Anja Gräfin von Keyserlingk und Elena Aichinger luden am ersten Advent in das In-Restaurant in der Münchner Motorworld
„Waca Nikkei Christmas Brunch“ mit vielen VIPs! Simone Ballack, Darya und Philip Birnstiel, Vanessa Eichholz und Co. genießen und Sandra Greiner sorgte an den Turntables für Stimmung!
Schlemmen gehört zur Vorweihnachtszeit genauso dazu wie der Christkindelmarkt und der Glühwein…
Und so trafen sich zahlreiche VIPs am ersten Adventssonntag erstmals beim „Waca Nikkei Christmas Brunch“ im In-Restaurant „Waca Nikkei & Grill“ in der Münchner „Motorworld“.
Gastgeberin und Waca-Geschäftsführerin Elena Aichinger konnte gemeinsam mit Co-Organisatorin, der Moderatorin und Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk, ab 14 Uhr auch zahlreiche VIPs wie zum Beispiel das Schauspieler-Paar Philip und Darya Birnstiel, Schauspielerin Vanessa Eichholz, Daniela Aschberger („Belladonna“), Moderatorin Daniela Vukovic und Influencerin Julia Haupt in der bereits weihnachtlich dekorierten Gastro-Location begrüßen.
Die Damen glänzten gemäß Dresscode festlich in rot-goldenen Outfits. Sandra Greiner alias „Just another DJane“ (Frau von Christian Greiner, dem Vorstandsvorsitzenden von „Ludwig Beck“) sorgte an den Turntables für Stimmung. Und somit war es mehr als ein klassischer Brunch, sondern eine coole Brunch-Party!
Simone Ballack schaute nur auf einen Sprung vorbei – im lässigen weißen Outfit statt im roten Glitzerdress: „Ich verkaufe meine Adventskränze hier auf dem Weihnachtsmarkt an der Motorworld und wollte kurz vorbeischauen, da ich das Waca-Restaurant gerne mag. Vor allem auch am Abend, denn ich bin Typ Abendesser“, erzählte sie schmunzelnd. „Eigentlich wären mein Freund Heiko und ich heute nach Mallorca geflogen, aber die Flüge wurden wegen des Schnees gecancelt.“
Was kommt an Weinachten bei ihr auf den Tisch?
„Wir gehen in diesem Jahr essen, in Kitzbühel, denn wir sind an Heiligabend in diesem Jahr nur zu zweit. Die Kinder kommen erst am ersten Weihnachtsfeiertag.“
Für die Brunch-Gäste war schon an diesem Tag Weihnachten: Es gab ein opulentes Menü mit elf (!) verschiedenen und raffinierten Gängen – das Beste, was die „Waca“-Küche zu bieten hat: Zum Start wurden „Crispy Nigiri“ serviert, gefolgt von getrüffeltem Spinat Salat mit Onsenei, Avocado & Egg Toast, Ikura und Tuna Tostada sowie Lachs- und Wagyu Beef-Tartar.
Zum Hauptgang gab es gegrillten Oktopus in Kokosmilch-Sauce und Flank Steak und zum Dessert Pavlova und peruanischen Käsekuchen.
Serviert wurden die Gänge im angesagten Sharing-Prinzip: „So haben die Gäste die Möglichkeit, alle Köstlichkeiten zu probieren“, so „Waca“-Geschäftsführerin Elena Aichinger. „Bei uns im Waca-Restaurant verbinden sich Einflüsse aus der japanischen und peruanischen Küche mit Grill-Genuss.“
In der im Industrial Chic gehaltenen Location kam dank Deko und dem flackernden Kamin bei den Gästen schnell Weihnachtsstimmung auf.
Die Idee zum Event hatte Co-Gastgeberin Anja Gräfin von Keyserlingk, die mit ihrem Mann, Unternehmer Konstantin Graf von Keyserlingk, kam: „Für mich ist das quasi ein Heimspiel, denn ich liebe das Waca-Restaurant und habe früher schon fünf Jahre lang Brunch-Parties organisiert. 2013, vor genau zehn Jahren, meine erste. Super, dass wir nun hier im coolen Waca-Restaurant eine Brunch-Session starten können – und das bei perfektem weihnachtlichem Wetter.“
Ein Event auch ganz nach Geschmack von Philp und Darya Birnstiel: „Wir sind gerne mit dabei, da es im Waca fantastisches Essen gibt. Außerdem lieben wir die Weihnachtszeit – die herrliche Pause vom Alltag, die geschmückte Stadt und den Schnee. Man sieht viele liebe Freunde wieder und kann die Zeit ganz anders genießen.“
Wie sieht die Weihnachtszeit kulinarisch bei dem Schauspieler-Paar aus?
„Im Advent haben wir immer Glühwein im Haus. Und ich backe auch gerne Plätzchen. Dieses Jahr werde ich mich mal an ein neues Rezept wagen“, so Darya Birnstiel. „An Weihnachten kocht dann meistens Philips Bruder für die ganze Familie – Rehbraten und für mich eine vegetarische Option.“
Für Vanessa Eichholz war es ein Kontrastprogramm und eine Art Temperaturschock: „Ich bin gerade erst aus Los Angeles zurückgekommen und freue mich, hier zu sein. Schlemmen gehört für mich zur Weihnachtszeit unbedingt dazu“, meinte sie. „Ich liebe Brunchen und das Waca-Restaurant, deshalb passt es für mich perfekt. Weihnachten verbringe ich mit meinen Geschwistern und es gibt Fondue an Heiligabend und Ente am ersten Weihnachtstag – sehr klassisch also.“
Die Ladies hatten sich an den Dresscode Rot-Gold gehalten – auch Moderatorin Daniela Vukovic: „Dresscodes mit Farbe finde ich immer gut. Zum Glück konnte ich noch ein Kleid in Dunkelrot in meinem Kleiderschrank finden, das Goldthema habe ich über den Schmuck gelöst. Das köstliche 11-Gänge-Menü wird sich aber wohl nicht mehr verbergen lassen“, meinte sie lachend.
