinzu: „Wir haben coole Leute, coole Bikes und eine klasse Location – was will man mehr?“
Ein Ausflug auch ganz nach Geschmack der Ladies, zu denen Künstlerin Ilse Mittermeier, Moderatorin Elke Hofmann und Schauspielerin Jennifer Siemann zählten: „Ich bin ein großer Motorrad-Fan. Ich fahre seit zehn Jahren begeistert mit und weiß genau, wie man sich als „Rucksack“ verhält“, meinte Jennifer Siemann. Elke Hofmann hingegen fährt gerne selbst: „Seit meinem Schlaganfall allerdings mit drei Rädern – hinten zwei und vorne eins – damit ich nicht umfallen kann.“
Gastgeber Sanjiv Singh (Managing Director Ingolstadt Village) freute sich über den Power Day im Village: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Ausstellung nun auch für Motorrad-Fans etwas bieten können. Bald startet die IAA und Mobilität ist auch für uns, neben Fashion und Lifestyle, ein wichtiges Thema. Ich fahre selbst Motorrad und es gibt wunderbare Strecken über die Landstraßen hier zu uns ins Village.“
„Das perfekte Freiheitsgefühl“, schwärmte Influencer Sohi Malih. Und auch Model und Influencer André Hamann ließ sich die Tour auf zwei Rädern nicht entgehen: „Ich habe in meinem Leben schon sehr viel Zeit auf dem Motorrad verbracht“, erzählte er. „Vor allem früher auf Bali: Surfen, Tattoos, Motorrad, das gehörte für mich einfach zusammen. Die R 18 bin ich schon letztes Jahr den Sommer über gefahren – jetzt hierher nach Ingolstadt Village. Eine coole Sache.“
Stärken konnten sich die Gäste dann am Abend beim Dinner im Restaurant „Indochine“ im Village mit asiatischen Köstlichkeiten, bevor sie die Heimfahrt nach München antraten.
Andrea Vodermayr
www.thebicestercollection.com Fotos: Sabine Brauer Photos/Goran Nitschke/lifestyle-luxury,de