„Kalorien werden bei mir während der Weihnachtszeit nicht gezählt“, meinte Michaela Aschberger (Frauennetzwerk „Belladonna“). „Das macht keinen Sinn, was dieser Brunch nur zu gut beweist. Ich freue mich über das köstliche Essen und darüber, mein rotes Lieblingskleid von „Talbot Runhof“ ausführen zu können.“
Wer dieses Mal nicht dabei sein konnte: „Wir bieten auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen, am Abend des 25. und 26. Dezember, besondere kulinarische Erlebnisse an, das „Nikkei Experience Christmas Menü“, und am 31.12. folgt dann das große Silvester-Dinner“, so Elena Aichinger.
Außerdem dabei: Anja von Keyserlingks Mutter Margret Jamin, die HSE-Moderatoren Clarissa Jungbluth, André Würde und Vivien Konca, uvm.
Andrea Vodermayr
Fotos Credit: "Matthias Rüby"/lifestyle-luxury.de
Ina Lohr-Nehmer, PR-Agentur, Dr. Annette Hirmer von ALH Hirmer, Pia Steinberg
Branchenübergreifendes Netzwerken wird immer wichtiger. Deshalb hatten Dr. Annette Hirmer von ALH Hirmer, Hubert Hammer von Orient Flavour, Alexander Bauer von UMNION ins Restaurant Ferdings eingeladen, um Unternehmer, Pr- oder Digital-Experten und Expertinnen bei einem ungewöhnlichen Abend zu connecten.
Bei exkluiven Champagner- und Nuss Tastings wurde nicht nur der Gaumen, sondern auch der Unternehmergeist angesprochen.
Während der Vorträge und des Networkings begleitete Hubert Hammer die Gäste mit einer besonderen Überraschung – Nüssen, die die Konzentration steigern.
Eine ausgezeichnete Idee, um bei potenziellen Geschäftspartnern in langen Meetings die Stimmung hochzuhalten und erfolgreiche Abschlüsse zu erzielen.
Denn wie sagt man so schön: "Wahre (Kunden-)Liebe geht durch den Magen."
Mild geröstete Haselnüsse versetzten Gäste und Geschäftspartner in die orientalische Welt von 1001 Nacht und sollen den Geschmack für erfolgreiche Vorhaben
wecken.
Beim Seven Senses - BU®siness Tasting standen verschiedene Aspekte des Geschäftslebens im Mittelpunkt:
1. Community (Eine Mischung aus knackigem Ideenaustausch und knusprigen Partnerschaften, so verlockend wie eine edle Nussmischung)
2. Connections (Kulinarisches Erlebnis für den Geist, prall gefüllt mit Talenten und Know-how)
3. Charme (Perfektionieren Sie Ihren Auftritt und entdecken Sie Vermarktungsstrategien, so elegant und verlockend wie eine Praline in einer Auswahl feinster Nüsse)
4. Customers (Verwöhnen Sie Ihre Kunden mit einer Infrastruktur und Ressourcen, die so reich und wertvoll sind wie eine erlesene Auswahl an Gourmet-Nüssen)
5. Coaching (Wie ein Meisterkoch, der den perfekten Nussmix kreiert, führt unser Coaching Sie durch Strategien und Sicherheitsnetze zum geschäftlichen Erfolg)
6. Capital (In unserem Capital-Bereich pflanzen wir die Samen für Ihr Wachstum und gedeihen zusammen, so kräftig und robust wie ein Nussbaum)
Das
siebte „C“ galt dem Champagner Cheers &
Charles . Mit ihm konnte man perfekt auf einen inspirierenden Abend und zukünftige Erfolge
anstoßen.
Begeistert von dem ersten Seven Senses BU®siness Tasting Abend waren nicht nur die Gastgeber Dr. Annette Hirmer von ALH Hirmer, Hubert Hammer von Orient Flavour, Alexander Bauer von UMNION und Pia Steinberg als Markenidentitätstexterin.
Es war ein Abend voller spannender Impulse, leckerer Gaumenfreuden und anregender Gespräche.
Das Event wurde mit viel Liebe zum Detail und dem Ziel konzipiert, alle 7 Sinne & Bedürfnisse eines Unternehmers anzusprechen und einen Raum für Wachstum, Austausch und Inspiration zu schaffen.
Und es war mit Sicherheit nicht das letzte Mal. Wir dürfen gespannt sein...
©Text by Pia Steinberg
Fotos: lifestyle-luxury.de
Vorweihnachtliches Get Together in der exklusiven Praxis "Villa Bella" von Dr. Ludger Meyer in München.
Der Anlass für diesen besonderen Abend war die Einführung von zwei neuen Ärzten in seinem medizinischen Team: Dr. Fro Karim und Dr. Avila Ferrufino.
Mit großem Stolz präsentierte Dr. Meyer eine wahre Expertin in der Welt der Schönheit: Dr. Fro Karim.
Mit jahrelanger Erfahrung in einer Vielzahl von Techniken, darunter Fillerinjektionen, Sculptra-Behandlungen, Microneedling und Botox-Anwendungen, beherrscht sie die Kunst, die natürliche Schönheit der Patienten zu betonen und ihnen ein frisches und ausdrucksstarkes Aussehen zu verleihen.
Eine echte Unterspritzungsqueen!
Ein weiterer kostbarer Neuzugang in der Villa Bella ist Dr. Alejandro Avila-Ferrufino, ein angesehener Chirurg und plastischer Chirurg aus München.
Mit umfassender Expertise, insbesondere in der Brustchirurgie, bietet er auch ein breites Spektrum ästhetischer Behandlungen und Hautverjüngung.
Die Villa Bella hat zudem ihre Servicezeiten erweitert, um ihren Patienten noch besser gerecht zu werden. Die Praxis hat nun bis 20 Uhr geöffnet und bietet zwei zusätzliche Samstags-Sprechstunden im Monat an. "Wir wurden oft nach längeren Öffnungszeiten gefragt", so Dr. Meyer, "und freuen uns, diesen Service endlich anbieten zu können."
Beide Ärzte präsentierten in inspirierenden Kurzvorträgen die neuesten Fortschritte und Möglichkeiten im Bereich der Plastischen Chirurgie und Ästhetischen Medizin, die das Motto der Villa Bella unterstreichen: "Wir bleiben Ihrer Persönlichkeit treu."
Nach einer fesselnden Präsentation von Dr. Ludger Meyer, der die beeindruckenden Möglichkeiten im Bereich Laser-Bodycontouring, Fettabsaugung mit gleichzeitiger Körperstraffung und Laser-Facelift vorstellte (vergleichbar mit den Ergebnissen einer Operation, jedoch ohne Narben), hatten die Gäste die Gelegenheit zu individuellen Gesichtsanalysen.
Wie es bei Veranstaltungen in der Villa Bella üblich ist, gab es genügend Gelegenheit zum Networking und entspannten Austausch bei einem erfrischenden Aperol Spritz.
Alle Gäste sind schon gespannt auf das nächste große Event – den Neujahrscocktail in der Villa Bella, der am Dienstag, den 23. Januar 2024, ab 19 Uhr stattfindet.
Es verspricht ein faszinierender Abend im neuen Jahr zu werden!
https://villa-bella.org Fotos: lifestyle-luxury.de
Mit einer exklusiven Opening Party feierte das neueste Luxushotel in der Münchner Innenstadt am 25. Oktober mit vielen prominenten Gästen.
Bereits seit dem 20. Oktober hat das elegante Rosewood Munich seine Türen offiziell geöffnet.
In dem beeindruckenden Eingang des Luxus-Hotels in der Münchner Prannerstrasse kamen Roland Dürr, Managing Director, zusammen mit Radha Arora, Präsident der Rosewood Hotels & Resorts, Alexandra Schörghuber, Vorsitzende des Stiftungsrates der Schörghuber Gruppe, Florian Schörghuber, Co-CEO der Schörghuber Gruppe, als auch Nico Nusmeier, CEO der Schörghuber Gruppe, mit Marcel Wnendt, CEO der Bayerische Hausbau Real Estate und Karl Heinz Pawlizki, CEO der Arabella Hospitality mit Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, zusammen, um den symbolischen Start eines neuen Kapitels in der Geschichte der Stadt zu zelebrieren.
DIE GRAND OPENING PARTY
Historischer Charme trifft auf unvergessliche Erlebnisse: Nach dem feierlichen Auftakt verwandelte sich am Abend
des 25. Oktober das Rosewood Munich in einen funkelnden Ort aus feinster Kulinarik, magischer Eleganz und unvergesslicher
Unterhaltung.
So folgten der Einladung zur Grand Opening Party namenhafte Persönlichkeiten wie beispielsweise Prinz Leopold von Bayern, Geoffrey Moore oder Regine Sixt, Star-Designerin Tara Bernerd sowie Künstler Olaf Hajek, Designerinnen Irene Luft oder Saskia Dietz, angesehene Prominente wie Jannis Niewöhner, Janina Uhse, Arne-Carlos Böttcher, Rabea Schif oder Stephan Luca, um das neueste Juwel der Luxushotellerie zu zelebrieren.
Die einzigartige Ästhetik und das Ambiente des Hotels wurden durch die Klänge der Harfenspielerin Sissi Rada auf ein neues Level gehoben. Ihr Talent verschmolz nahtlos mit den Jazz-Rhythmen von Deborah Davies & A Few Good Men. Zu den House & Disco Beats der DJ Toy Tonics KREW, wurde die Tanzfläche zu einem brodelnden Schmelztiegel.
Die Hoteleröffnung des Rosewood Munich war das Grand Opening des Jahres, das neue Maßstäbe für Luxushotels in der bayerischen Hauptstadt setzt, mit ultimativen Komfort und Luxus. Rosewood Munich ist ein echtes Schmuckstück im Herzen von München.
Das Hotel befindet sich in zwei ikonischen Gebäuden – der ehemaligen Bayerischen Staatsbank und dem angrenzenden Palais Neuhaus-Preysing. Ganz im Sinne der A Sense of Place® Philosophie, präsentiert Rosewood Munich eine einzigartige Interpretation eines zeitlosen Wahrzeichens, das der glorreichen Geschichte der Münchner Altstadt Tribut zollt.
Die bayerische Landeshauptstadt erlebte mit der glanzvollen Eröffnungsfeier einen historischen Moment, der ein besonderer Auftakt einer neuen Ära der Hotellerie mit namhaften Persönlichkeiten war.
https://www.rosewoodhotels.com
Fotos: Amelie Niederbuchner / Gisela Schober / Davide Lovatti
Stephanie Gräfin von Pfuel, Susanne Porsche, Judith Milberg, Lara-Joy Körner. Marianne Wille, Gerswid Herrmann…: Ein Magnet für die VIPs aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft und ein echtes Highlight für München.
Bei der diesjährigen „Highlights“ ist der Name Programm.
Die „Internationale Kunstmesse“, die in diesem Jahr vom 18. bis zum 22. Oktober 2023 und bereits zum 14. Mal in der geschichtsträchtigen Residenz im Herzen der Münchner City stattfindet, ist nicht nur eine der schönsten und hochkarätigsten Verkaufsschauen in Europa, sondern hat sich über die Jahre zu einem echten Besuchermagnet entwickelt. Und sie wird auch bei den VIPs immer beliebter – nicht nur bei den Vertretern aus der Kunst, sondern auch bei den Gästen aus der Wirtschaft und Gesellschaft.
Das wurde bereits bei der Preview am Dienstag, einen Tag vor dem offiziellen Opening, deutlich. Und in diesem Jahr waren es vor allem viele Powerfrauen aus den unterschiedlichsten Sparten der Gesellschaft, die sich dieses Kunst-Highlight nicht entgehen ließen.
Und dies ist nicht verwunderlich, denn auch die Messeleitung liegt in weiblichen Händen: Messeleiterin und Geschäftsführerin der „Highlights“ ist Juana Schwan.
Sie gab bei der Preview am Dienstag gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen, Dr. Alexander Kunkel und Christian Eduard Franke-Landwers (beide sind Geschäftsführer der Kunstmesse), einen Einblick in die „Highlights“, die den Bogen von der Antike bis zur Gegenwart spannt und verdeutlichte, wofür diese elegante und umsatzstarke Messe steht: „Für ausgewählte, bedeutsame und international gefragte Kunstwerke von Format, die Museumskuratoren und Privatsammler gleichermaßen in ihren Bann ziehen“, so Juana Schwan.
Erneut hält die „Highlights“ an der Idee einer epochenübergreifenden Kunstmesse fest, wie sie betonte: „Dies zeigt der Kreis der rund 60 Aussteller mit ausgewählter Kunst und Kunsthandwerk von der Antike bis zum 19. Jahrhundert. Die Klassische Moderne und der deutsche Expressionismus haben einen gewohnt starken Auftritt. Weiter gewachsen ist hingegen die Sparte der Gegenwartskunst.“
Einige Highlights: Gabriele Münters „Dame mit blauem Hut“, August Mackes Gouache „Wagen in silberner Straße“ und ein 400 Jahre altes Nürnberger Renaissance-Trinkschiff. Diese Werke stießen bereits am Preview-Tag bei den Besuchern, zu denen unter anderem Nicola Gräfin von Keglevich („Ketterer Kunst“),
Unternehmerin Emma Bahlmann, Mediziner Dr. Wolfgang Pförringer, Franz Freiherr von Rassler („Dorotheum“) und die Galeristen Hubertus und Isabelle Reygers zählten, auf große Begeisterung.
Der Preview-Tag stand vor allem ganz im Zeichen der Powerfrauen. Kuratorin Dr. Sonja Lechner lud wie im Vorjahr zur „Highlights VIP Preview” und konnte 34 Damen, darunter unter anderem Stephanie Gräfin von Pfuel, Marianne Wille („Dallmayr“), Künstlerin Judith Milberg, Schauspielerin Lara-Joy Körner, Ursula
Prinzessin zu Hohenlohe, Produzentin Prof. Susanne Porsche und Gerswid Herrmann (Frau des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann) begrüßen.
„Ich komme jedes Jahr zur „Highlights““, erzählte Produzentin Susanne Porsche. „Es ist ein echtes Highlight für München. Vor allem seit sie hier in der wunderschönen Residenz stattfindet. Mich persönlich begeistern vor allem die abstrakten Gemälde.“ „Ich habe das Gefühl, dass die „Highlights“ sich von Jahr zu Jahr noch positiver entwickelt“, lobte Marianne Wille von „Dallmayr“. „Sehr hochwertig und großartig für München.
Ich bin jedes Jahr dabei.“
Eine Premiere war es hingegen für Gerswid Herrmann: „Ich bin sehr kunstinteressiert, aber das ist mein erster Besuch der Highlights. Ich habe mich sehr auf den Rundgang gefreut. Alles ist sehr ansprechend“, lobte sie.
„Die Bandbreite hier ist großartig, von Kunst bis hin zu wunderbarem Schmuck. Es sind so viele wunderbare Objekte vertreten“, lobte Stephanie Gräfin von Pfuel.
Dr. Sonja Lechner hatte bereits im zweiten Jahr zu ihrem „Ladies only“-Event geladen: „Ich komme von der Kunstmesse „Frieze“ in London und heute Nachmittag geht es weiter zur Art Basel in Paris. Dass ich hier einen Zwischenstopp einlege, verdeutlicht, wie wichtig mir diese Messe ist. Die Highlights spannt wunderbar den Bogen von der Antike bis zur Gegenwart.“ Und sie bietet ein abwechslungsreiches Programm!
Am Mittwoch, dem offiziellen Eröffnungstag, gibt es ein exklusives Dinner für Aussteller und Sammler im prachtvollen Max-Joseph Saal in der Residenz. Kunstexpertin Sophie Neuendorf („Artnet“) sorgt dann am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, für ein weiteres Highlight:
Sie ist Host eines Talks mit Autor und Kurator Christian Ganzenberg („Various Others“) und Juana Schwan führt die Gäste davor persönlich durch die Räumlichkeiten. Danach erwartet die Gäste ein Cocktail in der neuen „Bar Montez“ im soeben neu eröffneten Münchner Luxus-Hotel „Rosewood Munich“, wo Marketing- Chefin Alice Buchsbaum die Gäste begrüßen wird.
Zudem haben Sammler, Händler und Fachleute die Gelegenheit, sich bei Expertentalks mit dem Thema Kunst näher auseinanderzusetzen. Am Mittwoch (18.10.23) bitten Dr. Alexander Wiebe („Art & Lifestyle byHDI“) und Dr. Stephan Zilkens („Zilkens Fine Art Consulting) aufs Podium, um gemeinsam mit Comedian
Jakob Schwerdtfeger die Frage „Kunstversicherung – braucht man das oder kann das weg“ zu diskutieren.
Am Samstag (21.10.23) referieren dann beim Kunsttalk in der „Galerie Röbbig“ zwei renommierte Möbelforscherinnen, Dr. Henriette Graf und Dr. Sybe Wartena, über zwei spannende Kunsthemen: Erstere zum Thema „Die Möbel der Brüder Spindler in Potsdam“ und Letztere über „Die Kunst der Intarsie im
Bayerischen Nationalmuseum.“
Branchenübergreifende Impulse setzen – diese Idee realisiert Kuratorin und Kunstexpertin Mon Muellerschoen: Sie organisiert am kommenden Samstag (21.10.2023) für die Mitglieder des „Clubs der europäischen Unternehmerinnen“ in Kooperation mit Kristina Tröger, der Vorsitzenden des Clubs, und Designer Adrian Runhof eine Führung über die Messe mit einem anschließenden „Fashion Tea“ im
Store des angesagten Designer-Duos „Talbot Runhof“. Und somit können sich die Gäste nicht nur über die neuesten Kunst-, sondern auch über die angesagten Mode- Trends informieren.
Mon Muellerschoen ist mit ihrer Kunst-Plattform „Wunderkunst“ die ganze Zeit über bei der „Highlights“ vertreten und unterstützt vor allem jungen Künstlern und Künstlerinnen: „Früher hörte es hier bei der Kunst des 20. Jahrhunderts auf. Wir geben den Künstler des 21. Jahrhunderts ein Forum – ganz jungen Kunstschaffenden oder solchen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben. Sie können sich hier ausprobieren und in Kontakt mit den Sammlern treten.
Erstmals sind wir in diesem Jahr hier auch mit Design-Objekten vertreten wie zum Beispiel den nachhaltigen „Softys“ von Künstler Simon Stanislawski, die aus recycelten Matratzen hergestellt werden.“
Außerdem dabei: Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff („Annabelle’s Choices“), PR-Expertin Charlotte Gräfin von Oeynhausen, die die Veranstaltung PR-technisch begleitet hatte, Johannes von Mallinckrodt (digitalisiert mit seinem IT- Unternehmen „Collecto“ Münzsammlungen), Autorin und Kriegsfotografin Julia Leeb, Susanne Samwer, Vivian Spohr (Frau von Carsten Spohr, dem
Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa), Unternehmerin Nina Rittweger, Pilar Prinzessin zu Salm-Horstmar mit David Roggendorff, Dr. Stefanie Staby („Galerie Knust Kunz“), Dr. Angelika Nollert (Direktorin der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne und Mitglied im Vorstand von PIN.), Christian Graf Bruges von Pfuel, Stanislaus Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Bernd von Stumberg, Sophia Gräfin von Schaesberg, Corry Müller-Vivil (Pfefferminz-Unternehmen), uvm.
Andrea Vodermayr
Fotos: Jens Bruchhaus
Ein „Küsschen“ für München: Das Restaurant „Baci“ feierte großes Opening mit zahlreichen Powerfrauen wie Lara-Joy Körner. Verena Ofarim, Karen Webb, Saina Bayatpour, Maria Baranova und vielen mehr!
Ein italienischer Wind weht ab sofort durch das „Filmcasino am Odeonsplatz“ in München.
Im Erdgeschoss der angesagten Event-Location ist Anfang August das italienische Restaurant „Baci“ – zu deutsch „Küsschen“ – eingezogen.
Nach einer umfangreichen und viermonatigen Renovierung des Erdgeschosses präsentiert sich die Location in neuem und stylishen Look. Liebhaber der italienischen Küche kommen dort voll auf ihre Kosten. Das neue Betreiber-Paar des „Baci“, Tina Mattina und ihr Mann Tino Mattina (Küchenchef), verwöhnen die Gäste dort mit den typischen Klassikern wie Pizza und Pasta, Fisch- und Fleischgerichten sowie köstlichen „Dolci“.
Zum Probeschlemmen am Montag kamen auch zahlreiche Prominente in die neu gestaltete Gastro-Oase im Herzen der City, darunter Verena Ofarim, Moderatorin Karen Webb, die Schauspielerinnen Lara Joy-Körner und Vanessa Eichholz, Maria Baranova (1. Solistin Bayerisches Staatsballett), Trachten-Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk und Fashion Expertin Jeannette Graf. Dort fand der erste große Event nach der Neugestaltung statt: „Be Visible“ – unter diesem Motto hatte Unternehmerin und Netzwerk-Expertin Saina Bayatpour, die Gründerin des Frauenclubs „Sheciety“, zum Talk mit anschließendem Dinner in die angesagte und neu designte Gastro-Location geladen.
Viel Applaus von den Gästen gab es von den Gästen nicht nur für die Vorträge von Tech-Leaderin, Bestseller-Autorin und Business-Influencerin Annahita Esmailzadeh, Autorin Christina Richter („Sichtbare Frauen“) und Schmuck-Designerin Nina Heyd, sondern auch für die Kulinarik. Es gab ein Menü mit italienischen Köstlichkeiten wie Duett aus Garnele und Seeteufel, Rinderfilet mit Barolo-Soße auf Kartoffel-Lauch Stampf und zum Dessert Pistazien Parfait – und für Vegetarier Kichererbsenbällchen und Ricciole mit Spinat und Ricotta.
„Ich bin gerne hier, weil ich neugierig bin, wie andere Frauen mit ihren Herausforderungen umgehen, da ich Frauennetzwerke immer gerne unterstütze und mich gerne von Erfolgsgeschichten inspirieren lasse“, so Schauspielerin Lara-Joy Körner.
Ein Abend auch ganz nach Geschmack von Karen Webb: „Ein wunderbares Kontrastprogramm zum Oktoberfest und es ist toll, dass hier so viele intelligente Frauen zum Networken bei einem Dinner in dieser neuen Location zusammentreffen. Und ja – italienische Küche geht ja immer….“
Für Saina Bayatpour war es die perfekte Location für ihr Networking-Event: „Es geht heute um Sichtbarkeit und da passt die Location perfekt, denn das Filmcasino ist ein sehr sichtbarer Platz hier in München“, lobte sie. Ihr Lebensgefährte, Schauspieler Manuel Cortez, war der „Hahn im Korb“: „Er moderiert die Veranstaltung heute, deshalb darf er heute als einziger Mann mit dabei sein.“
„Ich war schon bei einigen von Saina’s Events mit dabei und unterstütze sie immer gern“, so Verena Ofarim. „Es geht bei ihren Veranstaltungen nicht darum, dass es schick ist, sondern immer um ein Network, und dieser Gedanke gefällt mir gut. Und zudem haben wir heute die Gelegenheit, mit dem „Baci“ eine neue spannende Location in München kennen zu lernen.“
„Wir freuen uns, das „Dolce Vita“ Italiens nun nach München ins Filmcasino zu bringen. Wir bieten typisch italienisch klassische und unverfälschte Küche, ohne Chichi, und das für ein gemischtes Publikum und alle Altersgruppen,“ so Tina Mattina, eine gebürtige Italienerin, die schon seit 35 Jahren in der Gastro-Szene tätig ist. Sie und ihr Mann Tino sind ein eingespieltes Team: „Mein Mann Tino ist der Küchenchef und ich bin für den Service und die Organisation zuständig.“
Pizza-Fans sind an der richtigen Adresse. Die Pizzakarte bietet verschiedene Varianten, angefangen von der klassischen „Margherita“ und der „Vegetaria“ bis hin zur „Marinara“ mit Meeresfrüchten oder der „Tartufo“ mit schwarzen Trüffeln. Darüber hinaus gibt es eine wechselnde Wochenkarte mit diversen Antipasti, Pasta-, Fisch- und Fleischgerichten sowie Desserts, wie zum Beispiel Meeresfrüchtesalat, Penne All’Arrabiata, Riesengarnelen und Panna Cotta. „Wir setzen auf saisonale Gerichte und bieten, je nach Jahreszeit, auch Spargel, Fisch oder Wildgerichte an. Für Events und Feiern kann man das Restaurant exklusiv mieten. Wir übernehmen aber auch das Catering für Events im ersten Stock“, so Tina Mattina.
Nicht nur in Sachen Kulinarik fühlen sich die Gäste wie in Italien, sondern auch was das Interior-Design angeht. Das „Baci“ präsentiert sich im eleganten und mediterranen Stil: In warmen Farben wie Braun- und Goldtönen und mit prunkvollen Kronleuchtern und venezianischem Stuck an den Wänden, die Bestuhlung ist im Vintage-Look gehalten.
„Ich kenne die Location schon sehr lange und habe hier schon selbst Events organisiert“, so Anja Gräfin von Keyserlingk. „Toll, dass es hier jetzt endlich einmal ein italienisches Restaurant gibt. Ich liebe die italienische Küche und es gibt hier für mich als Vegetarierin auch wunderbare fleischlose Gerichte.“
Auch Jeannette Graf freute sich über das Oktoberfest-Kontrastprogramm und das Italien-Feeling: „Das Filmcasino ist ja die Party-Location schlechthin und ich habe dort schon vor 20 Jahren gefeiert. Dass hier jetzt so ein tolles italienisches Restaurant eingezogen ist, ist ein absoluter Gewinn, denn so hat man beides – Party und leckeres Essen.“
Außerdem dabei: Networkerin und Unternehmerin Christiane Wolff, Schauspielerin und Sängerin Franziska Schwendemann, Comedian Isabella Luna, Natascha Augustin (Vice President Warner Chappell), uvm.
Das Restaurant verfügt über 30 Plätze. Geöffnet ist das „Baci“ Mittwoch und Donnerstag jeweils von 17:00 bis 24:00 Uhr (Küche bis 23:00 Uhr), Freitag und Samstag von 17:00 bis 22:30 Uhr (Küche bis 21:30 Uhr). Sonntag bis Dienstag ist Ruhetag
Andrea Vodermayr
Fotos: Michael Tinnefeld / lifestyle-luxury
Große Oktoberfest-Vorfreude in der Trachtenabteilung
Wiesn Warm-Up bei „Ludwig Beck“ mit vielen VIPs: Das Münchner Traditionskaufhaus feierte den Start der Oktoberfest-Saison mit Prominenten wie Michel Guillaume, Clemens Baumgärtner, Maria Baranova, Anja von Keyserlingk und Stephanie von Luttitz!
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und so feierte das Münchner Traditionskaufhaus „Ludwig Beck“ schon rund zwei Wochen vor dem offiziellen Beginn des Oktoberfestes eine große Trachten-Party.
Christian Greiner (Vorstandsvorsitzender „Ludwig Beck“) hatte nach Geschäftsschluss rund in die Trachtenabteilung im vierten Stock geladen. Pünktlich zu Beginn um 20.15 Uhr kamen die ersten Gäste über die Rolltreppe an, darunter auch zahlreiche Prominente wie Schauspieler Michel Guillaume mit Frau Georgia, Maria Baranova (1. Solistin des Bayerischen Staatsballetts), Trachten-Designerin und Moderatorin Anja Gräfin von Keyserlingk, dem Schauspieler-Paar Philip und Darya Birnstiel,
Schauspielerin Vanessa Eichholz, Stephanie Freifrau von Luttitz sowie, mit etwas Verspätung, Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner. Mit dabei waren auch zahlreiche Dirndl-Designer/innen, deren Kollektionen in der Trachtenabteilung von „Ludwig Beck“ erhältlich sind, so zum Beispiel Constanze Schnitzler („CocoVero“), Franz Grasegger („Grasegger“) und Michi Klemera („Luis Trenker“). Es gab frisch gezapftes Bier, Wiesn-Schmankerl und coole Sounds, denn an den Turntables heizte Sandra Greiner, die Frau von Gastgeber Christian Greiner, alias „Just Another DJane“ ein.
Schauspieler Michel Guillaume und seine Frau Georgia genossen den Abend in Tracht besonders: „Ich schaffe es dieses Jahr maximal einmal auf die Wiesn, da ich von September bis Mitte Dezember mit dem Stück „Das perfekte Geheimnis“ auf Theatertournee bin“, erzählte er. „Umso schöner ist es, heute schon ein bisschen Oktoberfest-Atmosphäre zu schnuppern.“ Seine Frau kam mit Lederhose und bandagiertem Knie: „Ein Bänderriss, den ich mir bei einem Dreh für ein Kickbox-Video zugezogen habe.“
Ballerina Maria Baranova kam mit Laura Janson, der Tochter von Horst Janson, aber ohne Tracht.
Sie betrat Neuland: „Ich habe kein Dirndl und war auch noch nie auf dem Oktoberfest“, erzählte sie. „Ich bin seit vier Jahren in München, aber dann kam Corona und danach musste ich arbeiten, so dass keine Zeit für das Oktoberfest blieb. Ich hoffe, ich schaffe es dieses Jahr. Das passende Dirndl würde ich hier auf jeden Fall finden. Ich glaube nur, ich könnte mich nicht für eines entscheiden“, meinte sie lachend.
Einen Dresscode gab es nicht, aber die meisten Gäste trugen Tracht. So auch Dirndl-Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk: „Ab sofort bin ich definitiv in Wiesn-Stimmung“, lobte sie. „Ich hatte schon die Gelegenheit, hier bei „Ludwig Beck“ mit meinen Brautdirndln bei einem Pop-Up-Store mit dabei zu sein und bin auch heute gerne gekommen. Denn dies ist der perfekte Anlass, sich schon einmal aufs Oktoberfest einzustimmen. Tracht ist eine wunderbare Tradition und ruft sofort positive Stimmung hervor. Ich selbst kann es kaum mehr erwarten, endlich wieder aufs Oktoberfest zu gehen und wir haben gleich für den ersten Samstag Tische reserviert.“
Mit etwas Verspätung traf Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner ein. Er zeigte sich von der Veranstaltung begeistert: „Es ist schön, dass heute so viele der Gäste Tracht zeigen. Dies verdeutlicht die große Vorfreude auf das schönste Volksfest der Welt“, lobte er. Wie groß ist die Vorfreude bei ihm? „Auf der Skala von 1 bis 100 bei 200“, meinte er schmunzelnd.
„Ich liebe die Wiesn und freue mich schon sehr darauf“, erzählte Stephanie von Luttitz (kam mit Konstantin von Randow). „Ich mag es klassisch in Sachen Tracht, aber es darf auch mal ein bisschen extravaganter sein oder auch eine Lederhose. Lediglich Glitzerschürzen habe ich nicht im Schrank.“
Glücklich über den gelungenen Abend zeigte sich Gastgeber und „Ludwig Beck"- Vorstandsvorsitzende Christian Greiner. „Wir haben dieses Wiesn Warm-up letztes Jahr erstmal gefeiert, damals anlässlich der Eröffnung unserer Trachtenabteilung. Alle waren so begeistert, dass wir dieses Fest auch in diesem Jahr wieder feiern wollten. Und die Resonanz war großartig. Wir hatten für den heutigen rund 300 Zusagen.“
Als weiteres Highlight zapfte dann Tobias Triebel (Head of Sales & Buying Ludwig Beck) das Bierfass an – unter dem großen Applaus der Gäste.
An der richtigen Adresse war Influencerin Julia Pohl („Gluecksmuetter“), die im feschen roten Samt-Dirndl kam: „Ich bin eine große Dirndl-Liebhaberin, lebe gerne Traditionen und freue mich schon sehr auf das Münchner Oktoberfest. Die Vorfeiern stimmen einen wunderbar auf die 5. Jahreszeit ein. Ich lasse mich gerne inspirieren, welche Trends es rund um die Wiesn gibt. Da meine Zwillingsmädchen während der Wiesn Geburtstag haben, wird traditionell mit der ganzen Familie auf dem Oktoberfest gefeiert“, so die dreifache Mutter.
Wiesn-Fan durch und durch ist auch Stylist Oliver Rauh: „Die Tage werden schon runtergezählt und die Outfits zusammengestellt. Und da die Tracht immer passt, lässt sich nachhaltig gut die ‚oide Hirschlederne‘ mit einem neuen Janker kombinieren. Da die Wiesn dieses Jahr länger geht, freue ich mich umso mehr auf viele schöne Wiesn-Looks! Gute Tracht ist ja die nachhaltigste Mode überhaupt!“
Wer noch auf der Suche nach einem Outfit für die Wiesn war, der wurde fündig.
Neben der Eigenmarke „Heimatwerk“ sind in der Trachtenabteilung auf 500 qm zahlreiche andere namhafte Designer:innen und Labels vertreten, unter anderem „Gottseidank“, „CocoVero“, „Amsel“, „Lena Hoschek“, „BellaSusi“, „Die Rockmacherin“, „Grasegger“, Blusen und Hemden von „Hund Sans Scho“ sowie Strickjacken von „Fei Scho Schee“.
„Neben einer großen Auswahl an klassischen Dirndln, Lederhosen, Hemden und Blusen findet man bei uns auch die passenden Accessoires wie Dirndltaschen, Charivaris und Haar- und Trachtenschmuck“, erklärten Tobias Triebel (Head of Sales & Buying Ludwig Beck) und Andreas Kammermeier (Leiter Einkauf Tracht bei Ludwig Beck).
Was sind die Trends in dieser Saison?
„Eine Neuerung gibt es in der Länge der Dirndl. Die Säume werden etwas länger und gehen Richtung 80 cm. Die Länge von 70cm ist immer noch der Klassiker. Bei den Materialien liegen Samt, Leinen, Loden oder Cord im Trend, bei den Mustern Fischgratmuster, florale Jacquards oder auch Uni-Jacquards.§
Welche Farben sind in?
„Im Kommen sind nun die gedeckten Farben: Navy, Rauchblau, Olivgrün, Salbei, Tanne und Bordeaux, aber auch hellere Töne wie Lachs, Taupe oder Sand. Oder auch Schwarz und Anthrazit. Blusen müssen nicht mehr Schwarz oder Weiß sein: Hier gibt es neue Farben wie Olive, Navy, Bordeaux und die Blusen werden Ton in Ton zum Dirndl getragen.“
Was tragen die Männer?
„Bei den Lederhosen liegen helle Strickereien im Trend, wie z.B. Naturtöne oder auch die Farbe Oliv. Dazu Westen aus Loden, Jacquard oder Samt und den farblich abgestimmten Janker.“
Außerdem dabei: Moderator Michael Sporer, Moderatorin Daniela Vukovic, Hans-Reiner Schröder, Ulla Feldmeier, Influencerin Anna Borisovna, uvm.
Andrea Vodermayr
Fotos: Sabine Brauer Photos
Die Bar Centrale ist nicht nur für Münchner eine Institution. Man geht hier gerne zum Frühstücken hin, oder gönnt sich einfach mal eine Kaffeepause - und das schon seit 25 Jahren.
Die berühmte italienische Kaffeemarke illycaffè feierte jetzt das 25-jährige Bestehen der Bar Centrale und die langjährige Partnerschaft mit der legendären Kaffee-Institution in München im Rahmen eines italienischen Frühstücks.
Bei feinsten Kaffeespezialitäten und italienischen Köstlichkeiten genossen die eingeladenen Gäste einen entspannten Morgen in der wohl schönsten Kaffeebar Münchens und feierte.
Für den künstlerischen Höhepunkt sorgte der überaus talentierte Portraitkünstler Mr. Kiss, der die Gäste charmant portraitierte.
Unter den zahlreichen Gästen waren u.a. Andrea Lissoni, Künstlerischer Direktor Haus der Kunst, Model und Influencerin Marlies Pia Pfeifhofer, die Influencerinnen Anna Borisovna, Alexandra Seifert, Olga Löffler, Olesya Schuler sowie Models und Influencer Dennis M. Sialkowski und Johannes Glossner.
Fotos: illy / Bar Centrale / lifestyle-luxury.de
Schon am Eingang zum Franziskaner in der Münchner Innenstadt staunten die Gäste des Lokals nicht schlecht, als viele Dirndlträgerinnen wie zur besten Wiesnzeit in den Innenhof zur Sommer Nachts Tracht von Astrid Söll eintrafen.
Organisiert wurde das Event von der Agentur SIEGELRING von Ralph
& Laura Siegel und Birgit Fischer-Höper. „Wir lassen das Oktoberfest schon mal einläuten und sehen mit großer Vorfreude den 18. September 2023 entgegen.
Wer freut sich denn nicht ein Dirndl oder eine Lederhose tragen zu dürfen, deshalb entstand die Idee, eine Trachten Party auch außerhalb des Oktoberfestes stattfinden zu lassen. Bei den Münchnern und auch bei
den „Zugroasten“ ist die Tracht sehr beliebt und lässt die
Madln wie auch Buam darin erstrahlen. Das Franziskaner bietet sich da
natürlich als Location gut an, denn die Wirte-Familie Reinbold besitzt das Schützenfestzelt auf dem Oktoberfest“, so Gastgeberin Astrid Söll.
An dem Abend sorgten gleich mehrere Künstler für die Wiesn Stimmung. Alessandro Morgan, der deutsche
Sänger aus Italien, sang den Refrain auf Deutsch, so konnte
jeder mitsingen.
Nico Sücker, der 2018 bei DSDS mitwirkte, heizte ordentlich ein und brachte das Publikum zum Beben.
Mave O’Rick, bekannt auch
aus dem Musical “Sommer of Love” von Ralph Siegel, performte
mit Party Pop.
Auch die Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten Markus
Söder, Gloria Burkandt ließ sich das Event nicht
entgehen.
Jennifer Siemann: „Ich bin ein so großer Fan von Astrids Dirndln! Damit fühle ich mich immer wie eine
Prinzessin“
Marianne & Michael Hartl: „Wir fanden es war ein toller
Vorgeschmack auf die Wiesn. Wir freuen uns schon sehr! Die schönsten Dirndl wurden angezogen von sehr hübschen Damen. Drei wunderbare Showacts haben uns begeistert! Im Großen und Ganzen war es ein
wirklich zünftiges Sommerfest, gesponsort von Astrid Söll. Sie zeichnet sich natürlich mit den wunderschönen Dirndln aus. Da kann man nur sagen, voll gelungen! Auf geht’s zur Wiesn!“
Weitere Gäste waren unter anderem Verena Kerth, Marianne & Michael Hartl, Jennifer Siemann, Nicole Belstler-Boettcher, Jeanette Graf, Julia Haupt, Natascha
Grün, Dr. Axel Munz, Uschi Ackermann sowie Künstlerin Katalina Koss.
Es gab zünftige Wiesnschmankerl, Wiesnherzen und natürlich
frisches gezapftes Bier.
Zum Abschluss gab es noch eine Goodie Bag von Astrid Söll und Dr. Michael Prager, dem Beauty-Doc aus London. Er bestückte diese mit hochwertiger Kosmetik.
Damit ist der Weg frei für die Wiesn 2023.
Text:
SIEGELRING
Fotos: Wolfgang Breiteneicher / Schneider Press / lifestyle-luxury.de